484821
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
anSCHluSS / laden der BaTTerie
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Die HD HERO Kamera ist mit Microso® XP/VISTA oder später und Mac OS X 10.4 oder später kompatibel. Die
HD HERO Kamera kann sowohl an TV-Geräte mit Standarddefinition als auch HDTVs angeschlossen werden,
die mit RCA- oder Component(RGB)-Ports ausgestattet sind, um Playback mit hoher Qualität zu erzielen.
Windows Systemvoraussetzungen für Full HD 1080p und 720p
60 fps Playback:
• Microso Windows® XP (Service Pack 2 oder später) oder Vista
• 3.2 GHz Pentium 4 oder schneller
• Direct X 9.0c oder später
• Mindestens 1 GB System-RAM
• Videokarte mit mindestens 256 MB RAM
Macintosh Systemvoraussetzungen für Full HD 1080p und 720p 60 fps Playback:
• Mac OS® X v10.4.11 oder später
• 2.0 GHz Intel Core Duo oder schneller
• Mindestens 1 GB System-RAM
• Videokarte mit mindestens 128 MB RAM
Falls Sie beim Abspielen auf Ihrem Computer auf Probleme stoßen, kann die HD HERO Kamera
auch direkt sowohl an TV-Geräte mit Standarddefinition als auch an HDTVs angeschlossen werden,
die mit RCA- oder Component(RGB)-Ports ausgestattet sind. Die HD HERO Kamera selbst ermöglicht
reibungsloses Abspielen direkt über ein TV-Gerät, und bei Verwendung von Component(RGB)-Kabeln
für HD-Playback entspricht die Qualität dem Playback auf einem Computer.
VERWENDUNG VON SD-KARTEN
Die HD HERO Kamera ist mit SD-und HCSD-Karten (2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB und 32 GB) kompatibel.
Obgleich alle Speed-Karten in der Kamera funktionieren, wird von GoPro empfohlen, zum zuverlässigen
Aufnehmen von HD-Video Speed-Karten von mindestens Klasse 4 zu verwenden. Von GoPro durchgeführte
Tests zeigten zuverlässigere Ergebnisse bei Aktivitäten mit hohen Vibrationen, wenn Marken-SD- und
HCSD-Karten verwendet wurden.
Einlegen der Karte: Schieben Sie die SD-Karte so in den seitlich an der Kamera angebrachten SD-
Kartenschlitz, dass das SD-Kartenetikett zur Vorderseite der Kamera zeigt. Die SD-Karte rastet mit einem
Klicken ein.
Herausnehmen der SD-Karte: Drücken Sie die Karte ein wenig weiter in die Kamera; nun springt
die Karte weit genug heraus, so dass sie herausgezogen werden kann.
ÜBERTRAGUNG VON VIDEO UND FOTOS ZUM COMPUTER
PC mit WINDOWS Betriebssystem:
1. Schließen Sie die Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel an einen Computer an.
2. Schalten Sie die Kamera durch Drücken der POWER/MODE-Taste ein. Auf der LCD-Anzeige ist
„USB“ zu sehen.
3. Doppelklicken Sie auf ARBEITSPLATZ; nun sehen Sie das Symbol für „Entfernbare Diskette“.
Wenn Sie dies nicht sehen, schließen Sie den ARBEITSPLATZ-Ordner und öffnen ihn erneut.
Nun müsste das Symbol für „Herausnehmbare Diskette“ erscheinen.
4. Doppelklicken Sie das Symbol für „Herausnehmbare Diskette“.
5. Dann doppelklicken Sie das „DCIM“-Ordnersymbol.
6. Dann doppelklicken Sie das „ 100GOPRO“-Symbol.
7. Die Foto- und Videodateien befinden sich im “ 100GOPRO”-Ordner.
8. Ziehen Sie Ihre Foto- und Videodateien auf Ihre Festplatte oder doppelklicken Sie eine Datei,
um diese abzurufen.
MAC:
1. Schließen Sie einfach die Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel an Ihren MAC an,
und das MAC-OS erkennt die Kamera als externen Harddrive.
