641062
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
oder
mit " " Taste speichern
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand
und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Jede weitere Schaltzeit und der dazugehörige Schaltzustand
= EIN oder = AUS wieder mit 1.3 beginnen.
Hinweis:
Bei einer unvollständigen Eingabe werden die noch nicht
ausgewählten Segmente im Display blinkend angezeigt.
2.3 Ändern der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die geändert werden
soll, angezeigt wird
Anschließend können die neuen Daten wie unter Punkt 1.3 beschrieben,
eingegeben werden
Hinweis zur Speicherung von Schaltzeiten:
Falls nach der Schaltzeiten-Eingabe (1.3) der Programmiervorgang
nicht mit der " " Taste abgeschlossen wird, erfolgt dennoch nach
ca. 90 Sekunden eine automatische Speicherung des kompletten
Schaltbefehls.
Danach wechselt die Schaltuhr in den automatischen Betriebszustand
und zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit an.
2. Zusatzfunktionen
2.1 Handschalter " "
Mit der " " Taste für Kanal 1 oder 2 (je nach Ausführung) kann der
momentane Schaltzustand jederzeit verändert werden.
Das eingegebene Schaltprogramm wird dabei nicht verändert.
Automatikbetrieb Handbetrieb Dauerbetrieb
= EIN
= AUS
= Dauer EIN
= Dauer AUS
Die Schaltzeiten Wird der aktuelle Aus den Schaltzuständen
entsprechen dem Schaltzustand manuell bzw. kann nur
eingegebenen verändert, wird der durch Drücken der " "
Programm nächste Schaltbefehl Taste in den auto
wieder automatisch matischen Betrieb
nach dem eingege- zurückgekehrt werden.
benen Schaltprogramm
ausgeführt.
2.2 Lesen der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste mehrmals drücken:
zeigt alle, beginnend mit dem ersten Speicherplatz, eingegebenen
Schaltzeiten an
danach wird der erste freie Speicherplatz "– – : – –" angezeigt
anschließend wird die Anzahl der noch freien Speicherplätze angezeigt
Falls alle Speicherplätze belegt sind erscheint auf dem Display: "FR "
" " Taste betätigen:
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand und zeigt die
aktuelle Uhrzeit an.
2.4 Löschen einzelner Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die gelöscht werden
soll, angezeigt wird
Mit der "h" Taste oder mit der "m" Taste auf "– –" einstellen und die
" " Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Schaltzeit ist gelöscht und nach dem Loslassen wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
1.4 Freie Kanalblockbildung
Jedem Schaltbefehl – " " oder " " – können die Kanäle 1 und 2
bzw. 1 oder 2 beliebig zugeordnet werden.
mit "Day" Taste den abgewählten Tag neu anwählen
(Wochentag und Cursor blinken)
mit "Sel." Taste diesen Tag bestätigen (Cursor blinkt)
"Day" Taste drücken (Tag ist wieder angewählt)
mit "Prog." Taste speichern
(es wird der nächste freie Speicherplatz angezeigt)
oder
mit " " Taste speichern
Falls Sie einen Tag abgewählt haben an dem der Schaltbefehl doch
ausgeführt werden soll:
2.5 AM/PM Zeitanzeige
Werden die "±1h" Taste und die "h" Taste gleichzeitig gedrückt, erfolgt
eine Umschaltung der Zeitanzeige in den AM/PM-Modus.
(Wird hauptsächlich in englischsprachigen Ländern verwendet.)
= AUS
= EIN
AU (Automatik) = feste Umschaltung
Die S/W-Zeitumstellung erfolgt nach einem vorgegebenen Kalender-
programm, das bis zum Jahr 2079 fest programmiert ist und nicht
verändert werden kann.
(Gesetzliche Sommerzeitregelung der Europäischen Union sowie der
Schweiz)
Beginn der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im März.
Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.
Ende der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im Oktober.
Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr
zurückgestellt.
cHA (kalkulierte Halbautomatik) =
frei wählbare Umschaltung mit Wochentagsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangsdatum der
Sommerzeit (z.B. Datum des letzten Freitags im April des laufenden
Kalenderjahres) sowie das Enddatum der Sommerzeit (z.B. Datum des
ersten Dienstags im Oktober des laufenden Kalenderjahres) ein.
Das Programm ordnet diesen Daten automatisch den richtigen
Wochentag (hier Freitag bzw. Dienstag) zu.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer am kalkulierten
Wochentag, unabhängig vom Datum (hier letzter Freitag im April und
ersten Dienstag im Oktober).
HA (Halbautomatik) =
frei wählbare Umschaltung mit Datumsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangs- und
Enddatum der Sommerzeit ein.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer zum gleichen
Datum.
Aktivierung der automatischen Sommer-/
Winterzeitumstellung
Voraussetzung für die automatische S/W-Zeitumstellung ist die Eingabe
des aktuellen Datums.
Hinweis:
Ist die Schaltuhr auf AM/PM geschaltet, wird mit der "h+" Taste der
Monat und mit der "m+" Taste der Tag eingestellt.
2.6 Sommer- bzw. Winterzeitumstellung
Sommer- bzw. Winterzeitumstellung manuell
"±1h" Taste einmal drücken
Sommer- bzw. Winterzeitumstellung automatisch
Folgende 3 Umschaltvarianten stehen zur Auswahl
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Grasslin TASU 2 digi 42 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Grasslin TASU 2 digi 42 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,53 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Grasslin TASU 2 digi 42

Grasslin TASU 2 digi 42 User Manual - English - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info