673687
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Messerschärfer Pronto
Messerschärfer Pronto
Messerschärfer Pronto
Messerschärfer Pronto
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät
einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder an den Graef Kunden-
dienst.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Kundendienst
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Tel: 02932-9703-6041
Fax: 02932-9703-90
Email: service@graef.de
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicher-
heitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann jedoch zu Personen und Sach-
schäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit
dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann
oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Ga-
rantiezeit darf nur vom Graef-Kundendienst vor-
genommen werden, sonst besteht bei nachfol-
genden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-
Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen
Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheits-
anforderungen erfüllen werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch
Personen (einschließlich Kindern), mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt werden, es sei
denn sie werden durch eine für ihrer Sicherheit
zuständigen Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benut-
zen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraus-
setzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen,
waagerechten und, rutschfesten Unterlage mit
einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt wer-
den.
Bedienung und Betrieb
Wichtig!
Dieses Gerät ist für Rechts- wie für Linkshän-
der geeignet.
Schärfen Phase 1 (erster Schlitz)
In dieser Phase wird ein erster Winkel an
der Schneide geschliffen.
Stellen Sie den Schärfer so hin, das das GRAEF
Logo zu sehen ist.
Halten Sie den Handgriff mit der linken
Hand.
Achten Sie darauf das sich die Finger hinter
der Trennwand befinden, wo der Handgriff am
Schärfteil befestigt ist.
Wichtig!
Achten Sie darauf, das die Klinge sauber ist -
frei von Lebensmitteln, Fett usw.
Legen Sie die Seite der Klinge leicht gegen
die diamantbeschichteten Scheiben.
Schieben Sie die Klinge gleichmäßig über die
ganze Länge vorwärts und zurück, ohne den
Kontakt mit den Scheiben zu verlieren.
Es ist nicht nötig, die Klinge nach jeder Be-
wegung aus dem Schlitz zu heben.
Führen Sie diese Hin- und Herbewegung un-
ter leichtem Druck nach unten solange aus, bis
das Messer scharf ist.
Falls das Messer sehr stumpf ist, sollte die-
se Bewegung mindestens 25 Mal wiederholt
werden.
Fahren Sie nicht eher in Stufe 2 fort, bevor
das Messer sehr scharf ist.
Es sollte zum Beispiel so scharf sein, um ein
Blatt Schreibpapier gut zu schneiden (siehe Prü-
fen *).
VORSICHT: scharfes Messer!
Abziehen Phase 2 (zweiter Schlitz)
Um die geschärfte Klinge auf Rasierklingen-
schärfe zu bringen, legen Sie das Messer in den
2. Schlitz ein. In dieser 2. Stufe wird ein zweiter
Micro-Winkel an der Klinge gebildet. Während
das Messer wiederum in Kontakt mit den roten
Rollenführungen bleibt, ziehen Sie es hin und
her und üben dabei einen sehr geringen Druck
nach unten aus. In dieser Stufe sind weniger als
10 Hin- und Herzüge ausreichend
Wichtig!
Wenn Sie Linkshänder sind, drehen Sie den
Schärfer so, daß der Markenname GRAEF
nach hinten zeigt, halten Sie den Griff mit
der rechten Hand, das Messer mit der linken
und folgen Sie den obengenannten Vorgän-
gen 1 und 2.
Bei dicken Messerklingen kann es sinnvoll
sein, nach Beendigung des Schärfvorganges
in Stufe 2 den Schärfer umzudrehen, den
Griff mit der anderen Hand festzuhalten
und den Schärfprozess noch einmal sorgfäl-
tig in Stufe 2 mit einigen Hin- und Herbewe-
gungen zu wiederholen.
Extrem stumpfe Messer können in Stufe 1
geschärft werden, allerdings sind hierzu
mehrere Hin- und Herzüge notwendig. Un-
terbrechen Sie zwischendurch den Schärf-
vorgang, um die Schärfe der Messerklinge
- sorgfältiges Schneiden von Papier (siehe
Prüfen *) - jeweils zu überprüfen.
Auch Wellenschliff-Messer können mit die-
sem Diamantschärfer geschliffen werden.
Nicht für Scheren geignet.
Schärfen Sie keine Messer, die nicht voll-
ständig sauber sind. Kleine Lebensmittel
oder Fettrückstände am Messer bleiben an
den Schleifflächen hängen und reduzieren
deren Wirksamkeit erheblich.
Prüfen der Schärfe
Bevor Sie ein Messer schärfen, schneiden Sie
damit eine Tomate oder ein anderes Lebensmit-
tel. Prüfen Sie das Messer dann in regelmäßi-
gen Abständen während des Schärfens, bis die
gewünschte Schärfe erreicht ist.
* Oder testen Sie die Schärfe, indem Sie
ein Blatt Schreibpapier an einer Ecke hal-
ten und das Messer in einer kurzen aber si-
cheren Entfernung von Ihren Fingern nach
unten durch das Papier ziehen. Das Messer
ist scharf, wenn das Papier glatt - ohne zu
reißen - getrennt wird.
Ein gut geschärftes Messer sollte Lebensmit-
tel ohne übermäßigen Kraftaufwand sauber
durchtrennen, ohne sie zu zerdrücken.
Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinwei-
se zur Reinigung und Pflege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
VORISCHT
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinwei-
se, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
Benutzen Sie keine aggressiven oder
scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen
nicht mit harten Gegenständen ab.
Reinigung
Reinigen Sie die Außenflächen des Gerätes
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei
starker Verschmutzung kann ein mildes Reini-
gungsmittel verwendet werden.
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdau-
er nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, das Symbol auf dem Produkt und in
der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die
Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Graef Pronto at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Graef Pronto in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info