622210
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
7. Stellen Sie einen sicheren Stand sicher. Achten Sie
darauf Ihr Gleichgewicht nicht zu verlieren.
8. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Hände bei der Arbeit am
Gerät frei bewegen können damit, die Arbeit sicher
verrichtet werden kann.
9. Betreiben Sie das Gerät nur mit der Geschwindigkeit für
das es ausgelegt ist.
10. Warten Sie das Gerät ordentlich und befolgen Sie alle
Anweisungen zur Schmierung und Gerätewartung.
11. Schädigen Sie die Schläuche und Verbindungsstücke
nicht dadurch, dass Sie das Gerät am Schlauch tragen
oder den Schlauch durch Zerren von der Luftzufuhr
trennen. Verhindern Sie, dass der Schlauch mit Hitze, Öl
oder scharfen Kanten in Kontakt kommt. Der Schlauch
sollte ausgetauscht werden, wenn er beschädigt oder
verschlissen ist.
12. Bewahren Sie Putztücher und anderes leicht
entflammbares Material in gesicherten Metallbehältern
auf. Diese Behälter müssen gemäß örtlicher, staatlicher
oder regionaler Bestimmungen entsorgt werden.
13. Betreiben Sie das Gerät NIE mit einem Luftdruck von
mehr als 9 Bar. Setzen Sie einen Druckregler ein, der
den Luftdruck auf 6 Bar reduziert.
14. Betreiben Sie das Gerät IMMER in sicherer Entfernung
zu Menschen oder Tieren.
15. Stellen Sie sicher, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit
der Zubehörteile der Umdrehungsgeschwindigkeit des
Excenterschleifers entspricht oder diese übersteigt.
Vor dem Start
Luftzufuhr
Wichtige Informationen über das Gerät finden Sie in den
Modellspezifikationen. Schmieren Sie das Gerät bevor Sie
es in Betrieb nehmen (siehe Wartung).
Montage
Trennen Sie immer den Luftzufuhrschlauch ab bevor Sie
Schleifscheiben oder Aufsätze an das Gerät montieren oder
sie abnehmen.
1. Schrauben Sie den geschlitzten Adaptereinraster von
der Mitte der Spindel am Ende des Geräts ab und
montieren Sie dann den Schleifteller.
2. Drücken Sie den Adaptereinraster durch die Mitte des
Sandpapiers.
3. Schrauben Sie den geschlitzten Adaptereinraster wieder
an die Spindel.
4. Montieren Sie eine selbstklebende Sandpapierscheibe
an den Excenterschleiferaufsatz indem Sie die
Schutzfolie abziehen und die Sandpapierscheibe an den
runden Schleiferaufsatz kleben. (Klettschleifscheiben
sind bei Güde als Zubehör erhältlich.) HINWEIS:
Entfernen Sie gebrauchte Sandpapierscheiben bevor Sie
den Excenterschleifer einlagern, denn es ist schwierig
gebrauchtes Sandpapier nach längerer Zeit zu
entfernen.
5. Drehen Sie den versetzten, geriffelten Knopf an der
Spindelachse bis die geriffelte Kante die flache Seite der
Antriebsspindel berührt. So rastet die Spindel ein.
Greifen Sie nun den Spindelbereich mit einer Hand und
drehen Sie den Excenterschleiferaufsatz mit der anderen
Hand sicher auf die Spindel.
Betrieb
Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie einen
Gehörschutz! Tragen Sie eine Atemschutzmaske!
Sicherheitshinweis! Betreiben Sie den
Excenterschleifer niemals im einge-
rasteten Modus. Dies kann zu Ver-
letzungen bei Ihnen oder anderen Personen führen.
Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie einen
Gehör-schutz! Tragen Sie eine Atemschutz-
maske!
Vor dem täglichen Betrieb bitte immer Wasser aus dem
Luftkompressortank ablassen und das Kondensationswasser
aus dem Luftschlauch blasen.
