628667
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
Saugen Sie niemals während andere Personen, insbesondere
Kinder oder Tiere, in der Nähe sind. Denken Sie daran, daß der
Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen
Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Verwenden Sie bei Arbeiten im Freien ausschließlich dafür
zugelassene Verlängerungskabel.
Der Stecker und die Steckdose müssen wasserdicht sein und
das Kabel muss entsprechend der benötigten Länge folgenden
Querschnitt aufweisen:
1,5 mm2 bei einer maximalen Länge von 10 m bzw. 2,5 mm
2
bei einer maximalen Länge von 15 m. Ungeeignete
Verlängerungsleitungen können gefährlich sein!
Saugen Sie mit diesem Gerät keine giftigen, ätzenden oder
gesundheitsschädlichen Stoffe auf.
Saugen Sie mit diesem Gerät weder Wasser noch andere
Flüssigkeiten auf.
Saugen Sie mit diesem Gerät keine heißen oder brennenden
bzw. glimmenden Stoffe (z. B. heiße Asche) auf.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zum Aufsaugen
kalter Asche. Saugen Sie mit diesem Gerät keine Heizkessel
oder Ölfeueröfen aus und auch keinen Putz- oder
Zementstaub auf.
Wartung und Lagerung
Sorgen Sie dafür daß alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest
angezogen sind und das Gerät in einem sicheren
Arbeitszustand ist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen
EG-Maschinenrichtlinie.
Ordnungsgemäßer Gebrauch
Die Maschine ist für den üblichen Einsatz in der
Anlagenreinigung konstruiert.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Verwenden Sie die Maschine nur bei trockenem
Wetter und trockenem Untergrund. (Niemals bei Nässe
verwenden)
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht;
das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen. Eigenmächtige Veränderungen
an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus. Die Maschine ist nicht für
das Saugen von brennbaren, explosiven, giftigen,
krebserregenden oder anderen
gesundheitsgefährdenden Stoffen und Materialien geeignet.
Keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
z.B. Zigaretten, Streichhölzer oder ähnliches saugen.
Wenn Glas, Metall oder andere Materialien von Hand aus
dem Sammelbehälter entfernt werden, unbedingt
Schutzhandschuhe tragen, um Verletzungen zu vermeiden.
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes Sicherheitsrisiko
dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen
die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel
„Kennzeichnung“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muß vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die
Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn
die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Montage / Erstinbetriebnahme
1. Entnehmen Sie die Maschine aus der Verpackung und
montieren Sie zuerst die Saugdüse auf den Saugschlauch
2. Schieben Sie das andere Ende des Saugschlauches in die
Saugöffnung
Bedienung
Motor einschalten
Den Schalter (Abb. 2 Pos. 7) auf Position „ON“ stellen
Motor ausschalten
Schalten Sie den Schalter (Abb. 2 Pos. 7) auf Pos. „OFF“
Filter säubern
Reinigen Sie den Filter bei Bedarf durch betätigen des
Reinigungshebels (Abb. 1 Pos. 3)
Ansaugfilter säubern
Sollte der Ansaugfilter Abb. 2 Pos. 8) verschmutzt sein kann
dieser gereinigt werden in dem die Abdeckung vorsichtig
abgeschraubt wird.
Der Filter kann unter lauwarmem Wasser gespült werden.
(Nur im trockenen Zustand wieder einsetzen)
Filter wechseln
Der Filtereinsatz kann zum Wechseln oder Reinigen
herausgenommen werden (Abb. 3 Pos. 9)
Inspektion und Wartung
Lassen Sie eventuell anfallende Reparaturen unbedingt
ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchführen.
Vor allen Um- und Einstellungen bzw. Wartungsarbeiten
des Gerätes, ist der Netzstecker zu ziehen!
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nach jedem Einsatz ist die Maschine und ganz besonders
die Saugdüse zu reinigen!
Instandhaltung, Wartung, Reparatur, Lagerung
Allgemeine Hinweise Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise
Für die einwandfreie Funktion Ihrer Maschine ist eine
regelmäßige Wartung unerläßlich.
Insbesondere die Saugdüse und der Filter müssen sorgfältig
gereinigt und gewartet werden, um Schäden oder gar Unfälle
zu vermeiden.
Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen ist:
- der Netzstecker abzuziehen,
- die Maschine standsicher aufzustellen,
- abzuwarten bis der Motor abgekühlt ist.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GA 18 L 900 W 16743 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GA 18 L 900 W 16743 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info