636161
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
4
Aufstellen / Reichweite
Kompatibilität
Sixty Everywhere
Weitere Geräte
100 % kompatibel mit
- Zusätzliche D380-Mobilteile
- Sixty
Everywhere Zubehör
GAP*-kompatibles Mobilteil
Sie können folgende Aktionen durchführen:
- Anrufe zwischen Mobilteilen
(Gegensprechfunktion),
- Unterbrechen des Anrufs/Anklopfen,
- Gesprächsweiterleitung zwischen
Mobilteilen,
- die Übertragung der Einträge des
Telefonbuchs,
- Überwachung eines Zimmers
(BabyPhone).
Sie können GAP-kompatible Mobilteile mit Ihrer
Basisstation verbinden.
Sie können:
- einen Anruf tätigen,
- einen Anruf annehmen.
* GAP (Generic Access Prole) GAP ist eine Norm, mit der Mobilteile
verschiedener Fabrikate mit der gleichen Basisstation verbunden und Anrufe auf
der mit der Basisstation verbundenen Telefonleitung getätigt werden können.
Ebenso kann ein einzelnes Mobilteil mit mehreren Basisstationen funktionieren.
Sie können weitere Geräte an Ihrer Basis anmelden.
Mögliche Kombinationen:
Umwelt
Gewährleistung
Stellen Sie das Gerät weder außerhalb geschlossener Räume auf noch in Nassräumen
(Sanitärräume, Bäder, Waschküchen, Küchen usw...) näher als 1,50 m von einem
Wasseranschluss. Für eine optimale Audioqualität ist das Gerät für den Betrieb bei
Temperaturen von 5 bis 45 °C ausgelegt.
Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne eingelegte Akkus oder ohne die
Akkufachabdeckung in die Basis ein, da ansonsten die Gefahr eines Elektroschocks
besteht. Um jeden Schaden an ihrem Hörer, sowie eine mögliche Explosionsgefahr, zu
vermeiden, verwenden Sie ausschließlich homologierte, wiederauadbare Akkus (Format
AAA) des Typen NiMH 1.2 V 450 mAh, verwenden Sie auf keinen Fall nicht wiederauadbare
Batterien. Beachten Sie beim Einlegen der Akkus in den Hörer immer die Polaritäten.
Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen
Zielsetzungen von Grundig. Grundig hat den Entschluss gefasst, umweltfreundliche Anlagen zu
nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte zu
machen - von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung.
Die Verpackung
Batterien und Akkus
Wenn Ihr Produkt Batterien oder Akkumulatoren enthält, müssen diese an den ausgewiesenen
Sammelstellen entsorgt werden.
Das Produkt
Auf diese Weise nehmen Sie teil an der Wiederaufbereitung von elektrischem und elektronischem
Müll, der negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit hat.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzanschlusskabel, und schließen Sie
dieses gemäß den Installationsanweisungen dieses Benutzerhandbuches und den
Angaben auf der Geräteplakette (Spannung, Stromart, Frequenz) an das Stromnetz an. Im
Gefahrenfall können die Netzstecker vorbeugend zur Unterbrechung der
230V-Stromversorgung gezogen werden. Die Steckdosen müssen daher in der Nähe des
Geräts und leicht zugänglich sein.
Versuchen Sie nicht Schrauben zu lösen oder das Gerät zu öffnen. Es enthält keine Teile, die
vom Endverbraucher gewartet werden können.
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) jedes
deutschen und österreichischen Netzbetreibers geeignet. (Standard TBR21/ETSI ES 203
021-2 V2.1.1 2005-08). Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren
Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Telefonkabel.
Die verwendeten Akkus sind gemäß der Recycling-Bestimmungen dieses
Benutzerhandbuches zu entsorgen.
Dieses Produkt hat eine Funkreichweite von rund 50 Metern innerhalb geschlossener
Räume sowie von bis zu 300 Metern im Freien. Die unmittelbare Nähe von metallischen
Körpern (z. B. Fernseher) und elektrischen Geräten kann die Reichweite verringern. Durch
bauliche Besonderheiten kann es Bereiche ohne Empfang (“Funklöcher“) geben. Dies kann
aufgrund der schlechten Übertragungsqualität zu kurzen Gesprächsunterbrechungen
führen.
Die Funktion bestimmter medizinischer und empndlicher Geräte oder Sicherheitsanlagen
kann durch die Sendeleistung des Telefons gestört werden. In jedem Fall wird empfohlen,
sich an die Sicherheitshinweise zu halten.
