630389
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
4
11. Beachten Sie, daß im Mikrowellenherd nur
die Flüssigkeit im Gefäß erhitzt wird und
nicht das Gefäß selbst. Deswegen ist es
möglich, daß die Flüssigkeit nach
Entfernung des Deckels im Gefäß Dampf
abgibt oder aus diesem Tropfen spritzen,
obwohl der Deckel selbst nicht heiß ist.
12. Überprüfen Sie vor dem Verzehr immer die
Temperatur der Speise, insbesondere,
wenn diese für Kinder bestimmt ist. Wir
empfehlen Ihnen, Speisen/Getränke
niemals unmittelbar nach dem
Herausnehmen aus dem Mikrowellenherd
zu verzehren, sondern ein paar Minuten
abzuwarten und die Speise/das Getränk
umzurühren, damit sich die Hitze
gleichmäßig verteilen kann.
13. Lassen Sie Speisen, die Fett und Wasser
enthalten, z.B. Suppe, nach dem
Abschalten des Mikrowellenherdes
ungefähr noch 30 bis 60 Sekunden im
Garraum stehen. Dadurch kann sich die
Speise stabilisieren und es wird
Siedeverzug verhindert, wenn Sie in die
Flüssigkeit einen Löffel stellen oder einen
Suppenwürfel hinzufügen.
14. Beachten Sie, daß sich einige Speisen, z.B.
Weihnachtspudding, Marmelade oder
Hackfleisch, sehr schnell erhitzen.
Verwenden Sie zum Erhitzen oder Garen
von Speisen mit hohem Fett- oder
Zuckergehalt keine Kunststoffgefäße.
15. Zubehör, das Sie zur Zubereitung von
Speisen im Mikrowellenherd benutzen,
kann sich sehr stark erhitzen, da die Speise
Wärme abgibt. Das gilt besonders für
Gefäße, die mit einem Kunststoffdeckel
zugedeckt sind und für Handgriffe aus
Kunststoff. Verwenden Sie zum
Herausnehmen der Gefäße
wärmeisolierende Küchenhandschuhe.
16. Um die Brandgefahr im Garraum zu
verringern:
a) die Speise nicht übermäßig lang
garen. Kontrollieren Sie sorgfältig den
Erhitzungsvorgang, wenn sich im
Garraum Papier-, Kunststoffbehälter
oder andere leicht entzündliche bzw.
brennbare Materiale befinden.
b) Bevor Sie Tüten in den Garraum
stellen, zuerst die Drahtklammern
(Blitzbinder) entfernen.
c) Wenn sich ein Gegenstand im
Garraum entzündet, lassen Sie die
Gerätetür geschlossen, trennen Sie
das Gerät vom elektrischen
Versorgungsnetz und schalten Sie die
Hauptsicherung in ihrem
Sicherungskasten ab.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje MO 20 DGS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje MO 20 DGS in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info