WICHTIGER TIPP FÜR MAC-BENUTZER: Wenn Sie Dateien von Ihrer SD-Karte löschen, müssen Sie
den „Papierkorb“ leeren, ehe Sie die SD-Karte herausnehmen oder die Kamera abtrennen. Wenn Sie den
Papierkorb nicht leeren, sind die Foto- und Videodateien nicht vollständig von Ihrer SD-Karte gelöscht.
AUFLADEN DER BATTERIE
Bei zu niedriger Batterieladung blinkt auf der LCD die Meldung „bAt“. Falls gerade eine Aufnahme gemacht
wird, speichert die Kamera die Datei und schaltet sich dann ab. Nun muss die Batterie aufgeladen werden.
1. Schließen Sie die Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel an einen Computer an.
2. Die rote LED-Leuchte vorn an der Kamera schaltet sich ein und zeigt somit an,
dass die Batterie aufgeladen wird.
3. Nach dem Aufladen der Batterie schaltet sich die rote LED aus.
4. Die Batterie wird in 2 Stunden zu 80 % geladen, wenn sie an einen Computer-USB-Port.
angeschlossen ist. Nach insgesamt 4 Stunden Ladezeit ist die Batterie zu 100 % geladen.
5. Bei Verwendung eines 1000 mAh USB-kompatiblen Wand- oder Kfz-Ladegeräts wird die Batterie.
in 1 Stunde zu 80 % aufgeladen. Nach insgesamt 2 Stunden Ladezeit ist die Batterie zu 100 % geladen.
Laden der Batterie und gleichzeitiges Aufnehmen von Videos / Fotos
Sie können die Kamerabatterie laden und gleichzeitig Videos oder Fotos aufnehmen. Schließen Sie die
Kamera einfach an ein beliebiges 500 mAh oder 1000 mAh Wand-, Auto- oder Telefonladegerät mit USB-
Anschluss an, um die HD HERO Kamera aufzuladen, während Videos oder Fotos aufgenommen werden.
Für maximale Ladeleistung am besten ein Ladegerät mit 1 Ampère (1000 mAh verwenden, wenn während
des Ladevorgangs Video- oder Fotoaufnahmen angefertigt werden.
Ersatzbatterien sind über gopro.com und autorisierte GoProWiederverkäufer erhältlich.
HERAUSNEHMEN DER BATTERIE AUS DER KAMERA
Die Batterie sitzt absichtlich extrem fest, um die Zuverlässigkeit bei Aktivitäten mit hohen Vibrationen
zu optimieren. Zum Herausnehmen der Batterie auf die Seitenwände der Batterie drücken und die
Batterie aus der Kamera ziehen. Dieser Vorgang wurde absichtlich erschwert, die Batterie lässt sich
jedoch herausnehmen. In den meisten Fällen braucht die Batterie nicht herausgenommen zu werden.
Bitte beachten: Beim Herausnehmen der Batterie gehen die Zeit- und Datumseinstellungen der Kamera
verloren. Weitere Batterien und Ladezubehör sind über gopro.com erhältlich.
ANSCHLIESSEN DER KAMERA AN TV ODER HDTV
Achten Sie darauf, dass Ihre Kamera korrekt auf NTSC- oder PAL-Video eingestellt ist. Andernfalls
funktioniert Ihre Kamera nicht richtig mit Ihrem Fernseher. Eine Erläuterung hierzu ist im Abschnitt
„EINSTELLUNGSMENÜ“ dieser Anleitung zu finden.
SCHRITTE ZUM ANSEHEN VON FOTOS UND VIDEO AUF EINEM TV- ODER HDTV-GERÄT
1. Achten Sie darauf, dass Ihre Kamera im SET-Menü auf LIVE-FEED AUS (LFF) eingestellt ist. LIVE-FEED
AUS ermöglicht der Kamera, gespeicherte Video- und Fotodateien per TV-Playback auf einem
Fernseher abzuspielen.
2. Schließen Sie Ihre Kamera mit den beiliegenden Kabeln an die RCA- bzw. COMPONENT(RGB)-Ports
Ihres TV oder HDTV an. Symbole an den Seiten der Kamera zeigen an, welche Kabel in welche Ports
gesteckt werden.
3. Verwenden Sie beim Anschließen an HDTV die RCA-Kabel für den Ton; die COMPONENT(RGB)-Kabel
sind für das HD-Videosignal vorgesehen.
