628946
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
16 17
Deutsch GP 100 GP 100 Deutsch
DE
DE
Reinigungsplan
Inhaltsverzeichnis:
1. Reinigung & Wartung Seite 17
2. Reinigung Brenntopf & Brenntopfstütze Seite 17
3. Reinigung Abstreifer Seite 17
4. Reinigung Aschekasten Seite 17
5. Reinigung Glas Seite 17
6. Reinigung Oberächen & Verkleidung Seite 18
7. Reinigung Brennkammer Seite 18
8. Reinigung Gebläse Seite 19
9. Service Intervall Seite 20
10. Kaminrohre Seite 20
11. Reinigung am Saisonende Seite 20
Eine regelmäßige Reinigung durch den Betreiber ist für einen störungsfreien
Betrieb zwingend erforderlich. Bei Nichtbeachtung erlöschen sämtliche
Gewährleistungsansprüche. Alle Reinigungsarbeiten dürfen ausschließlich
im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand durchgeführt werden. Das Gerät
muss vom Stromnetz getrennt werden!
Pelletasche ist ein naturreines Produkt und als Dünger für alle Panzen
in Haus und Garten geeignet.
Abb. 13
Reinigung und Wartung
Vor irgendeinen Wartungs- bzw. Reinigungsar-
beiten beachten Sie folgende Hinweisen:
Vergewissern Sie sich, dass alle Ofenbauteile
abgekühlt sind;
Vergewissern Sie sich, dass die Asche völlig
abgebrannt ist;
Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter auf
Null gestellt ist;
Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker aus
der Steckdose entnommen ist, damitzufällige
Berührungen vermieden werden;
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten
kontrollieren Sie, dass alles in Ordnung ist,
genauso wie vor dem Eingri, d.h. ob der
Brenntopf richtig positioniert ist.
Folgen Sie sorgfältig den unten aufgeführten
Angaben über Reinigungsvorgänge.
Die Nicht-Einhaltung kann zu Betriebsstörungen
-
führen.
Reinigung des Brenntopfs
und der Brenntopfstütze (Täglich)
Wird der Ofen täglich in Gebrauch genommen
sollte der Brenntopf regelmäßig gereinigt werden,
spätestens wenn die Flamme schwach ist, einen roten
Farbton bekommt oder schwarzen Rauch aufweist.
Dann haben sich Ascheansätze und Anlagerungen
entwickelt, die den korrekten Betrieb des Ofens
nicht und die beseitigt werden sollten (Abb. 13). Der
Brenntopf sollte jeden Tag gereinigt werden, indem
dieser aus dem Ofen entnommen wird. Beseitigen Sie
dann die Asche und die sich eventuell entwickelten
Ansätze, indem Sie darauf achten, dass die verstopf-
ten Bohrungen mit einem scharfen Werkzeug (z. B.
Schraubenzieher, nicht im Lieferumfang) freigemacht
werden. Diese Reinigung ist besonders bei den ersten
Betriebsstunden des Ofens notwendig, vor allem
wenn eine Art Pellets verwendet wird, die nicht den
von uns empfohlenen DIN Plus entspricht. Die Brenn-
topfstütze sollte auch regelmäßig überprüft werden,
indem Sie die eventuell vorhandee Asche absaugen.
ACHTUNG!
Es ist notwendig, den Brenntopf jeden Tag und den
Aschekasten regelmäßig zu reinigen. Eine unzurei-
chende Reinigung des Ofens kann die Funktion des
Ofens beeinträchtigen und den Ofen beschädigen
(mögliche Emissionen von unverbrannten Pellets
und Ruß). Die aufgrund einer Fehlzündung nicht
verbrannten Pellets dürfen auf keinen Fall wieder
verwendet werden.
Reinigung durch Abstreifer
(Täglich)
Der Ofen ist aus und kalt:
5-6 mal die Schaber hoch und runter bewegen um die
Wärmetauscher-Rohre zu reinigen.
Schaber
Aschekasten (bei Bedarf)
Die Tür önen und den Aschekasten herausnehmen.
Mittels Aschesauger die Asche aus dem
Aschekasten entfernen. Diese Tätigkeit kann so
oft vorgenommenwerden, wie es die Qualität der
verwendeten Pellets fordert (Abb. 15).
Abb. 15
Reinigung des Glases
Das Glas ist selbstreinigend. Während der Ofen in
Betrieb ist, strömt die Luft die Glasoberäche entlang
und hält Asche und Verschmutzungen ab.
Trotzdem setzt sich aufgrund der feinen Asche von
Holzpellets ein Scheibenbelag auf der Sichtscheibe
nieder, der je nach Leistungsstufe des Pelletofens
sehr hell oder dunkel ausfallen kann. Dies ist ein
natürlicher Vorgang bei der Verbrennung und stellt
keinen Mangel dar.
- Die Rußschicht auf dem Glas kann mit einem tro
-
ckenen Tuch leicht entfernt werden.
- Hartnäckige Verschmutzungen dürfen ausschließlich
mit fettlösenden Mitteln auf Amoniakbasis, die nicht
ätzend sind, entfernt werden.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GP 100 SANDSTEIN 68045 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GP 100 SANDSTEIN 68045 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info