620328
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Technische Daten
Antrieb: manuell
max. Kehrbreite mit
Seitenbesen:
700 mm
Arbeitsgeschwindigkeit: 4 km/h
Kehrleistung: 2000 m²/h
Behältervolumen: 20 l
Gewicht: 7,3 kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden sind folgende
allgemeine Sicherheitshinweise zu beachten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und beachten Sie unbedingt die darin enthaltenen
Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser
Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Umgang sowie den Sicherheitsvorschriften vertraut.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf, so daß die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Sollte das Gerät an andere Personen übergeben
werden, händigen Sie die zugehörige
Bedienungsanleitung mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden,
die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Defekte Teile sofort austauschen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Für Schäden die durch unsachgemäße Reparaturen
und unsachgemäße Handhabung bzw. Verfremdung
der Anwendungsbereiche hervorgerufen werden wird
keine Haftung übernommen.
Das Aufkehren von Gelförmigen, flüssigen,
brennbaren, explosiven, glühenden und
gesundheitsschädlichen Stoffen ist nicht gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Kehren von ebenen und trockenen Flächen wie z.B.
Einfahrten, Terrassen, Höfe etc.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muß vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muß das Gerät gründlich gereinigt und
unzugänglich für unbefugte Personen aufbewahrt werden.
- entleeren Sie den Schmutzfangbehälter
- entlasten Sie die Bürsten mittels der
Höhenverstellung
- Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
- Zur platzsparenden Lagerung kann der Schubbügel
eingeklappt werden. Lösen Sie dazu die Schrauben,
ziehen Sie den Schubbügel nach oben und klappen
Sie ihn nach vorne.
Montage (Abb. 1, 2)
Um die Maschine in den betriebsbereiten Zustand zu versetzen
muß lediglich der Schubbügel aufgeklappt und durch die
mitgelieferten Schrauben arretiert werden.
Stellen Sie nun die Höhe des Schubbügels ein. Lösen Sie dazu
die Schrauben (Abb. 1/6), wählen Sie die gewünschte
Aufnahme, und befestigen Sie den Schubbügel in der
gewünschten Höhe.
Betrieb (Abb. 3)
Durch Schieben der Kehrmaschine werden über
Riemenantriebe (Abb. 3/7) die Zuführbürsten (Abb. 3/5) und
die Kehrbürsten (Abb. 3/8) in Rotation versetzt. Die rotierenden
Zuführbürsten (Abb. 3/5) kehren den Schmutz zur Mitte. Dieser
wird dann von den beiden gegenläufigen Kehrbürsten (Abb.
3/8) aufgesammelt und in den Schmutzfangbehälter (Abb. 3/3)
befördert.
Einstellung von Zuführ- und Kehrbürsten
Je nach Anwendungsfall und Verschleiß können die
Zuführbürsten und die hintere Kehrbürste zentral höhenverstellt
werden. Drehen Sie dazu an der zentralen
Höhenverstellungsschraube (Abb. 1/5). Je tiefer Sie die
Maschine einstellen, um so mehr liegen die Zuführbürsten auf
dem Boden auf und um so schwerer läßt sich die Maschine
vorwärts bewegen.
Entleerung des Schmutzfangbehälters
Um den Schmutzfangbehälter (Abb. 1/3) zur Leerung zu
entnehmen, greifen Sie diesen am Griff und ziehen Ihn nach
oben heraus.
Nach dem Aufkehren von Metall, Glas oder scharfen
Gegenständen sind bei der Entleerung des
Schmutzfangbehälters feste Arbeitshandschuhe zu tragen.
Inspektion und Wartung
Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen
feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder
spitze Gegenstände verwenden.
Nach jedem Gebrauch
Gerät von Staub und Schmutz befreien.
Schmutzfangbehälter leeren.
Ansonsten sind an dem Gerät keine Wartungsarbeiten
durchzuführen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Germania KM 70 - 05302 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Germania KM 70 - 05302 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 2,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info