621510
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/51
Next page
Wasserleitungen, Heizkörpern, Kochern und
Kühlschrankgehäusen.
Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden
Sie bei Wartung und Reparatur nur identische
Ersatzteile. Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein
zugelassenes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen werden, kann die
Gefährdung von Personen und Objekten nach sich
ziehen.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen Zwecken
in ein Fahrzeug eingebaut werden ohne Abnahme
durch einen Sachverständigen!
Der Kompressor unterliegt wiederkehrender Prüfung
durch einen Sachverständigen, sobald dieser
ortsunveränderlich in einem Raum eingebaut wird!
Wichtige Sicherheitshinweise vor Erstinbetriebnahme
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und
unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das heißt, dass
eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren
Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die eine maximale zulässige
Netzimpedanz von Z
max
= 0,233 nicht überschreiten.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen, dass Ihr
Anschlusspunkt, an dem Sie das Gerät betreiben
möchten, die oben genannte Anforderung erfüllt.
Achtung! Nur mit RCD
(Fehlerstromschutzschalter) betreiben!
Achtung! Der Kompressor darf nur mit den
dazugehörigen Rädern und Gummipuffern in
Betrieb genommen werden.
Vor Erst- und jeder weiteren Inbetriebnahme
Ölstand kontrollieren. (siehe dazu Informationen
unter „Öleinfüllstutzen und Ölstandskontrolle“)
Achtung! Den Kompressor niemals über den
Netzstecker Ein- bzw. ausschalten. Immer den
Druckschalter betätigen, da sonst die Entlastung
nicht aktiviert wird. Auch bei einem kurzen
Stromausfall entlastet der Kompressor nicht und
kann dadurch zur Gefahrenquelle werden.
Der Kompressor darf nur mit den dazugehörigen
Rädern und Gummipuffern betrieben werden!
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen
Zwecken in ein Fahrzeug eingebaut werden ohne
vorherige Abnahme durch einen
Sachverständigen! (gemäß BetrSichV §§17 Nr. 25
(Betriebssicherheitsverordnung)
Der Kompressor unterliegt bei gewerblicher
Nutzung einer Prüfung vor Erstinbetriebnahme
durch einen Sachverständigen. Diese Prüfung
muss durch den Vertreiber veranlasst werden.
Achtung! Für den Einbau in automatische
Anlagen, sind geeignete Alarm bzw.
Sicherheitseinrichtungen für den Fall eines
Stromausfalls oder einer Fehlfunktion oder evtl.
Ausfall des Kompressors zu installieren. (z.B.
Fütterungsanlagen etc.)
Luftstrahl niemals in Körperöffnungen halten, dies kann
tödliche Verletzungen verursachen!
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beim Öffnen
der Schnellkupplung! - Druckluftschlauch festhalten.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein-/Ausschalter
(1) ausschalten, Kessel entleeren und den Kompressor
von der Stromzufuhr trennen. Lassen Sie den
Kompressor nicht über Nacht eingeschaltet, das Gerät
könnte zur Gefahrenquelle werden.
Betreiben Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab, bevor Sie
Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Kindern ist der Betrieb untersagt.
Überzeugen Sie sich nach dem Entfernen der Verpackung
von dem einwandfreien Zustand des Geräts und aller An-
und Zubehörteile.
Immer Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Immer Schutzbrillen oder einen entsprechenden
Augenschutz und einen Gehörschutz tragen. Den
Druckluftstrahl nie auf den eigenen Körper oder auf andere
Personen oder Tiere richten. Fremdkörper können vom
Luftstrom sehr stark beschleunigt und zu gefährlichen
Geschossen werden.
Stets Schutzvorrichtungen gegen elektrische Schläge
verwenden
Den Kompressor nie in der Nähe von Wasser oder in
feuchter Umgebung benutzen.
Versehentliches Einschalten
Den Kompressor nicht transportieren, wenn er an die
elektrische Energiequelle angeschlossen ist oder wenn der
Kessel unter Druck steht. Vor dem Anschließen des
Kompressors an die elektrische
Energiequelle sicherstellen, dass der Schalter des
Druckwächters sich in der Position OFF befindet.
Ordnungsgemäße Lagerung des Kompressors
Wenn der Kompressor nicht benutzt wird, muss er, vom
Stromnetz getrennt, an einem trockenen Ort aufbewahrt und
vor Witterungseinwirkungen geschützt werden. Von Kindern
fernhalten.
Arbeitskleidung
Keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck tragen, da
diese sich in den Bauteilen verfangen können.
Sorgfältige Wartung des Kompressors
Das Netzkabel in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Falls es beschädigt ist, so muss es von einer
Kundendienststelle repariert und ersetzt werden.
Sicherstellen, dass das Äußere des Kompressors keine
sichtbaren Beschädigungen aufweist. Gegebenenfalls an die
nächste Kundendienststelle wenden.
Benutzung im Außenbereich
Wenn der Kompressor im Außenbereich verwendet wird, so
dürfen ausschließlich elektrische Verlängerungskabel
benutzt werden, die für die Verwendung im Außenbereich
vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet sind.
Achtung: Unbedingt ausreichend Kabelquerschnitt (min.
1,5
mm
2
) verwenden, bei Kabel die länger als 10m sind
kann es bei ungünstigen Temperaturen zu
Anlaufproblemen kommen.
Aufmerksamkeit
Umsichtig arbeiten und den gesunden Menschenverstand
benutzen. Den Kompressor bei Müdigkeit nicht benutzen.
Der Kompressor darf nie benutzt werden, wenn der Benutzer
unter der Einwirkung von Alkohol, Drogen oder Arzneimittel
steht, die Müdigkeit verursachen können.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude 300-10-50 DG 14 TLG 71126 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude 300-10-50 DG 14 TLG 71126 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info