700805
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN DE
Dieses Gerät ist für die Wieder-
gabe von Tonsignalen bestimmt.
Jede andere Verwendung ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit (Tropf- und Spritz-
wasser). Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße
(Vasen oder ähnliches) auf das
Gerät. Gefäße könnten umkip-
pen und mit der auslaufenden
Flüssigkeit die elektrische Sicher-
heit beeinträchtigen.
Stellen Sie keine offenen Brand-
quellen, z.B. Kerzen, auf das
Gerät.
Gewitter stellen eine Gefahr
für jedes elektrische Gerät dar.
Auch wenn das Gerät ausge-
schaltet ist, kann es durch einen
Blitzschlag in das Stromnetz
beschädigt werden. Bei einem
Gewitter müssen Sie immer den
Netzstecker ziehen.
Treten Fehlfunktionen auf, etwa
wegen einer kurzzeitigen Netz-
überspannung oder wegen
einer elektrostatischen Aufla-
dung, setzen Sie das Gerät
zurück. Ziehen Sie hierzu den
Netzstecker und schließen Sie
ihn nach einigen Sekunden wie-
der an.
Stellen Sie das Gerät nicht in
unmittelbare Nähe der Heizung
oder in die pralle Sonne; da-
durch wird die Kühlung beein-
trächtigt.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit ei-
nem Klassifizierungssymbol für elektrische und elekt-
ronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederver-
wendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner
Einsatzzeit nicht mit dem regulären
Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer
Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektri-
schen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre
Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete
Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Spannungsversorgung:
Netzteileingang: 100 bis 240 V
Wechselspannung
,
50/60 Hz 0,25 A Ausgang: 5 V 1500 mA
Max. Stromverbrauch:
< 11,5 W (Betrieb)
< 1 W (Bereitschaft)
Ausgang:
USB-Host: 5 V 1 A Ladeausgang
Speicher-Mikrobatterien:
Speicherbatterie: 2 x 1,5 V UM4/R03/AAA
Frequenzbänder:
DAB/DAB+ 174.928 – 239.200 MHz
Bluetooth-Frequenzen: 2402 – 2480 MHz
Maximale Bluetooth-Übertragungsleistung: 4 dBm
UKW 87,5 ... 108,0 MHz
Stromkreisfunktionen:
Lautsprecher: 7,62 cm
Ausgangsleistung: 2 W
Abmessungen:
B x H x L 200 x 120 x 65 cm
Gewicht: 450 g
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
STROMVERSORGUNG
Netzbetrieb
Prüfen Sie die auf dem Typenschild (an der Unterseite
des Gerätes) angegebene Netzspannung. Diese
muss der lokalen Netzspannung entsprechen. Falls
nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
1 Netzteil an die Steckdose anschließen
(100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz).
Achtung:
Dieses Gerät ist über den Netzstecker mit der
Stromversorgung verbunden. Ziehen Sie den
Netzstecker zur vollständigen Trennung des Ge-
rätes von der Stromversorgung.
Der Netzstecker dient der Trennung des Gerätes.
Er muss jederzeit leicht zugänglich sein und darf
während seines zweckmäßigen Gebrauchs nicht
blockiert werden.
Speicherbatterien einsetzen
Die Speicherbatterien stellen sicher, dass die gespei-
cherten Einstellungen bei einem Stromausfall nicht
verloren gehen.
1 Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf den
markierten Bereich drücken und die Abdeckung
nach unten schieben.
2 Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
am Boden des Batteriefachs gekennzeichnete
Polarität (Mikrobatterien, 2 x 1,5 V, R03/ UM 4/
AAA).
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis:
Entfernen Sie die Speicherbatterie, wenn sie er-
schöpft ist oder Sie das Gerät voraussichtlich län-
gere Zeit nicht benutzen werden.
Hinweis zum Schutz der Umwelt:
Batterien, vor allem solche, die Schwermetalle ent-
halten, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
immer in Übereinstimmung mit den örtlichen Um-
weltrichtlinien.
DAB-MODUS
Antenne
Für optimalen DAB- und UKW- (UHF) Empfang ge-
nügt es, die Kabelantenne entsprechend auszurich-
ten.
