628809
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Klemmen Sie das Vorderrad zwischen den Spannbacken gut fest.
Achten Sie auf den festen Stand des Zweirades bevor Sie es loslassen.
Sichern Sie mittels geeignetem Befestigungsmaterial z.B. Spanngurten das Zweirad an geeigneten Stellen.
Durch das Pumpen mit dem Fußpedal (Abb. 14/1) können Sie das Zweirad hochheben.
Wenn Sie die gewünschte Arbeitshöhe erreicht haben, stecken Sie die Sicherungsstange bzw. Sicherungsstange und
Sicherheitsbolzen (Abb. 15 bzw. 16) in die vorgegebene Öffnung.
Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, prüfen Sie den Bereich unter der Montagerampe um zu gewährleisten, dass ein sicheres
Ablassen der Rampe möglich ist.
Entfernen Sie die Sicherungsstange bzw. Sicherungsstange und Sicherheitsbolzen (Abb. 15 bzw. 16) und lassen mit dem
Fußpedal (Abb. 14/2) die Rampe langsam ab. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Körperteile oder Gegenstände im
Absenkbereich befinden, sowie im Bereich der Scheren.
Die Absenkgeschwindigkeit kann mit dem Druck auf das Fußpedal (Abb. 14/2) kontrolliert werden. Mehr Druck bedeutet
schnelleres Ablassen der Montagerampe.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
kein Hub
1. Im System ist nicht genügend Öl vorhanden.
2. Es befindet sich Luft im System.
1. Füllen Sie Hydrauliköl nach.
2. Drücken Sie das Pedal (Abb. 14/2) ganz nach
unten und Pumpen Sie mit dem Pedal (Abb. 14/1)
ca. 20 Mal. Dadurch sollte die Luft aus dem
System entweichen. Ist das Ergebnis noch nicht
zufrieden stellend, können Sie den Vorgang
wiederholen,
Inspektion und Wartung
Wenn die Montagerampe nicht in Benutzung ist, lassen Sie die Rampe ganz ab und stellen sie an einen trockenen Ort um
Korrosion zu vermeiden.
Halten Sie die Montagerampe frei von Schmutz. Schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Prüfen Sie in periodischen Abständen den Rahmen sowie den Kolben auf Korrosion und entfernen diese mit einem sauberen,
in Öl getränkten, Tuch.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung alle Teile. Wenn Teile beschädigt sind oder Sie sich darüber nicht sicher sind, lassen Sie
die Montagerampe von einer qualifizierten Person überprüfen und gegebenenfalls in Stand setzen.
Prüfen Sie regelmäßig den Hydraulikölstand. Ist dieser zu niedrig, entfernen Sie den Kunststoffstopfen an der Pumpe und
füllen Hydrauliköl nach.
Verwenden Sie ausschließlich Qualitäts-Hydrauliköl. Es darf auf keinen Fall Bremsflüssigkeit oder andere Flüssigkeiten
verwendet werden.
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel
können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall Beschreibung
Alle 4 Wochen
Ölen bzw. fetten Sie alle beweglichen Teile und Gelenke ein.
Nach Bedarf
Reinigen Sie die Montagerampe mit einem sauberen, befeuchteten Tuch.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns
Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und
Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GMR 360 24315 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GMR 360 24315 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info