4. Nach dem Anschließen der Kabel schalten Sie Ihre Kamera ein.
5. Nun wird das zuletzt auf der SD-Karte gespeicherte Video auf dem Fernsehbildschirm abgespielt.
6. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um zum nächsten Video weiterzugehen.
Drücken Sie auf den AUSLÖSER, um zum vorherigen Video zurückzugehen.
7. Zum Anzeigen von Fotos drücken Sie die POWER/MODE-Taste 2 Sekunden lang,
um zum Foto-Playback-Modus umzuschalten.
8. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um zum nächsten Foto weiterzugehen.
9. Drücken Sie auf den AUSLÖSER, um zum vorherigen Foto zurückzugehen
10. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste 2 Sekunden lang,
um zum Video-Playback-Modus zurückzuschalten.
11. Wenn Sie mit dem Ansehen fertig sind, trennen Sie die Kamera vom TV-Gerät
ab und schalten die Kamera aus.
feHlerBeHeBunG
MELDUNG „SOS“ AUF LCD-ANZEIGE
Wenn Sie die Meldung „SoS“ auf Ihrer LCD-Anzeige sehen, bedeutet dies, dass Ihre Videodatei aus
irgendeinem Grund während des Aufnehmens korrumpiert wurde. Während SoS auf der Anzeige zu
sehen ist, eine BELIEBIGE TASTE auf der Kamera drücken - nun repariert die Kamera die Datei.
MELDUNG „HOT“ AUF DER LCD-ANZEIGE
Wenn Sie die Meldung „Hot“ auf Ihrer LCD-Anzeige sehen, bedeutet dies, dass Ihre Kamera zu heiß
geworden ist und abkühlen muss. Keine Sorge, ihre Kamera wird dadurch nicht beschädigt. Lassen Sie die
Kamera einfach abkühlen, ehe Sie diese wieder verwenden. Ihre Kamera lässt nicht zu, dass sie überhitzt,
Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen: es tritt in diesem Fall keine Beschädigung auf.
FCC-ERKLÄRUNG
Im Falle von Änderungen, Umbauten oder Eingriffen, die ohne ausdrückliche Genehmigung der für die
Zulassung zuständigen Partei am Gerät vorgenommen wurden, kann die Betriebserlaubnis hinfällig werden.
Dieses Gerät wurde getestet und als den Einschränkungen für Klasse B digitalen Geräten entsprechend
Abschnitt 15 der FCC-Vorschrien befunden.
Diese Einschränkungen dienen zum angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten.
Dieses Gerät generiert Radiofunkenergie und kann diese ausstrahlen und verursacht, wenn nicht
entsprechend den Anleitungen installiert und genutzt, unter Umständen störende Interferenzen im
Radio- oder Fernsehempfang, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprü werden kann.
Der Benutzer wird dazu angehalten, die Interferenzen mithilfe einer oder mehrerer der folgenden
Maßnahmen zu unterbinden:
• Neuausrichtung oder Umsetzung der Empfangsantenne
• Vergrößerung der Distanz zwischen Gerät und Empfänger
• Anschließen des Geräts an einen anderen Stromkreis als der Empfänger
• Ratsuche beim Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker
LCD-Symbolanzeige Funktion
(vorgegebene Einstellung)
Bildschirmanzeige EIN.
Bildschirmanzeige AUS.
1. Den AUSLÖSER drücken, um zwischen den Optionen oSO / oSF hin und her zu schalten.
2. Drücken Sie die Taste POWER/MODE, um die auf der Anzeige zu sehende Einstellung zu
speichern und mit der nächsten Funktionsoption fortzufahren.
WÄHLEN EINES ZEITINTERVALLS FÜR „FOTO ALLE 1, 2, 5, 10, 30, 60 SEKUNDEN“
Mit dem Modus “Foto alle „X“ Sekunden” können Sie fortlaufend alle 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden ein
Foto aufnehmen. Wenn Sie P2 sehen (Foto alle 2 Sekunden ist die vorgegebene Einstellung), können Sie
auf den AUSLÖSER drücken, um zwischen den folgenden Optionen hin und her zu schalten:
LCD-Symbolanzeige Funktion
/ / / / /
Fotoaufnahmen in Intervallen von 1 / 2 / 5 / 10 / 30 / oder 60 Sekunden.
