628946
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
6 7
Deutsch GP 100 GP 100 Deutsch
DE
DE
Allgemeine Warn- und
Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die einleitenden allgemeinen
Warnhinweise lesen Sie vor der Inbetriebnahme des
Ofens das gesamte Handbuch gründlich durch.
Der Pelletofen GP 100 ist nach dem neuestem
Stand der Technik und den anerkannten sicherheits
-
technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung Gefahren auftreten, lassen Sie daher
den Pelletofen niemals längere Zeit unbeaufsichtigt.
Für den Transport Ihres Heizgerätes dürfen nur zuge-
lassene Transporthilfen mit ausreichender Tragfä-
higkeit verwendet werden. Durch den Abbrand von
Brennmaterial wird Wärmeenergie frei, die zu einer
starken Erhitzung der Oberäche des Heizgerätes,
der Türen, der Tür- und Bediengrie, der Türgläser, der
Rauchrohre und gegebenenfalls der Frontwand des
Heizgerätes führt. Die Berührung dieser Teile ohne
entsprechende Schutzbekleidung oder Hilfsmittel wie
z. B. Hitzeschutzhandschuhe oder Betätigungsmittel
(Bediengri), ist zu unterlassen.
Machen Sie Ihre Kinder auf diese besondere Gefahr
aufmerksam und halten Sie sie während des Heizbe
-
triebes vom Heizgerät fern.
Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegen
-
ständen auf dem Heizgerät oder in dessen Nähe ist
verboten.
Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknen auf den
Ofen Ständer zum Trocknen von Kleidungsstücken
oder dgl. müssen in ausreichendem Abstand vom
Heizgerät aufgestellt werden
Brandgefahr
Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist das Verarbeiten von
leicht brennbaren und explosiven Stoen im selben
oder in angrenzenden Räumen verboten.
Qualikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualikation
für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie die Anweisungen und technischen
Informationen in dieser Aufbauanleitung sowohl vor
dem Aufbau, als auch vor Heizbeginn und vor jeder
Tätigkeit aufmerksam durch.
Die sorgfältige Beachtung der Aufbauanleitung
gewährleistet die Sicherheit der Person und des
Produktes, sowie Wirtschaftlichkeit und lange Lebens
-
dauer des Produktes.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungs
-
anleitung, durch nicht autorisierte Änderungen am
Produkt, sowie durch Verwendung von anderen als
den Original-Ersatzteilen entstanden sind.
Das Aufstellen und die Bedienung des Produktes
muss gemäß den Anweisungen des Herstellers erfol
-
gen und den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Technische Daten
Pelletofen ................................................................................................................................................... GP 100
Artikel-Nr.: ...................................................................................................................... 68038/68039/68042/68043/68044/68045
Nennwärmeleistung (min.-max.) .......................................................................................................................................3,1 - 8,8 kW
Wirkungsgrad bei max. / min. Betrieb .......................................................................................................................88,45 - 94,49 %
Anzahl Heizstufen .........................................................................................................................................................................................5
Füllvolumen Pelletbehälter ..............................................................................................................................................................15 kg
Pelletverbrauch (min - max) ........................................................................................................................................ca. 0,7 - 2,1 kg/h
Brennsto ........................................................................................................................................................Holzpellets nach DIN plus
Anschluss.................................................................................................................................................................................230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme in der Zündphase .......................................................................................................................................280 W
Leistungsaufnahme im Betrieb ......................................................................................................................................................100 W
Doppelbelegung Schornstein ........................................................................................................................................................... nein
Rauchrohranschluss ..........................................................................................................................................................................hinten
ø
-Rauchrohrabzug ...........................................................................................................................................................................80 mm
Schornsteinzug ........................................................................................................................................... 10 - 12 Pa (0,1 - 0,12 mbar)
Abgastemperatur ................................................................................................................................................................71,3 - 177,8 °C
Abgasmassenstrom .................................................................................................................................................................3,6 - 7,0 g/s
Aufbaumaße ( BxTxH) ............................................................................................................................................452 x 530 x 940 mm
Gewicht netto/brutto .......................................................................................................................................................... 83 kg / 90 kg
Sollten sich irgendwelche Verständnisprobleme beim
Lesen der Bedienungsanleitung ergeben, so setzten
Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
Die Wand, vor die das Gerät aufgestellt wird, darf
nicht aus Holz oder brennbarem Material sein, außer
-
dem müssen die
Sicherheitsabstände eingehalten werden (vgl. Ab
-
schnitt Vorbeugung von Wohnungsbränden” in der
Bedienungs- und Wartungsanleitung des Ofens).
