627644
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
6
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Hinweise
Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und
Warnschilder auf dem Laubblasgerät, die mit einem -
Symbol gekennzeichnet sind, betreffen kritische Punkte, die
unbedingt zu beachten sind, um mögliche schwere
Verletzungen zu vermeiden. Lesen Sie daher alle
diesbezüglichen Anweisungen aufmerksam durch
und befolgen Sie diese genauestens.
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel
entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller
(Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT
ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE
AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
1. Derjenige, der das Gerät bedient ist für die Sicherheit
umstehender Personen verantwortlich.
2. Kinder und Haustiere sollten sich nur in sicherer
Entfernung zu dem laufenden Gerät aufhalten
(mindestens 10 Meter).
3. Tragen Sie immer sichere, rutschfeste Schuhe, dicke
Handschuhe, Schutzbrille und lange Hosen, wenn Sie
mit dem Gerät arbeiten.
4. Tragen Sie eine Atemmaske, wenn Sie das Gerät in
staubiger Umgebung benutzen.
5. Richten Sie den laufenden Laubbläser niemals auf das
Gesicht, andere Personen oder Tiere.
6. Achten Sie darauf weder Hände, Füße, Haare noch
Kleidungsstücke in die Nähe von Öffnungen und
beweglichen Teilen zu bringen.
7. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke oder
Schmuckstücke, die in den Lufteinlass gezogen
werden könnten.
8. Achten Sie stets darauf, dass der Laubbläser richtig
montiert wurde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
9. Benutzen Sie den Laubbläser niemals bei Regen oder
Nässe.
10. Halten Sie alle Griffe und Halterungen trocken und
sauber.
11. Stellen Sie sicher, dass alle außen liegenden Muttern,
Bolzen und Schrauben festgezogen und sicher sind,
bevor Sie den Laubbläser einschalten.
12. Lassen Sie den Laubbläser niemals laufen, wenn er
auf der Seite liegt. Er wurde nur für die Bedienung in
aufrechter Position entwickelt.
13. Blasen Sie keine brennenden Materialien, wie z.B.
Zigarettenstummel oder Grillkohle fort.
14. Blasen Sie keine entflammbaren, giftigen oder
explosive Materialien fort.
15. Überqueren Sie mit dem angeschalteten, laufenden
Laubbläser keine Kieswege oder Straßen.
16. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Laubsauger immer
eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
17. Achtung: Steine oder andere Fremdkörper können
durch den Luftstrom beschleunigt werden und zu
Verletzungen bzw. Sachbeschädigungen führen
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
ARBEITSBEDINGUNGEN
1. Aufgrund der Verletzungsgefahr durch
das Einatmen von Abgasen niemals in einem unbelüfteten Bereich
arbeiten. Die Abgase enthalten schädliches Kohlenmonoxid.
2. Das Laubblasgerät nur benutzen, wenn ein sicherer Stand und
ein stabiles Gleichgewicht gewährleistet ist.
3. Das Gerät nie bei starkem Wind, schlechtem Wetter, bei
verminderter Licht oder extremen Temperaturen einsetzen.
(Die empfohlene Umgebungstemperatur liegt unter 40°C.)
LÄRMBELÄSTIGUNGEN VERMEIDEN
Die lokalen Bestimmungen bezüglich der Geräuschpegel und
Betriebszeiten von Laubblasgeräten müssen beachtet und
befolgt werden.
1. Das Gerät nicht zu Tageszeiten betreiben, an denen Anlieger
unzumutbarer Störung ausgesetzt werden (z. B. am frühen Morgen
oder späten Abend). Die in den lokalen Verordnungen
angegebenen Zeiten sind einzuhalten.
2. Um Geräuschpegel so niedrig wie möglich zu halten, ist die
Anzahl der gleichzeitig benutzten Geräte zu begrenzen.
3. Nicht mehr Gas geben als für den jeweiligen Arbeitseinsatz
erforderlich ist.
4. Das Gerät vor der Benutzung überprüfen, besonders
Schalldämpfer, Lufteinlass und Luftfilter.
KRAFTSTOFF
Um die Gefahr von Bränden und Verbrennungen zu reduzieren:
a) Beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig vorgehen. Er ist leicht
entzündlich.
b) Beim Umgang mit Kraftstoff nicht rauchen.
c) Den warmen Motor nicht betanken.
d) Den laufenden Motor nicht betanken.
e) Das Verschütten von Kraftstoff oder Öl vermeiden. Das Gerät vor
dem Gebrauch stets abwischen und trocknen.
f ) Den Motor in einer Entfernung von mindestens 3 m von der
Tankstelle starten.
g) Benzin immer in einem zugelassenen Behälter für entzündliche
Flüssigkeiten lagern.
h) Sicherstellen, dass das Gerät korrekt montiert und in einem
einwandfreien Betriebszustand ist.
i ) Das Laubblasgerät nicht in der Nähe von Flammen oder Funken
verwenden, da sich durch das Richten des Geräts
auf die Feuerquelle brennbare Substanzen
entzünden können.
VOR JEDEM STARTEN DES MOTORS
• Vor jedem Starten des Motors das gesamte Gerät prüfen und
sicherstellen, dass die Komponenten intakt und ordnungsgemäß
befestigt sind. Bei Schäden an Kraftstoffleitung, Abgasleitung oder
Zündkabel darf das Laubblasgerät erst verwendet werden,
nachdem die Schäden behoben worden sind.
WICHTIG
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Was sind Laubbläser?
Laubbläser vereinfachen das lästige Laubkehren im Herbst
und sorgen damit für viel Arbeitserleichterung bei der
Gartenarbeit. Ihre Einsatzgebiete erweitern sich im Laufe des
Jahres aber auch auf das Kehren mit Luft: lockerer Staub und
Unrat, Dosen und Abfälle lassen sich schnell und sicher auf Haufen
bringen. Damit werden Laubbläser zu Ganzjahresmaschinen.
Tipps zum Einsatz eines Laubbläsers
Laub sollte möglichst schnell zusammen geblasen werden:
Nasses Laub stellt immer ein Problem dar. Ebenso Laub, das
schon mit der Rotte begonnen hat oder auf größeren Haufen lagert.
Dann gibt es noch die großen Laubarten, wie Platane, Walnuss
oder Kastanie, die sich besonders gegen das Aufnehmen 'wehren'.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GMB 415 9435 8 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GMB 415 9435 8 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info