1. Drücken Sie auf den AUSLÖSER, um die verschiedenen Optionen durchzugehen.
2. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um die auf der Anzeige dargestellte Einstellung zu speichern
und zur nächsten Funktionsoption weiterzugehen.
WÄHLEN / ABWÄHLEN VON LED-BLINKEN
Sie können den Piepton so einstellen, dass er zu hören ist oder aber stets diskret abgeschaltet ist:
LCD-Symbolanzeige Funktion
(vorgegebene Einstellung)
LED-Blinken EIN.
LED-Blinken AUS.
1. Drücken Sie auf den AUSLÖSER, um die verschiedenen Optionen durchzugehen.
2. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um die auf der Anzeige dargestellte Einstellung zu speichern
und zur nächsten Funktionsoption weiterzugehen.
WÄHLEN / ABWÄHLEN DES PIEPTONS
Sie können den Piepton so einstellen, dass er zu hören ist oder aber stets diskret abgeschaltet ist:
LCD-Symbolanzeige Funktion
(vorgegebene Einstellung)
Piepton EIN.
Piepton AUS.
1. Drücken Sie auf den AUSLÖSER, um die verschiedenen Optionen durchzugehen.
2. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um die auf der Anzeige dargestellte Einstellung zu speichern und
zur nächsten Funktionsoption weiterzugehen.
WÄHLEN DER EINSTELLUNG NTSC / PAL
Hiermit werden die Rahmenfrequenzen der Videoaufnahmen und das Video-Playback aus der Kamera
beim Ansehen auf einem Fernseher gesteuert. Wählen Sie nSC (NTSC) wenn Sie die Aufnahmen auf
einem Fernseher in Nordamerika ansehen möchten. Wählen Sie PAL, wenn Sie die Aufnahmen auf einem
PAL-Fernseher (die meisten Fernseher außerhalb Nordamerikas oder auf einem PAL-Fernseher in einer
beliebigen Region) ansehen möchten.
LCD-Symbolanzeige Funktion
(vorgegebene Einstellung)
NTSC-TV-Einstellung für Nordamerika. Die Kamera nimmt je
nachdem, welche Auflösung gewählt wurde, 60 oder 30 Rahmen
pro Sekunde auf.
PAL-TV-Einstellung für die meisten Regionen außerhalb
Nordamerikas. Die Kamera nimmt je nachdem, welche Auflösung
gewählt wurde, 50 oder 25 Rahmen pro Sekunde auf.
1. Drücken Sie den AUSLÖSER, um zwischen diesen Optionen hin und her zu schalten.
2. Nach dem Eingeben einer Änderung schaltet sich die Kamera automatisch aus und wieder ein,
um sich auf die korrekte Einstellung auszurichten.
ZULETZT GESPEICHERTE DATEI LÖSCHEN
Wenn „LSt“ auf der LCD-Anzeige zu sehe
n
ist, können Sie die zuletzt auf der SD-Karte gespeicherte Datei löschen:
LCD-Symbolanzeige Funktion
Zum Löschen der zuletzt auf der Kamera gespeicherten Datei
drücken Sie den AUSLÖSER, wenn LSt auf der Anzeige zu sehen ist.
LSt beginnt nun zur Warnung zu blinken.
(blinking)
LÖSCHEN NEIN
„LSt“ blinkt 5 Sekunden lang. Wenn Sie nichts tun… hört „LSt“
zu blinken auf, und die Datei wird NICHT gelöscht. Sie können
die POWER/MODE-Taste drücken, um zur nächsten Option im
EINSTELLUNGSMENÜ zu gelangen.
(blinking)
LÖSCHEN JA
Wenn Sie den Auslöser drücken, während LSt blinkt, löschen Sie die
zuletzt auf der SD-Karte gespeicherte Datei. Die rote LED vorn an
der Kamera blinkt, während die Datei gelöscht wird.
LÖSCHEN ALLER DATEIEN UND FORMATIEREN DER SD-KARTE
Wenn „ALL“ auf der LCD-Anzeige zu sehen ist, können Sie alle Dateien löschen und die SD-Karte formatieren:
LCD-Symbolanzeige Funktion
Zum Löschen aller Dateien und Formatieren der SD-Karte drücken Sie
auf den AUSLÖSER, wenn ALL auf der Anzeige zu sehen ist. ALL blinkt
dann als Warnung.