Vor dem Aufbau des Ofens die Aufbauanleitung für
Verkleidung, Gebläses und eventuelles Zubehör
aufmerksam durchlesen.
Vor dem Aufstellen des Produktes die vollkommene
Ebenheit des Fußbodens überprüfen.
Es wird empfohlen beim Anfassen der Stahlteile
saubere Baumwollhandschuhe zu tragen, um Finger
-
abdrücke, die später schwierig zu entfernen sind, zu
vermeiden.
Der Aufbau des Ofens muss zu zweit durchgeführt
werden.
Der Pelletofen darf erst nach fachgerechtem An
-
schluss an den Kamin mit dem Stromnetz verbunden
werden.
Verwenden Sie niemals Flüssigbrennstoe um den
Pelletofen in Betrieb zu setzen, bzw. die vorhandene
Glut aufzufrischen.
ACHTUNG
Der Pelletofen darf nur mit genormten Holzpellets
betrieben werden. Ein Betrieb mit qualitativ
schlechten Pellets bzw. nicht genormten Pellets,
kann zu Betriebsstörungen führen die nicht mehr
unter die Gewährleistung fallen.
Die Brennraumtür darf während des Betriebes nicht
geönet werden.
Im Aufstellraum ist während des Betriebes für eine
ausreichende Luftzufuhr zu sorgen.
Bei Betriebsstörungen wird die Brennstozufuhr
unterbrochen. Die Inbetriebnahme darf erst wieder
erfolgen, wenn die Fehlerquelle beseitigt wurde.
Bei Schäden oder Störungen am Produkt, den Betrieb
einstellen.
Das in dem Pelletbehälter bendliche Schutzgitter
darf nicht entfernt werden. (Abb. Seite 12)
Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenstän
-
den auf dem Ofen oder innerhalb der vorgeschrie-
benen Mindestabstände ist verboten.
Machen Sie Dritte auf diese Gefahren aufmerksam!
Machen Sie Dritte während des Heizbetriebes auf die
einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen aufmerksam.
Bitte beachten Sie die nationalen und europäischen
Normen, sowie örtliche Vorschriften, die für die
Installation und den Betrieb der Feuerstätte
zutreend sind!
Zitierte Normen
DIN 18160
Hausschornsteine - Anforderungen, Planung und
Ausführung
DIN 51731
Prüfung fester Brennstoe - Preßlinge aus
naturbelassenem Holz –Anforderungen und Prüfung
DIN 18894
Feuerstätten für feste Brenstoe - Pelletöfen -
Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
ÖNORM M7135
Österreichische Norm - Pellet und Briketts
Brennsto
Der Pelletofen ist konzipiert für die saubere und
äußerst eziente Verbrennung von normgerechten
Holzpellets mit einem Durchmesser von 6 mm.
Aber auch bei der Verwendung von genormten
Holzpellets kann es zu Unterschieden bei der Verbren-
nung, der Ascheentwicklung und der Schlackenbil-
dung kommen.
Allgemeines zum Brennsto
Mit dem Brennsto Holz haben Sie sich für die CO2-
neutrale Beheizung Ihres Heimes entschieden. Bei der
Verpressung von Restholz zu genormten Pellets lässt
sich aus naturbelassenen Holzabfällen ein günstiger
Brennsto herstellen, welcher bei der Verbrennung
sauber und äußerst ezient in Wärmeenergie umge
-
wandelt wird.
Was sind Holzpellets?
Holzpellets bestehen zu 100 Prozent aus naturbelas
-
senen Holzresten (Hobelspäne, Sägespäne etc.).
Die trockenen Holzreste werden zerkleinert und unter
hohem Druck zu Holzpellets verpresst. Die Zugabe
von Bindemitteln oder Zusatzstoen ist nicht erlaubt.
Die DIN 51731 und die ÖNORMM7135 legen die
Qualität von Holzpellets fest:
Länge: ca. 10 - 30 mm
Durchmesser: 6 mm
Schüttgewicht: ca. 650 kg/m3
Heizwert: ca. 4,9 kWh/kg
Restfeuchte: ca. < 10 %
Aschegehalt: < 1,5 %
Dichte: >1,0 kg/dm3
Holzpellets in der Praxis:
2 kg Holzpellets haben etwa den gleichen Energiege
-
halt wie ein Liter leichtes Heizöl.
Räumlich betrachtet entsprechen 3 m Holzpellets
ca. 1000 Liter Heizöl. Holzpellets müssen absolut
trocken transportiert und gelagert werden.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GP 100 SANDSTEIN 68045 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GP 100 SANDSTEIN 68045 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info