603421
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
3
Gebrauchsanweisung
Wichtige Hinweise
Tips zur Energieeinsparung
Öffnen Sie die Gerätetür nicht öfter als
nötig. Das ist besonders wichtig bei
warmem und feuchtem Wetter. Sorgen Sie
auch dafür, dass das Gerät (insbesondere
ein Gefrierschrank) nur möglichst kurze
Zeit offen ist.
Überprüfen Sie gelegentlich, ob das Gerät
ausreichende Kühlung zugesichert hat
(ungestörte Zirkulation der Luft hinter dem
Gerät).
Drehen Sie den Thermostatknopf von
höherer auf niedrigere Stellung sobald der
Gerätegebrauch und die Umständen das
erlauben.
Verwenden Sie nicht den Dauerbetrieb
des Gerätes, wenn das nicht nötig ist,
bzw. schalten Sie den Schalter auf
vollautomatische Betriebsweise um so bald
das möglich ist.
Vor dem Einlegen in das Gerät kühlen Sie die
Lebensmittel auf Raumtemperatur ab.
Reif- und Eisansätze vergrößern den
Stromverbrauch, deswegen sollen sie entfernt
werden, sobald sie 3-5 mm dick sind.
Eine fehlerhafte oder undichte Türdichtung
kann den Stromverbrauch erhöhen,
deswegen sollte sie rechtzeitig und
entsprechend ausgetauscht werden.
• Der Verüssiger an der Rückwand des
Gerätes soll immer sauber, ohne Staub oder
Küchenrauchablagerungen gehalten werden.
Jede Nichtbeachtung der Anweisungen
aus den Abschnitten Aufstellung und
Energiesparen kann einen größeren
Stromverbrauch verursachen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verminderten
körperlichen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie
entsprechend beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen.
Kinder sollen ohne die entsprechende
Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht
reinigen oder Instandhaltungsarbeiten am
Gerät ausführen.
Wenn Sie zu Hause ein altes Kühl-
Gefriergerät haben, das Sie nicht mehr
gebrauchen, und das einen Verschluß
hat, (Türschloß oder Riegelverschluß), der
sich von Innen nicht öffnen läßt, sollen Sie
diesen Verschluß unbrauchbar machen.
Damit werden Sie die Kinder vor möglicher
Erstickung bewahren.
Schließen Sie Ihr neues Gerät
vorschriftsmäßig an das Stromnetz an
(beachten Sie den Abschnitt Anschluß an das
Stromnetz).
Während des Betriebes greifen Sie nicht mit
feuchten oder naßen Händen in die Nähe der
Kühlächen. Es besteht die Gefahr, daß die
Haut auf kalten Flächen klebenbleibt.
Getränke in Flaschen (besonders
schäumende, wie Mineralwasser,
Schaumweine, Bier, Cola,...) frieren Sie
keinesfalls ein. Bei Gefrieren dehnt sich die
Flüssigkeit und die Flasche kann platzen.
Genießen Sie keine eingefrorenen
Lebensmittel (Brot, Obst, Gemüse), da
Kälteverbrennungsgefahr besteht.
Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie
es weg. Es könnte gefährlich sein es zu
konsumieren.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor
jedem Reparatureingriff (der von einem
Fachmann durchgeführt werden soll), und vor
jeder Reinigung.
Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe
elektrischer Geräte (wie z.B. Haartrockner)
ab und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte
bzw. vom Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
In Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf
aufpassen, dass die Rückwand des
Gerätes (Verüssiger oder Rohrleitung beim
Transportieren des ausgedienten Gerätes)
bzw. das Kühlsystem im Inneren des Gerätes
nicht beschädigt wird.
Das Gerät enthält auch Kältemittel und Öl,
deswegen sollte ein fehlerhaftes Gerät gemäß
der ökologischen Sicherheitsanforderungen
entsorgt werden (siehe den Anschnitt "Unsere
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje F4091 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje F4091 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info