(blinking)
FORMATIEREN NEIN
„ALL“ blinkt 5 Sekunden lang. Wenn Sie nichts tun… hört „ALL“ zu
blinken auf, und die SD-Karte wird NICHT formatiert. Sie können
die POWER/MODE-Taste drücken, um zur nächsten Option im
EINSTELLUNGSMENÜ zu gelangen.
(blinking)
FORMATIEREN JA
Wenn Sie den Auslöser drücken, während ALL blinkt, wird die SD-Karte
formatiert und alle Dateien und Daten gehen verloren. Die rote LED
vorn an der Kamera blinkt, während die Karte formatiert wird. WICHTIG:
Hierdurch wird die Karte formatiert und alle Daten auf der Karte
werden gelöscht.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Sie können die Kamera so programmieren, dass sie sich nach 60, 120, 300 Sekunden automatisch
abschaltet, oder Sie können die Kamera auf OFF einstellen, damit sie eingeschaltet bleibt, bis Sie die
Kamera manuell ausschalten.
LCD-Symbolanzeige Funktion
(vorgegebene Einstellung)
Kamera schaltet sich nur aus, wenn sie manuell ausgeschaltet wird.
Kamera schaltet sich 60 Sekunden nach dem letzten Tastendruck
aus (falls sie keine Videos oder automatischen Fotos aufnimmt).
Kamera schaltet sich 120 Sekunden (2 Minuten) nach dem letzten
Tastendruck aus (falls sie keine Videos oder automatischen
Fotos aufnimmt).
Kamera schaltet sich 300 Sekunden (5 Minuten) nach dem letzten
Tastendruck aus (falls sie keine Videos oder automatischen
Fotos aufnimmt).
1. Drücken Sie auf den AUSLÖSER, um die verschiedenen Optionen durchzugehen.
2. Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um die auf der Anzeige dargestellte Einstellung zu speichern und
zur nächsten Funktionsoption weiterzugehen.
ZEIT- UND DATUMSEINSTELLUNG
Sie können die Uhrzeit und das Datum auf der Kamera einstellen, solange die Batterie in der Kamera
verbleibt. Nach dem Herausnehmen der Batterie gehen die Zeit- und Datumseinstellungen verloren:
LCD-Symbolanzeige Funktion
Wenn Sie „dAt“ auf der Anzeige sehen, drücken Sie auf den AUSLÖSER,
um die Uhrzeit und das Datum einzustellen.
Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um von Y09 (2009) bis Y30 (2030)
weiterzuschalten. Drücken Sie auf den Auslöser, um zur nächsten
Datumseinstellung zu gelangen.
Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um von 01 (Januar) bis 12 (Dezember)
weiterzuschalten. Drücken Sie auf den Auslöser, um zur nächsten
Datumseinstellung zu gelangen.
Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um von d01 (1. Tag des Monats)
bis d31 (31. Tag des Monats) weiterzuschalten. Drücken Sie auf den Auslöser,
um zur nächsten Datumseinstellung zu gelangen.
Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um von H00 (Mitternacht) bis H23
(23 Uhr) weiterzuschalten. Drücken Sie auf den Auslöser, um zur nächsten
Datumseinstellung zu gelangen.
Drücken Sie die POWER/MODE-Taste, um von 00 (Null Minuten) bis 59 (59
Minuten) weiterzuschalten. Drücken Sie auf den Auslöser, um zur nächsten
Datumseinstellung zu gelangen.
1. Sobald Sie die „Minuten“-Einstellung gewählt haben und auf den AUSLÖSER drücken, kehren Sie zum
Anfang (SEt) des Einstellungsmenüs zurück.
VERLASSEN DES EINSTELLUNGSMENÜS
Wenn Sie ESC auf der Anzeige sehen, drücken Sie auf den AUSLÖSER, um das EINSTELLUNGSMENÜ
zu verlassen.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for GoPro HD Hero 1080 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of GoPro HD Hero 1080 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of GoPro HD Hero 1080

GoPro HD Hero 1080 User Manual - English - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info