759330
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
8. ÄNDERUNGEN AM WLAN-NETZWERK,
ÄNDERUNGEN AM SMARTPHONE UND
WAS SIE TUN MÜSSEN
8.1. NEUER WLAN-ROUTER, NAME, KENNWORT
Wenn Sie den Namen oder das Kennwort Ihres WLAN-Netzwerks ändern, führen Sie
die folgenden Schritte aus, um die Geräte in das neue Netzwerk zu integrieren:
OPTION 1:
1. Gehen Sie zu den Geräteeinstellungen (önen Sie den Übersichtsbildschirm,
tippen Sie auf einem Gerät, blättern Sie zum Ende der Seite und tippen Sie
auf die Schaltäche „Einstellungen“).
2. Wählen Sie im unteren Teil die Option „ WLAN-Netzwerk ändern“ und folgen
Sie den Anweisungen in der App.
OPTION 2:
1. Setzen Sie die Geräte zurück (für Anweisungen siehe Abschnitte 3.1. und 5.1.
dieses Dokuments).
2. Integrieren Sie die Geräte als neue Geräte in das Netzwerk (für Anweisungen
siehe Abschnitt 2.2. dieses Dokuments).
3. Die wieder integrierten Geräte erscheinen in der Liste Ihrer Geräte. Wenn Sie bei
der Re-Integration einen neuen Namen gewählt haben, wird der bisherige Name
des Gerätes automatisch durch den neuen Namen ersetzt.
OPTION 3:
Wenn Sie einen neuen Router haben, können Sie auch den Namen und das Kennwort
des WLAN-Netzwerks ändern, damit es mit den zuvor verwendeten Zugangsdaten
übereinstimmt. Bei dieser Änderung verbinden sich die GROHE Sense Geräte automatisch
mit den zuvor denierten Zugangsdaten wieder mit dem Netzwerk, eine erneute Integration
der Geräte ist in diesem Fall nicht erforderlich.
8.2. NEUES SMARTPHONE
Wenn Sie ein neues Smartphone besitzen, laden Sie einfach die GROHE Sense App auf
das neue Telefon herunter und loggen Sie sich in Ihr bestehendes Konto ein. Alle Ihre
Daten erscheinen auch auf dem neuen Gerät – die Daten werden in der GROHE Sense
Cloud gespeichert, nicht auf Ihrem mobilen Gerät. Anweisungen zum Herunterladen der
App nden Sie in Abschnitt 2.1.1. dieses Dokuments.
9. ZUSÄTZLICHE HILFE UND
DOKUMENTENGÜLTIGKEIT
9.1. ZUSÄTZLICHE HILFE
Für weitere Informationen über GROHE Sense Produkte und für zusätzliche Hilfe
wenden Sie sich bitte an
GROHE Sense Hilfe-Center unter help.grohe-sense.com
Neueste Version dieses Benutzerhandbuchs
Neueste Produkthandbücher
Häug gestellte Fragen
Kontakt zum Kundenservice
Rufen Sie Ihren lokalen Kundenservice an
Die Telefonnummer ist in dem Handbuch angegeben,
das der Produktverpackung beiliegt
9.2. GÜLTIGKEIT DIESES DOKUMENTS
Anmerkung zur Dokumentversion: Dieses Benutzerhandbuch basiert auf der GROHE
Sense App Version 1.5.0, der GROHE Sense Guard Firmware 1.44 und der GROHE
Sense Firmware 1.06. Bitte beachten Sie, dass die neuen Versionen möglicherweise
Änderungen einführen, die nicht in diesem Dokument enthalten sind.
Dieses Benutzerhandbuch gilt für folgende Produkte: 22 500 LN0, 22 502 LN0,
22 502 LN1, 22 503 LN0, 22 504 LN0, 22 505 LN0, 22 505 LN1, 22 513 LN0, 22 517 LN0,
22 518 LN0, 22 519 LN0, 22 520 LN0, 22 594 LN0, 22 597 LN0, 22 601 LN0, 22 602 LN0.
Denition von ausgewählten Begrien im Dokument:
* GROHE versteht unter einem Rohrbruch ein Loch oder einen Riss im nachgelagerten
Rohrleitungssystem, wodurch ungewollt Wasser mit nahezu maximaler Durchuss-
leistung austritt. Die Erkennung von Rohrbrüchen ist vom allgemeinen Prol des
Wasserverbrauchs abhängig. Daher kann es mitunter zu deutlichen Verzögerungen
kommen, bis die Wasserzufuhr abgestellt wird. Während dieser Zeit kann Wasser
austreten. Durch die zusätzliche Installation eines GROHE Sense Wassersensors an
Gefahrenstellen lassen sich Lecks schneller erkennen.
** Alle 24 Stunden wird ein Test auf kleinste undichte Stellen durchgeführt. Die Test-
ergebnisse können durch Material und Größe der Rohrleitungen sowie andere Merkmale
des Rohrleitungssystems beeinusst werden. In den meisten Fällen beschränkt sich
die Erkennung kleinster Lecks auf das Kaltwassersystem. Ein zusätzlicher GROHE
Sense Wassersensor überwacht, ob die Feuchtigkeit im Laufe der Zeit zunimmt.
60 61
GROHE SENSE BENUTZERHANDBUCH8. ÄNDERUNGEN AM WLAN-NETZWERK, ÄNDERUNGEN AM SMARTPHONE UND WAS SIE TUN MÜSSEN
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grohe Sense at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grohe Sense in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Grohe Sense

Grohe Sense User Manual - English - 32 pages

Grohe Sense User Manual - Dutch - 32 pages

Grohe Sense User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info