Ein-/Ausschalten
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
aus dem Bereitschaftsmodus ein.
2 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
Radiosender automatisch suchen und
speichern
Das Radio führt bei erstmaliger Nutzung ATS durch
Das Radio sucht nach DAB-Sendern und speichert
diese in der DAB-Radioliste. Anschließend sucht
es nach UKW-Sendern und speichert diese in den
UKW-Voreinstellungen.
DAB-Sender wählen
1 Drücken Sie zum Einschalten Ihres Radios kurz die
Taste »ON/OFF«.
2 Drücken Sie die Taste »MODE/MENU«, bis der
DAB-Modus ausgewählt ist.
3 Wählen Sie mit »TUNING +« oder »TUNING -«
einen DAB-Sender aus der Liste.
4 Sobald der gewünschte Sendername am Display
erscheint, drücken Sie zur Auswahl des Senders
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«. Das Radio
wählt den neuen Sender.
DAB-Informationen anzeigen
Manuelle Einstellung ermöglicht Ihnen die Einstellung
Ihres Radios auf eine bestimmte DAB-Frequenz in
Band III.
1 Halten Sie die Taste »MODE/MENU« 2
Sekunden lang gedrückt. Das Display zeigt das
DAB-Menü.
2 Drücken Sie »TUNING +« oder »TUNING -«,
bis „MANUAL“ am Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie zum Aufrufen
des manuelle Einstellmodus
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
4 Wählen Sie mit »TUNING +« oder »TUNING
-« den gewünschten DAB-Kanal. Drücken Sie zum
Einstellen auf die ausgewählte Frequenz die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
5 Falls ein Signal vorhanden ist, wird dies
in einer Signalstärkeanzeige dargestellt.
Die Minimalsignalmarkierung (|) zeigt die
Mindestsignalstärke für guten DAB-Empfang.
6 Drücken Sie zum Speichern der neuen DAB-
Sender in der Liste und zum Zurückkehren
zur normalen Einstellung die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
DAB-Informationen anzeigen
Ihr Radio hat im DAB-Modus eine Reihe von
Anzeigeoptionen. Blättern Sie mit der Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT« zwischen die
verschiedenen Anzeigen, wie: Sendername, DLS,
Programmtyp, Multiplex-Name, Frequenz, Bitrate,
Signalstärke, Zeit und Datum. Alle Anzeigeoptionen
mit Ausnahme der Textanzeige kehren nach 10
Sekunden zur Uhranzeige zurück.
Dynamische Bereichskontrolle (DRC)
Die DRC-Funktion kann leisere Geräusche besser
hörbar machen, wenn Ihr Radio in einer lauten
Umgebung verwendet wird.
1 Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Taste
»ON/OFF«.
2 Halten Sie die Taste »MODE/MENU« 2
Sekunden lang gedrückt. Das Display zeigt das
DAB-Menü.
3 Drücken Sie »TUNING +« oder »TUNING -«,
bis „DRC“ am Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie zum Aufrufen des Einstellmodus
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
5 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die erforderliche DRC-Einstellung:
DRC 0, DRC 1 oder DRC ½.
6 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung
kurz »SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«. Die
Anzeige kehrt nach mehreren Sekunden zur
Anzeige des Sendernamens zurück.
Sender bereinigen - DAB
Wenn Sie sich in einen anderen Teil des Landes be-
geben, sind einige der aufgelisteten Sender mögli-
cherweise nicht länger verfügbar. Sender, die nicht
gefunden werden können oder die lange Zeit nicht
empfangen wurden, werden mit einem Fragezeichen
in der Senderliste angezeigt.
Die Funktion Sender bereinigen löscht die gekenn-
zeichneten DAB-Sender aus Ihrer Senderliste.
1 Schalten Sie Ihr Radio mit der Taste »ON/OFF«
ein und wechseln Sie mit »MODE/MENU« in
den DAB-Modus.
2 Halten Sie die Taste »MODE/MENU« 2
Sekunden lang gedrückt. Das Display zeigt das
DAB-Menü.