In Gebieten, die häug von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung
mit einer speziellen Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Ihr Produkt verfügt über Antirutsch-Pads. Damit wird die Standstabilität des Geräts
gewährleistet, ohne Spuren auf den Möbeln zu hinterlassen, auf denen Ihr Produkt
abgestellt wird. Vor dem Hintergrund der vielen verschiedenen Lacke und Beschichtungen,
die von Möbelherstellern verwendet werden, können wir jedoch nicht ausschließen, dass
Teile Ihres Produkts Spuren auf Möbeloberächen hinterlassen können. Grundig lehnt jede
Haftung für diese Art von Schäden ab.
Das CE-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung des Produktes mit der
Richtlinie 1999/5/EG des Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend
Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen.
Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite www.grundig-dect.com oder unter
folgender Adresse angefordert werden:
Sagemcom Broadband SAS
250, route de l'Empereur
92848 Rueil-Malmaison Cedex - France
Weitere Informationen nden
Sie im Benutzerhandbuch auf unserer Webseite:
www.grundig-dect.com
D380
D380
Sixty
Everywhere
Sixty Everywhere
Das Logo auf der Verpackung (grüner Punkt) bedeutet, dass eine Abgabe an eine
zugelassene nationale Organisation entrichtet wird, um die Wiedergewinnungs- und
Recycling-Infrastrukturen der Verpackungen zu verbessern. Halten Sie zum Verbessern
des Recycling bitte die örtlichen Sortierregeln für diesen Abfalltyp ein.
Wenn der durchgestrichene Müllbehälter an dem Produkt oder seinem Zubehör zu sehen
ist, dann zeigt dies an, dass diese zu der Familie der elektrischen und elektronischen
Geräte gehören. Zu diesem Zweck fordern die europäischen Vorschriften, dass Sie die
zuständigen Sammelvorschriften einhalten:
- An den Verteilungsstellen, im Falle des Einkaufs, sowie bei Ersatzgeräten.
- An den Sammelpunkten, die örtlich bereitgestellt sind (Abfallentsorgung, getrennte
Müllsammlung, usw.).
253474168B - 06/2012
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Deutschland
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen.
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen: SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monaten (6 -sechs- Monate für Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem
Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind. Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät
abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät an die Adresse zurückschicken, die er vom Händler
oder vom SAGEMCOM Helpdesk erhält. Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das
Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des Produkts zugrunde. Abgesehen von gesetzlichen
Verpichtungen, gewährt SAGEMCOM keinerlei implizite oder explizite Garantien, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen
außerhalb des vorliegenden Garantierahmens. Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rec hts ungültig oder illegal sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss: SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf: Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe: Nichteinhaltung der Installations-
und Gebrauchsanweisungen; äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art);
modizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM; ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit; reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM
autorisierte Personen. abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung. Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an SAGEMCOM zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind. Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von SAGEMCOM. Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEMCOM. Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software zurückzuführen sind, Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind,
insbesondere:Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners;
übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen); fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server,
Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität); änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes.
Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten
gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden. Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie: in den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, kann sich der Kunde von einem autorisierten SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen. Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden. Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in Deutschland.
Die Nummer der Helpdesk-Hotline nden Sie unter www.grundig-dect.com.
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Österreich
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen.
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen: SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monaten (3 -drei- Monate für Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem
Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind. Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät
abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde muss das defekte Gerät an die Adresse zurückschicken, die er vom Händler
oder vom SAGEMCOM Helpdesk erhält. Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das
Produkt noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den Garantiestatus des Produkts zugrunde. Abgesehen von gesetzlichen
Verpichtungen, gewährt SAGEMCOM keinerlei implizite oder explizite Garantien, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen
außerhalb des vorliegenden Garantierahmens. Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss: SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf: Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus einem oder mehreren der folgenden Gründe: Nichteinhaltung der Installations-
und Gebrauchsanweisungen; äußere Einwirkungen auf das Gerät (einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden jeder Art);
modizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM; ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit; reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM
autorisierte Personen. abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der normalen täglichen Nutzung. Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an SAGEMCOM zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind. Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von SAGEMCOM. Änderungen oder Ergänzungen an Geräten oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von
SAGEMCOM. Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der Geräte im Computer installierte Software zurückzuführen sind, Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind,
insbesondere:Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des Netzzugangs oder Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners;
übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen); fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server,
Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität); änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes.
Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten
gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden. Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie: in den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem autorisierten SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen
lassen. Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden. Die vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in der Schweiz. Die Nummer der Helpdesk-Hotline
nden Sie unter www.grundig-dect.com.
Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für die Schweiz
Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen.
SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
A) Allgemeine Garantiebedingungen: SAGEMCOM übernimmt innerhalb eines Garantiezeitraums von 24 -vierundzwanzig- Monaten (3 -drei-
Monate für Zubehör) ab dem Kaufdatum ohne Berechnung und nach eigenem Ermessen Reparaturarbeiten und Kosten für Ersatzteile, wenn am Gerät Fehler
auftreten, die auf eine fehlerhafte Verarbeitung zurückzuführen sind. Außer in Fällen, wo der Kunde mit SAGEMCOM einen Wartungsvertrag über das Gerät
abgeschlossen hat, gemäß dem die Reparatur im Hause des Kunden erfolgt, werden keine Gerätereparaturen im Hause des Kunden durchgeführt. Der Kunde
muss das defekte Gerät an die Adresse zurückschicken, die er vom Händler oder vom SAGEMCOM Helpdesk erhält. Wenn ein Produkt zur Reparatur eingesandt
werden muss, ist diesem in jedem Fall ein Kaufbeleg (ohne Änderungen, Notizen oder unleserliche Stellen) beizulegen, der nachweist, dass für das Produkt
noch ein Garantieanspruch besteht. Wird kein Kaufbeleg beigelegt, legt die SAGEMCOM-Reparaturwerkstatt das Produktionsdatum als Referenz für den
Garantiestatus des Produkts zugrunde. Abgesehen von gesetzlichen Verpichtungen, gewährt SAGEMCOM keinerlei implizite oder explizite Garantien, die nicht
in diesem Abschnitt aufgeführt wurden und ist nicht haftbar für jegliche direkte oder indirekte bzw. materielle oder immaterielle Beschädigungen außerhalb
des vorliegenden Garantierahmens. Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende
Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon
unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
B) Garantieausschluss: SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf: Schäden, Defekte, Ausfälle oder Fehlfunktionen aus
einem oder mehreren der folgenden Gründe: Nichteinhaltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen; äußere Einwirkungen auf das Gerät
(einschließlich, aber ohne Einschränkung auf: Blitzschlag, Feuer, Erschütterungen, Vandalismus, ungeeignetes / schlechtes Stromnetz oder Wasserschäden
jeder Art); modizierung der Geräte ohne schriftliche Genehmigung von SAGEMCOM; ungeeignete Betriebsbedingungen, insbesondere Temperaturen und
Luftfeuchtigkeit; reparatur oder Wartung des Geräts durch nicht von SAGEMCOM autorisierte Personen. abnutzung der Geräte und Zubehörteile aufgrund der
normalen täglichen Nutzung. Beschädigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte Verpackung der an SAGEMCOM zurückgesendeten Geräte
zurückzuführen sind. Verwendung neuer Software-Versionen ohne die vorherige Genehmigung von SAGEMCOM. Änderungen oder Ergänzungen an Geräten
oder an der Software ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von SAGEMCOM. Funktionsstörungen, die weder auf die Geräte noch auf zum Betrieb der
Geräte im Computer installierte Software zurückzuführen sind, Verbindungsprobleme, die auf ein ungünstiges Umfeld zurückzuführen sind,
insbesondere:Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang und/oder der Verbindung zum Internet wie z. B. Unterbrechungen des Netzzugangs oder
Fehlfunktionen bei der Verbindung des Abonnenten oder seines Gesprächspartners; übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische
Abdeckung des Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen); fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server,
Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität);
änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes. Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten
Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die
Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden. Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten,
Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
C) Reparaturen außerhalb der Garantie: in den unter B) genannten Fällen und nach Ablauf der Garantielaufzeit, muss sich der Kunde von einem
autorisierten SAGEMCOM Reparaturcenter einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Die Reparatur- und Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden. Die
vorstehenden Bedingungen gelten sofern nicht mit dem Kunden anderweitig schriftlich vereinbart und nur in der Schweiz. Die Nummer der Helpdesk-Hotline
nden Sie unter www.grundig-dect.com.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grundig SIXTY Everywhere at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grundig SIXTY Everywhere in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Grundig SIXTY Everywhere

Grundig SIXTY Everywhere User Manual - German - 71 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info