1. Starten Sie nun Ihren Luftkompressor. Die
Betriebsluftdruck liegt bei 6 Bar.
2. Der Excenterschleifer ist mit einem Kontrollregler
ausgestattet, der die Schleifergeschwindigkeit reguliert.
Er befindet sich unterhalb des Druckluftanschlußes.
3. Drücken Sie den Bedienhebel vorsichtig. Starten Sie den
Excenterschleifer. Setzen Sie ihn am äußeren Rand des
Sandpapiers auf indem Sie das Gerät im leichten Winkel
zur Arbeitsoberfläche halten. Bewegen Sie den Schleifer
in weit überlappenden Bereichen langsam vor und
zurück. Lassen Sie den Excenterschleifer arbeiten. Üben
Sie nicht zusätzlich Druck auf das Schleifgerät aus. Dies
führt dazu, dass die Geschwindigkeit des
Schleifaufsatzes reduziert wird, was die Schleifleistung
verringert. Außerdem wird so der Motor des Luftgeräts
zusätzlich belastet.
4. Heben Sie das Schleifgerät an, bevor Sie den
Bedienhebel lösen, nachdem das Schleifen beendet ist.
5. HINWEIS: Um ordentliche Schleifergebnisse zu
erzielen, sollte man mit Sandpapier beginnen, das so
rau ist, dass es erhöhte Stellen und eine raue
Oberfläche entfernen kann. Dann sollte man immer
feineres Sandpapier wählen bis die gewünschte
Oberflächenstruktur erreicht wurde.
Wartung und Pflege
Schmierung
1. Trennen Sie den Excenterschleifer von der Luftzufuhr.
2. Fügen Sie 4 – 6 Tropfen des GÜDE-Druckluftöls, Art.-Nr.
40060 (wir empfehlen GÜDE-Nebelöler,
Art.-Nr. 41354) oder ein entsprechendes Öl in den
Lufteinlass während der Auslöser zusammengedrückt
wird.
3. Verbinden Sie nun das Vibrationsschleifgerät wieder mit
der Luftzufuhr und lassen Sie es zirka 30 Sekunden
laufen um überschüssiges Öl zu entfernen
Dieser Schmierungsprozess trägt dazu bei, dass Feuchtigkeit,
Staub und Schmutz reduziert werden, die sich bei Gebrauch
mit der Zeit in jedem Luftgerät absetzen und so dessen
Leistung mindern. Den besten Schutz dagegen bietet der
Einsatz eines integrierten Ölbehälters.
Sicherheitshinweis! Ausgetretenes Öl kann zu
schweren Verletzungen führen. Decken Sie die
Ölaustrittsklappe nach dem Schmierprozess mit einem
Tuch ab und lassen Sie das Schleifgerät einige Sekunden
laufen um überschüssiges Öl sicher zu entfernen. Das
Tuch bitte von beweglichen Teilen fern halten!
Alle drei Monate, oder wenn das Schleifgerät nur selten läuft,
sollten Sie den Luftschlauch entfernen und eine größere
Menge an DL-Öl in den Lufteinlass einfüllen. Schließen Sie
dann wieder den Luftschlauch an und lassen Sie den
Excenterschleifer zirka 30 Sekunden laufen um den Motor
des Luftgeräts zu reinigen. Befolgen Sie nach der Reinigung
die Anweisungen zur Schmierung.
Störungsbeseitigung
Problem Mögliche Ursache Lösung des Problems
Unzureichender Luftdruck Prüfen Sie den Luftdruck am Lufteinlass. Er muss 6 Bar betragen.
Niedrig eingestellter Luftdruck Stellen Sie den Regler am Schleifgerät auf die höchste Stufe ein
Schleifgerät muss geölt werden Siehe Schmierung
Schleifgerät muss gereinigt werden Siehe Wartung
Das Schleifgerät
funktioniert nicht oder
läuft langsam
Der Luftschlauch ist undicht Ziehen Sie alle Schlauchbefestigungen an
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude 150 - 40026 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude 150 - 40026 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info