3 Drücken Sie »TUNING +« oder »TUNING -«,
bis „PRUNE“ (Bereinigen) am Display angezeigt
wird.
2 Oder starten Sie die manuelle UKW-Einstellung,
indem Sie die Taste »TUNING +« oder
»TUNING -« drücken. Das Radio verringert oder
erhöht die Frequenz mit jeder Betätigung um 50
kHz.
UKW-Informationen anzeigen
Ihr Radio hat im UKW-Anzeigemodus eine Reihe
von Anzeigeoptionen. Blättern Sie mit der Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT« zwischen
den verschiedenen Anzeigen, wie: Sendername,
Radiotext, PTY, Frequenz, Zeit und Datum. Alle
Anzeigeoptionen mit Ausnahme der Textanzeige
kehren nach 10 Sekunden zur Uhranzeige zurück.
UKW-Sucheinstellungen
Ihr Radio beinhaltet einen Lokal-UKW-Modus für gut
empfangbare UKW-Sender und eine Entfernt-Option
für alle gut und schlecht empfangbaren UKW-Sender.
1 Drücken Sie zum Einschalten des Radios im UKW-
Modus die Taste »ON/OFF«.
2 Halten Sie die Taste »MODE/MENU« gedrückt.
Das Display zeigt die Einstellungen an.
3 Drücken Sie zum Aufrufen von Einstellungen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
4 Drücken Sie die Taste »SNOOZE/SLEEP/
INFO/SELECT«, anschließend wird „SELECT“
(Auswahl) am Display angezeigt.
5 Drücken Sie »SNOOZE/SLEEP/INFO/
SELECT«, damit ungültige Sendernamen aus
der Senderliste entfernt werden. Die Anzeige
kehrt nach mehreren Sekunden zur Anzeige des
Sendernamens zurück.
UKW-MODUS
UKW-Radiosender automatisch und manuell einstel-
len
Sie können 10 Radiosender in die Voreinstellungen
speichern.
1 Aktivieren Sie die automatische UKW-
Sendereinstellung, indem Sie die Tasten
»TUNING +« oder »TUNING -« drücken,
bis die Frequenzanzeige schnell durchläuft.
Die Suche stoppt, sobald ein Sender gefunden
wird.
Hinweis:
Drücken Sie für einen stufenweisen Vorlauf der
Frequenz mehrmals kurz die Taste »TUNING +«
oder »TUNING -«.
Sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung des Gerätes. Bede-
cken Sie die Lüftungsschlitze
nicht mit Zeitungen, Tischtücher,
Vorhängen, etc.
Bitte beachten Sie beim Aufstel-
len des Gerätes, dass Ober-
flächen von Möbeln mit den
verschiedensten Lacken und
Kunststoffen beschichtet sind,
welche meistens chemische Zu-
sätze enthalten. Diese Zusätze
können u.a. das Material der
Gerätefüße angreifen, wodurch
Rückstände auf der Möbelober-
fläche entstehen, die sich nur
schwer oder nicht mehr entfer-
nen lassen.
4 Wählen Sie mit »TUNING +« oder »TUNING -«
Lokales UKW oder Entfernt.
5 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Radiosender für DAB oder UKW suchen
und speichern
Sie können 10 Radiosender als Voreinstellungen in
DAB- oder UKW-Modus speichern.
1 Schalten Sie das Radio im DAB- oder UKW-
Modus ein.
2 Wählen Sie den gewünschten DAB-Sender
aus der Liste oder suchen Sie mit den Tasten
»TUNING +« oder »TUNING -« nach dem ge-
wünschten UKW-Sender.
3 Halten Sie zum Aktivieren der Speicherfunktion
die Taste »PRESET« gedrückt.
4 Drücken Sie zur Auswahl der Voreinstellung die
Taste »TUNING +« oder »TUNING -«.
5 Drücken Sie zum Speichern des Senders
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Hinweis:
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive angegebenen gefährli-
chen und unzulässigen Materialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde ge-
mäß unserer nationalen Gesetzgebung
aus recyclingfähigen Materialien herge-
stellt. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll
oder anderem Müll.
