468819
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
DE
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie
folgt vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät
(nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraus-
setzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, achen,
waagerechten und rutschfesten Unterlage
mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt
werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder
nicht an das scharfe Messer des Gerätes ge-
langen können
Gefahrenquellen
Das sehr scharfe Messer kann Körperteile ab-
schneiden. Gefährdet sind besonders Ihre Fin-
ger. Greifen Sie aus diesem Grund nicht in den
Raum zwischen Anschlagplatte und Schneid-
guthalter, solange die Anschlagplatte nicht
vollständig geschlossen ist d.h. unter „0“ ge-
stellt ist.
Kindersicherung
Um das Messer zu sichern (Anschlagplatte
muss geschlossen sein, d.h. unter „0“ stehen),
können Sie den Schlitten vor das Messer schie-
ben und den Schlittenriegel eindrücken. Der
Schlitten sitzt fest.
Schneidgut
Sie können mit dem Gerät Brot, Schinken,
Wurst, Käse, Obst, Gemüse etc. schneiden.
Schneiden Sie keinesfalls harte Gegenstände
wie etwa gefrorene Lebensmittel, Knochen,
Holz, Bleche oder Ähnliches.
Schneiden mit Momentschalter
Legen Sie das Schneidgut auf den Schlitten.
Stellen Sie die gewünschte Schnittstärke ein.
Legen Sie das beigefügte Tablett, einen Teller
oder ähnliches unter das Gerät.
Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte
drücken und den Schlitten gleichmäßig ge-
gen das Messer führen.
Drücken Sie den Momentschalter.
Schneiden mit Dauerschalter
Nutzen Sie den Dauerschalter zum Schneiden
von großen Mengen.
Legen Sie das beigefügte Tablett, einen Teller
oder ähnliches unter das Gerät.
Schneidgut leicht gegen die Anschlagplatte
drücken und den Schlitten gleichmäßig ge-
gen das Messer führen.
Drücken Sie den Dauerschalter.
Motor nach Dauerbenutzung von max. 9,5
Minuten abkühlen lassen.
Wichtig
Weiches Schneidgut (z.B. Käse oder Schinken)
lässt sich am besten gekühlt schneiden.
Weiches Schneidgut lässt sich besser schnei-
den, wenn Sie es langsamer vorschieben.
Beim Schneiden von Gurken oder Möhren ist
es von Vorteil, wenn sie vorher auf eine glei-
che Länge geschnitten werden und dann mit
dem Restehalter zugeführt werden.
Restehalter
Sobald das Schneidgut kürzer als 10 cm ist und
somit nicht mehr richtig festgehalten werden
kann, muss der Restehalter verwendet werden.
Wichtig
Das Gerät darf nicht ohne Restehalter benutzt
werden, es sei denn, Größe und Form des
Schneidgutes lassen dessen Gebrauch nicht
zu.
Legen Sie die Reste oder das kleinere Schneid-
gut auf den Schlitten.
Setzen Sie den Restehalter auf die Schlitten-
rückwand und legen Sie den Restehalter an
das Schneidgut an.
Verfahren Sie wie vorher beim „Schneiden“
beschrieben.
Wichtig
Der Restehalter ermöglicht es Ihnen, kleine-
res Schneidgut wie z.B. Pilze oder Tomaten
aufzuschneiden.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Graef TENDENZA T 7 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Graef TENDENZA T 7 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info