729113
42
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/43
Next page
hinsichtlich der heute gültigen wissenschaftlichen
Nachweise ungefährlich.
Automatische
Sicherheitsabschaltung
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsabschaltung
ausgerüstet, die den Betrieb des leeren Geräts
unmöglich macht. Die Sicherheitsabschaltung
schaltet das Gerät aus, wenn im Wasserkocher zu
wenig oder überhaupt kein Wasser ist. Der Ein-
/Aus-Schalter bleibt auf der Position EIN, das
Indikatorlämpchen erlischt. Stellen Sie den Ein-
/Aus-Schalter auf AUS und warten Sie zehn
Minuten, damit sich das Gerät abkühlt. Heben Sie
dann den Wasserkocher vom Untersatz, damit der
Trockenlaufschutz resetiert wird. Der
Wasserkocher ist nun betriebsbereit.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entfernen Sie eventuelle Etiketten vom Untersatz
oder vom Gerät.
2. Stellen Sie den Untersatz auf einen ebenen und
stabilen Untergrund.
3. Spülen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus.
4. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Markierung
MAX mit Wasser und lassen Sie das Wasser
aufkochen (sieheGebrauch des Gets“).
5. Entleeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie
ihn wieder mit Wasser aus.
GEBRAUCH DES GERÄTS
1. Öffnen Sie den Deckel, indem Sie den
Entriegelungshebel niederdcken.
2. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser.
Füllen Sie den Wasserkocher durch die
Ausgussrinne oder durch die Haupffnung bei
offenem Deckel.
3. Schließen Sie den Deckel.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel korrekt
geschlossen ist, damit der Wasserkocher nicht
trocken uft.
4. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Untersatz.
5. Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in
die Wandsteckdose.
6. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf die Position
EIN (I).
Die Betriebsanzeige leuchtet und das Gerät
beginnt, das Wasser zu erhitzen. Der
Wasserkocher schaltet sich automatisch ab,
nachdem das Wasser aufkocht.
REINIGUNG UND PFLEGE
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom
Stromnetz.
Den Wasserkocher nicht mit aggressiven oder
ätzenden Reinigungsmitteln reinigen.
Tauchen Sie den Wasserkocher, seinen Untersatz
oder sein Anschlusskabel niemals ins Wasser.
Reinigung des Geräts
Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem
weichen Tuch und einer kleinen Menge milden
Reinigungsmittels ab.
Filter reinigen
Kalksteinablagerungen sind nicht
gesundheitsschädlich, nur der Geschmack des
Wassers kann beeinträchtigt sein. Der Kalkfilter
verhindert, dass Kalkstein aus dem Wasserkocher
in das Getränk gelangt. Reinigen Sie den Kalkfilter
regelmäßig.
Reinigung des Kalkfilters:
1. Nehmen Sie den Kalkfilter aus dem
Wasserkocher.
2. Reinigen Sie den Kalkfilter unter fließendem
Wasser.
3. Sie können zum Reinigen des Kalkfilters auch eine
weiche Nylonbürste verwenden.
Sie können den Filter beim Reinigen auch im
Wasserkocher lassen (siehe „Entkalkung des
Wasserkochers“).
Der Kalkfilter kann auch in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
4. Setzen Sie den Kalkfilter nach der Reinigung
wieder in den Wasserkocher ein.
Entkalken
Regelmäßiges Entkalken verlängert die
Lebensdauer Ihres Geräts.
Bei normalem Gebrauch ist es ratsam, das Gerät
in folgenden Intervallen zu entkalken:
Einmal alle drei Monate, wenn das Wasser
weich ist (bis 18 dH).
Einmal im Monat, wenn das Wasser hart ist
(über 18 dH).
1. Füllen Sie den Wasserkocher zu 3/4 mit Wasser
und lassen Sie das Wasser aufkochen.
2. Sobald sich das Get abgeschaltet hat, füllen Sie
weißen Essig (8%) bis zur Markierung MAX nach.
3. Lassen Sie die Lösung über Nacht einwirken.
4. Entleeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie
ihn gründlich mit Wasser aus.
5. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser und
lassen Sie das Wasser aufkochen.
6. Entleeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie
ihn noch einmal mit Wasser aus.
Wiederholen Sie den Vorgang, falls im Behälter
noch Kalkablagerungen sichtbar sind.
Sie können auch spezielle Entkalkungsmittel
verwenden. Beachten Sie in diesem Fall die
Hinweise auf der Verpackung des
Entkalkungsmittels.
42


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje K17CLBK at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje K17CLBK in the language / languages: English, German, Polish as an attachment in your email.

The manual is 7,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info