Bringen Sie sie zu einer von der Stadtverwaltung bereitge-
stellten Sammelstelle für Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend
den geltenden EU-Richtlinien. Dieses
Produkt erfüllt die europäischen
Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EC
und 2011/65/EU. Den genauen Wortlaut der
Konformitätserklärung (DOC) finden Sie auf der GRUNDIG
Homepage
www.grundig.com/downloads/doc.
Verwenden Sie das Gerät nur in
einem gemäßigten Klima.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Reinigungsmitteln; andernfalls
kann das Gehäuse beschädigt
werden. Reinigen Sie das Gerät
mit einem sauberen, trockenen
Tuch.
Öffnen Sie niemals das Ge-
häuse des Gerätes. Der Herstel-
ler übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund unsachgemä-
ßer Handhabung.
Das Typenschild befindet sich an
der Unterseite des Gerätes.
Falls in den Voreinstellungen bereits Sender ge-
speichert sind, werden Sie beim Speichern neuer
Sender überschrieben.
6 Wiederholen Sie zum Speichern weiterer Sender
die Schritte 1 bis 4.
Gespeicherte Sender aufrufen
7 Rufen Sie eine Voreinstellung auf, indem Sie
durch Drücken der Taste »PRESET« schrittweise
durch die voreingestellten Sender blättern.
Lautstärke anpassen
8 Passen Sie die Lautstärke mit der Taste
»VOLUME -/AL1« oder »VOLUME +/AL2«
an.
BLUETOOTH-MODUS
Per Bluetooth mit einem Mobilgerät
verbinden
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
aus dem Bereitschaftsmodus ein.
2 Drücken Sie wiederholt die Taste
»MODE/TIME«, bis »bt« angezeigt wird.
3 Das Bluetooth-Symbol auf dem Display blinkt.
4 Suchen Sie an Ihrem Mobilgerät in der Liste
verfügbarer Bluetooth-Geräte nach „Sonoclock
3500 BT DAB+“. Verbinden Sie sich dann damit.
5 Sobald Sonoclock 3500 BT DAB+ eine
Verbindung zum Mobilgerät hergestellt hat, hört
das Bluetooth-Symbol auf zu blinken.
Wiedergabesteuerung per Bluetooth
1 Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Taste
»ON/OFF«.
2 Verbinden Sie Sonoclock 3500 BT DAB+ per
Bluetooth mit dem Mobilgerät.
3 Drücken Sie zum Umschalten der
Musikwiedergabe zwischen Wiedergabe- und
Pausestatus die Taste »PRESET«.
4 Drücken Sie zum Zurückspringen zu zuvor wie-
dergegebenen Liedern die Taste »TUNING-«.
5 Drücken Sie zum Springen zum jeweils nächsten
Lied die Taste »TUNING+«.
Kopplungsmodus
1 Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Taste
»ON/OFF«.
2 Falls Sonoclock 3500 BT DAB+ per Bluetooth
eine Verbindung zu einem beliebigen Mobilgerät
herstellt, halten Sie zum Trennen der aktuellen
Bluetooth-Verbindung die Taste »PRESET« ge-
drückt.
3 Das Sonoclock 3500 BT DAB+ befindet sich
mit blinkendem Bluetooth-Symbol im Bluetooth-
Kopplungsmodus.
4 Für eine neue Bluetooth-Verbindung wiederholen
Sie die Schritte unter „Mobilgerät mit Bluetooth
verbinden“.
Lautstärke anpassen
1 Passen Sie die Lautstärke mit der Taste
»VOLUME -/AL 1« oder »VOLUME +/AL 2«
an.
Energiesparen im Bluetooth-Modus
Falls keine Bluetooth-Verbindung zwischen Radio und
Mobilgeräten besteht, wechselt Sonoclock 3500 BT
DAB+ nach 15 Minuten in den Bereitschaftsmodus.
TIMER-MODUS
Zeit von DAB oder UKW synchronisie-
ren
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
aus dem Bereitschaftsmodus ein, halten Sie dann
zum Aktivieren der Menüeinstellung zwei Sekunden
lang die Taste »MODE/MENU« gedrückt.
