661599
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
3
Gebrauch des Kaffeekochers
1. Befestigen Sie den Handgriff an den
Kaffeekocher.
2. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das
Innere des Kaffeekochers und füllen Sie ihn
danach mit Wasser. Schalten Sie das Get
aus, sobald das Wasser zu sieden beginnt.
3. Entleeren Sie den Kaffeekocher und lassen Sie
ihn abhlen. Bei diesem Verfahren können
Sie den Wasserkocher vollständig mit Wasser
füllen (300 ml).
4. Nach Abschluss des Vorgangs sind im
Kaffeekocher Kalkablagerungen in Form von
weißem Pulver sichtbar. Dies ist völlig normal
und ist vom Härtegrad des Wassers in Ihrem
Haushalt abngig. Diese Erscheinung ist r
die Gesundheit nicht scdlich.
5. Schalten Sie den Kaffeekocher niemals ein,
wenn er leer ist.
6. Warten Sie vor dem nächsten Gebrauch 15-20
Sekunden, bevor Sie das Gerät einschalten.
7. llen Sie den Kaffeekocher voll (300 ml) bzw.
nach Bedarf.
8. Stellen Sie den Kaffeekocher auf seinen
Untersatz.
9. Drücken Sie die taste Ein/Aus, die
Betriebsanzeige leuchtet auf und das Wasser
wird erhitzt. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste Ein/Aus ab, sobald das Wasser zu
sieden beginnt.
10. Der Kaffeekocher ermöglicht zwei
Kochstufeneinstellungen (abhängig von der
Menge des Kaffees). Stellen Sie für langsames
Brühen den Schalter auf die Position 1-2, für
schnelleres Brühen auf 3-4.
11. Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
12. Nehmen Sie vor dem Abschalten des Gets
den Kaffeekocher vom Untersatz.
Kaffee zubereiten
1. Sie können 3 bis 4 Tassen Kaffee mit dem
Kaffeekocher zubereiten.
2. llen Sie den Kaffeekocher mit der
gewünschten Menge Wasser (maximal 300 ml
für 3 bis 4 Tassen).
Zum Zubereiten einer Tasse türkischen
Kaffees (mittelsüß) benötigen Sie 1 Tasse
Wasser, 1 Würfel Zucker und 1 Teeffel
gemahlenen türkischen Kaffees.
3. Stellen Sie den Kaffeekocher auf den
elektrischen Untersatz und stellen Sie den
Schalter auf die gewünschte Kochstufe, je
nachdem, r wie viele Personen Sie Kaffee
zubereiten.
4. hren Sie den Inhalt des Kaffeekochers ein
paar Mal um.
5. Schalten Sie das Get aus, sobald der Kaffee
aufkocht. Gießen Sie etwas Schaum in jede
Tasse.
6. Stellen Sie den Kaffeekocher wieder auf den
Untersatz, schalten Sie ihn ein und lassen Sie
den Kaffee noch einmal aufkochen. Gießen Sie
danach den rkischen Kaffee in die Tassen.
7. Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
8. Nehmen Sie vor dem Abschalten den
Kaffeekocher vom Untersatz.
9. Sie nnen nach Geschmack die Menge des
Kaffees hinzufügen.
10. Das Get ist nicht zum Erhitzen von Milch
bestimmt.
11. ACHTUNG: Füllen Sie den Kaffeekocher
niemals über die maximale Menge, da der
Schaum des heißen Kaffees hrend des
Erhitzens überlaufen kann.
REINIGUNG UND PFLEGE
Seien Sie bei der Reinigung des Geräts
wegen der scharfen Kanten vorsichtig.
Schalten Sie vor der Reinigung den
Kaffeekocher mit der Taste Ein/Aus ab, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Entleeren Sie den Kaffeekocher und wischen
Sie ihn außen mit einem trockenen oder leicht
feuchten Tuch ab.
Tauchen Sie den Kaffeekocher oder seinen
Untersatz niemals ins Wasser. Die Teile dürfen
nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Bei der Reinigung der Teile des Geräts keine
groben oder aggressiven Reinigungsmittel
verwenden (flüssige Bleichmittel, Salzsäure
usw.).
Entkalken
Aus hygienischen Gründen und um Energie zu
sparen ist der Kaffeekocher in regelmäßigen
Abständen zu entkalken, da sich im Gegenfall
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje TCM800E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje TCM800E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gorenje TCM800E

Gorenje TCM800E User Manual - English, Polish - 47 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info