806350
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
Gebrauch-, Aufstellungs- und Anschlußanweisung
4
heiß. Deswegen verwenden Sie bitte zum Anfassen des
Geschirrs immer Küchentücher oder wärmeisolierende
Handschuhe und behandeln Sie das Kochgeschirrr mit
Vorsicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
Anschlußkabel von Geräten, die sich in der Nähe des
Herdes befinden, können bei Berührung mit heißen
Kochstellen oder wenn sie in der Backofentür eingeklemmt
werden, beschädigt werden und einen Kurzschluß
verursachen. Deswegen sollen Anschlußkabel von anderen
Geräten in geeigneter Entfernung gehalten werden.
Die Reinigung des Backofens mit Heißdampfgeräten oder
Hochdruckreinigern kann einen Kurzschluß hervorrufen.
Deshalb verwenden Sie niemals solche Geräte zum
Reinigen des Backofens.
Während des Backofenbetriebs wird die Backofentür heiß.
Deswegen ist als zusätzlicher Schutz bei einigen Modellen
ein drittes Glas eingebaut, das die Oberflächentemperatur
des Sichtfensters der Backofentür senkt.
Wenn auf der Glaskeramikoberfläche Risse sichtbar sind,
dürfen Sie die Kochzonen nicht benutzen, weil die Gefahr
eines elektrischen Schlags besteht. In diesem Fall schalten
Sie bitte sofort alle Bedienungsknöpfe der Kochzonen aus
und drehen Sie die Sicherung heraus bzw. schalten Sie die
Hauptsicherung aus, damit der Herd vollkommen vom
Stromnetz ausgeschaltet ist. Rufen Sie bitte den
technischen Kundendienst an.
Wichtige Hinweise
Wenn Sie das Glaskeramikkochfeld als Abstellfläche
verwenden, kann es zu Beschädigungen oder Kratzern
kommen. Wegen Schmelz- bzw. Brandgefahr und
Beschädigung des Glaskeramikoberfläche dürfen Sie auf
dem Glaskeramikkochfeld auf keinen Fall Speisen in Alu-
Folie oder Kunstoffgefäßen erwärmen.
Die Backofentürscharniere können beschädigt werden, wenn
die geöffnete Backofentür mit schweren Gegenständen
belastet wird. Deswegen dürfen Sie auf der geöffneten
Backofentür nicht sitzen oder auf ihr schwere Gegenstände
ablegen.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nich über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entosorgungsstelle.
Zweckgemäße Verwendung
Der Elektroeinbauherd ist zur üblichen Zubereitung von
Speisen in Haushalten bestimmt und darf zu anderen Zwecken
nicht verwendet werden!
Die einzelnen Möglichkeiten der Verwendung des Geräts sind
ausführlich in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben.
Eingesenkte Schalterknebel
(nur bei einigen Modellen)
Drücken Sie zuerst den Schalterknebel leicht ein, damit er
herausspringt. Danach können Sie die Leistungsstufen der
Kochstellen bzw. die Betriebsweise und die entsprechende
Temperatur im Backofen wählen und einstellen. Wenn eine
Kochstelle bzw. der Backofen eingestellt ist, leuchtet das
Zifferblatt über dem jeweiligen Schalterknebel auf.
Drehen Sie den Schalterknebel nach jedem Gebrauch in die
AUS-Stellung und drücken Sie ihn in die eingesenkte Position
ein.
WICHTIGER HINWEIS!
Der eingesenkte Schalterknebel springt heraus bzw. kann
zurück in die Bedienungsblende gedrückt werden nur in der
AUS-Stellung.
Kontrollampen
Gelbe Kontrolleuchte
(haben nur einige Modelle)
Die gelbe Kontrolleuchte leuchtet, wenn mindestens eine
Kochstelle oder der Ofen eingeschaltet ist.
Falls das Gerät mit Ventilator mit verlängerter Funktionierung
bestückt ist, leuchtet die gelbe Kontrolleuchte nur, wenn
mindestens eine Kochstelle eingeschaltet ist.
Elektronische Zeitschaltuhr mit Temperaturanzeige
(abhängig vom Modell)
Das Zifferblatt oberhalb des Knebels ist beleuchtet, wenn
einzelne Kochstelle oder der Backofen alngeschaltet ist.
Rote Betriebskontrollampe
Die rote Betriebskontrollampe leuchtet auf, wenn die
Backofenheizkörper eingeschaltet sind. Die Kontrollampe
erlischt, sobald die vorgewählte Temperatur erreicht ist.
Kühlventilator
(nur bei einigen Modellen vorhanden)
In das Gerät ist ein Kühlventilator eingebaut, der das Gehäuse
und die Bedienungsblende des Geräts kühlt.
Der Kühlventilator ist in Betrieb, wenn eine der
Backofenfunktionen ausgewählt wurde.
Verlängerte Funktionierung des Kühllüfters
(haben nur einige Modelle)
Nach Backofenausschaltung funktioniert der Kühllüfter noch
kurze Zeit und auf diese Weise wird das Gerät zusätzlich
gekühlt.
Backofentürschalter
(haben nur einige Modelle)
Der eingebaute Türschalter schaltet die Backofenheizung und
auch den Ventilator, falls dieser verwendet wird, aus, wenn die
Backofentür offen ist und schaltet die Heizung wieder ein,
wenn die Tür geschlossen ist.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gorenje EV443-D444E 140685 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gorenje EV443-D444E 140685 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info