2 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „System“, drücken Sie
dann zum Aufrufen des Systemmenüs die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „Zeit“, drü-
cken Sie dann zum Aufrufen die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
4 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „UPDATE“ (Aktualisieren),
drücken Sie dann zum Aufrufen die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELEC
T«.
5 Nun können Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Zeitquelle zwischen
ANY“ (Beliebig), „DAB“, „FM“ (UKW)
und „NONE“ (Keine) wählen. Drücken
Sie dann zum Aufrufen des Systemmenüs
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Zeit manuell einstellen
1 Sie können die Zeit manuell eingeben, indem Sie
Schritt 1 bis 3 von „Zeit von DAB oder UKW syn-
chronisieren“ befolgen.
2 Wählen Sie „SET TIME“ (Zeit einstellen), drü-
cken Sie zum manuellen Einstellen der Zeit
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Bitte wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die gewünschte Zeit und das Datum,
drücken Sie dann zum Bestätigen der Einstellungen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Zeitanzeigeformat einstellen
1 Sie können das Zeitanzeigeformat eingeben, in-
dem Sie Schritt 1 bis 3 von „Zeit von DAB oder
UKW synchronisieren“ befolgen.
2 Wählen Sie „SET FORMAT“ (Format einstellen),
drücken Sie zum Einstellen des Zeitanzeigeformats
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Bitte wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« zwischen „12“ und „24“, drü-
cken Sie dann zum Bestätigen der Einstellungen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Alarmzeit einstellen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
2 Halten Sie für Alarm 1 die Taste
»VOLUME -/AL 1« oder für Alarm 2 die Taste
»VOLUME +/AL 2« gedrückt.
3 Beispiel: Halten Sie zum Aufrufen
des Einstellungsmenüs von Alarm 1
»VOLUME -/AL 1« gedrückt, drücken Sie
dann zum Starten der Einrichtung von Alarm 1
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
4 Wählen Sie zum Aktivieren des Alarms
»ON« oder zum Deaktivieren des
Alarms »OFF«. Drücken Sie dann zum
Fortfahren mit dem nächsten Schritt
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
5 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Alarmzeit aus, drücken Sie
dann zum Fortfahren mit dem nächsten Schritt
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
6 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« zwischen „WEEKDAYS“
(Wochentage), „WEEKENDS“ (Wochenenden),
„DAILY“ (Täglich) und „ONCE“ (Einmal).
Drücken Sie dann zum Fortfahren mit den nächs-
ten Einstellungen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Hinweis:
Wenn Sie beim Alarm „ONCE“ (Einmal) wählen,
müssen Sie das spezifische Datum für den Alarm
eingeben.
7 Bitte wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« den gewünschten Alarm von
„DAB“, „FM“ oder „BUZZER“ (Summer), drü-
cken Sie dann zum Bestätigen der Einstellungen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Hinweis:
Wenn Sie „DAB“ oder „FM“ als Alarmquelle
wählen, müssen Sie den voreingestellten Sender
oder den zuletzt angehörten Sender des Modus
wählen.
8 Bitte wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die gewünschte Alarmlautstärke,
drücken Sie dann zum Bestätigen der Einstellungen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«. Die
Anzeige zeigt „SAVED“ (Gespeichert) und die
Alarmeinrichtung ist beendet.
Hinweise:
Das Gerät weckt Sie zur eingestellten Alarmzeit
auf. Die Alarmdauer beträgt 60 Minuten.
Nach Aktivierung des Alarms leuchtet das ent-
sprechende Alarmsymbol.
Schlummern
1 Drücken Sie
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«, während
der Alarm ertönt.
2 Während des Schlummerns leuchtet die
Schlummern-LED.
Hinweis:
Das Alarmsignal wird gestoppt und der Alarm er-
tönt nach neun Minuten erneut.
Alarm abbrechen
1 Drücken Sie »ON/OFF«, während der Alarm er-
tönt.
Hinweis:
Der Alarm ertönt zur nächsten eingestellten Alarm-
zeit erneut.
