624783
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Hinweise
Achtung
Alle beweglichen Fußrollen sollten entriegelt sein,
wenn die Maschine verschoben wird. Verschieben Sie
niemals das Maschinenfahrgestell mit der Last
(Maschine), während diese betrieben wird oder am Netz
angeschlossen ist. Alle Lenkrollen müssen immer
verriegelt sein, während die Maschine betrieben wird.
Achtung
Die Maschine muss auf dem Fahrgestell festgeschraubt
werden.
Achtung
Achten Sie auf Unebenheiten und Schmutz der die
Rollen des Fahrgestells zum blockieren und somit die
Last ins Wanken bringen könnte.
Achtung
Beachten Sie zusätzlich die, für die auf dem Fahrgestell
befindliche Maschine, geltenden Sicherheitshinweise.
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen,
können ohne Vorankündigung vom Hersteller getätigt
werden und sind eventuell in der Bedienungsanleitung
noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf
Vollständigkeit und Funktion.
Nehmen Sie niemals ein defektes oder
funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Mechaniker
kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen
Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Die maximale Tragkraft beträgt 100 kg. Überladen Sie
niemals das Maschinenfahrgestell.
Halten Sie Kinder und unberechtigte Personen vom
Arbeitsbereich fern.
Tragen Sie bei der Arbeit enganliegende Arbeitskleidung,
entfernen Sie Schmuck (Ringe, Ketten, usw.) und binden Sie
lange Haare zusammen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe,
Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, etc.) bei der Arbeit.
Stellen Sie das Maschinenfahrgestell nur auf einem ebenen
und tragfähigen Untergrund auf, der die vollständige Last
tragen kann.
Stellen Sie sicher, dass sich die Last kippsicher und nicht lose
auf den Fahrgestell befindet
(siehe Abb.2 Pos.F), befestigen Sie die Last sicher auf dem
Gestell mittels der Langlöcher in den Ecken.
Die Last muss auf das komplette Gestell verteilt sein.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes
Vergewissern Sie sich Vor jeder Nutzung des Gerätes, dass
alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
Benutzen Sie das Maschinenfahrgestell niemals, wenn dieses
beschädigt ist oder größeren Erschütterungen ausgesetzt war,
ohne alle Teile zu kontrollieren.
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Medikamenten, Drogen und Alkohol stehen.
Lassen Sie niemals unbefugte das Maschinenfahrgestell
benutzen.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen am
Maschinenfahrgestell vor.
Schützen Sie das Maschinenfahrgestell vor Regen und
schlechtem Wetter.
Ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie die Maschine
bewegen!
Die Sicherheitshinweise dieser Anleitung können nicht alle
möglichen Unwägbarkeiten abdecken, daher ist ein bedachter
Umgang bei der Arbeit von Nöten. Arbeiten Sie mit gesundem
Menschenverstand
BEDIENUNG
Das Maschinenfahrgestell sollte auf einen ebenen und
tragfähigen Untergrund stehen (siehe Abb.2 Pos.G).
Vergewissern Sie sich, dass eine ausreichende Raumhöhe zu
Verfügung steht und keine Gegenstände die Arbeitshöhe
beeinträchtigen.
Ziehen Sie den federgelagerten Justierstift (A) aus und
schieben Sie die seitlichen Verstelllaschen (B)
in die Eckw
inkel (C).
Rasten Sie den federgelagerten Justierstift (A) in eines der
Fixierlöcher in der seitlichen Verstelllasche.
Passen Sie so nun sämtliche Seiten des Gestells gleichmäßig
an die Abmaße der zu tragenden Last (Maschine) an.
Befestigen Sie die Last mit Schrauben oder Klemmen (nicht im
Lieferumfang) fest in den Langlöchern der Ecken des
Gestells.
Befestigen Sie die Last nur an den vom Hersteller Ihrer Last
(Maschine) vorgegebenen Aufnahmepunkten.
Verriegeln Sie die Lenkrollen indem Sie auf die Bremsen der
Pedale (E) treten.
Entriegeln Sie die Lenkrollen, in dem Sie den Pedalrücken mit
Ihrem Fuß leicht eindrücken.
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude FG 175 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude FG 175 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info