Alarm aktivieren und deaktivieren
1 Drücken Sie im Bereitschaftsmodus zum
Aktivieren des Alarms mit den zuletzt verwende-
ten Alarmeinstellungen oder zum Deaktivieren
des Alarms die Taste »VOLUME -/AL 1« oder
»VOLUME +/AL 2«.
Schlaftimer
1 Halten Sie zum Aktivieren des Schlaftimers
etwa 2 Sekunden lang die Taste
»SLEEP/SNOOZE/INFO/SELECT« gedrückt.
2 Wählen Sie dann durch wiederholtes Drücken
von »TUNING +« oder »TUNING -« den
automatischen Abschalttimer von 90 bis 10
Minuten. Drücken Sie dann zum Bestätigen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Schalten Sie vor der eingestellten Zeit
den Schlaftimer ab, indem Sie die Taste
» SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«
ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Drücken
Sie dann wiederholt »TUNING +« oder
»TUNING -«, bis »OFF« angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend zum Bestätigen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Helligkeitseinstellungen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
»ON/OFF« aus dem Bereitschaftsmodus ein, hal-
ten Sie dann zum Aktivieren der Menüeinstellung
zwei Sekunden lang die Taste »MODE/MENU«
gedrückt.
2 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „SYSTEM“, drücken Sie
dann zum Aufrufen des Systemmenüs die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „DIMMER“, drü-
cken Sie dann zum Aufrufen die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
4 Bitte wählen Sie „NORMAL“, wenn Sie die
Helligkeit der Radiomodi konfigurieren möchten.
Wenn Sie die Helligkeit des Bereitschaftsmodus
konfigurieren möchten, wählen Sie „STANDBY“
(Bereitschaft).
5 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die gewünschte Helligkeitsstufe zwi-
schen „HIGH (hoch), „MID“ (mittel) und „LOW“
(niedrig), drücken Sie dann zum Bestätigen die
Taste »SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Spracheinstellungen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
»ON/OFF« aus dem Bereitschaftsmodus ein, hal-
ten Sie dann zum Aktivieren der Menüeinstellung
zwei Sekunden lang die Taste »MODE/MENU«
gedrückt.
2 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „SYSTEM“, drücken Sie
dann zum Aufrufen des Systemmenüs die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „LANGUAGE“
(Sprache), drücken Sie dann zum Aufrufen die
Taste »SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«“.
4 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die gewünschte Sprache aus der
Liste, drücken Sie dann zum Bestätigen die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Rückstellung auf die Grundeinstellun-
gen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
»ON/OFF« aus dem Bereitschaftsmodus ein, hal-
ten Sie dann zum Aktivieren der Menüeinstellung
zwei Sekunden lang die Taste »MODE/MENU«
gedrückt.
2 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „SYSTEM“, drücken Sie
dann zum Aufrufen des Systemmenüs die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
3 Wählen Sie mit »TUNING +« oder
»TUNING -« die Option „FACTORY“
(Werkseinstellungen), drücken
Sie dann zum Aufrufen die Taste
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
4 Wenn Sie alle Einstellungen auf den
werkseitigen Standard rücksetzen
möchten, drücken Sie zum Bestätigen
»SNOOZE/SLEEP/INFO/SELECT«.
Mobiltelefon aufladen
Der USB-Anschluss an der Rückseite bietet 5 V
Gleichspannung zum Aufladen eines Mobiltelefons.
Verbinden Sie das Mobiltelefon über ein geeig-
netes Kabel mit dem USB-Anschluss. Die USB-
Stromversorgung ist in allen Betriebsmodi, einschließ-
lich des Bereitschaftsmodus, verfügbar. Beachten
Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich
an den Hersteller des Mobiltelefons, wenn Sie wis-
sen möchten, ob Ihr Gerät die Aufladung per USB-
Anschluss unterstützt. Der USB-Anschluss eignet sich
nur zur Ausgabe von Gleichspannung und kann nicht
bspw. zur Wiedergabe von Musik von einem USB-
Datenträger verwendet werden.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grundig Sonoclock 3500 BT DAB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grundig Sonoclock 3500 BT DAB in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info