502853
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
D
Netzanschlussleitungen dürfen keinen gerin-
geren Querschnitt haben als Gummischlauch-
leitungen mit dem Kurzzeichen H05 RNF.
Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE
0620 genügen.
Angaben auf dem Typschild des UVC-Gerätes
müssen mit den Daten des Stromnetzes übe-
reinstimmen.
Die Netzanschlussleitung des UVC-Geräts
kann nicht ausgetauscht werden. Bei
Beschädigung der Netzanschlussleitung muss
das UVC-Gerät entsorgt werden.
Die Verwendung von Verlängerungsleitungen,
Anschlussleitungen oder Adaptern ohne
Schutzkontakt ist unzulässig.
Für Österreich
In Österreich muss der elektrische Anschluss
der ÖVE-EM 42, T 2 (2000)/1979 § 22 gemäß
§ 2022.1 entsprechen. Danach dürfen Geräte
zum Gebrauch an Schwimmbecken und an
Teichen nur über einen Trenntransformator
betrieben werden.
v Bitte fragen Sie Ihren Elektromeisterbetrieb.
Für die Schweiz
In der Schweiz müssen ortsveränderliche
Geräte, welche im Freien verwendet werden,
über Fehlerstromschutzschalter angeschlos-
sen werden.
Sichtprüfung und Hinweise
v Führen Sie vor Benutzung eine Sicht-
prüfung durch, um festzustellen, ob das
UVC-Gerät, insbesondere Netzkabel und
Stecker, beschädigt ist.
Ein beschädigtes UVC-Gerät darf nicht
benutzt werden.
Wenn Anschlussleitung, Glaskolben oder das
Gehäuse des UVC-Geräts defekt erscheinen,
darf die Leuchte nicht betrieben werden.
UVC-Gerät im Schadensfall vom GARDENA
Service oder dem autorisierten
Elektrofachmann überprüfen lassen.
Schwimmbecken und Gartenteiche müssen
den internationalen und nationalen Bestim-
mungen entsprechen.
v Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft.
Tragen Sie das UVC-Gerät nicht am Kabel
und benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten. Achten Sie darauf, dass
die Anschluss-Stellen trocken bleiben.
Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf
4 °C nicht unterschreiten und 35°C nicht
überschreiten.
Sand und andere schmirgelnde Stoffe in
der Förderflüssigkeit führen zu schnellerem
Verschleiß und Leistungsminderung.
Außerbetriebnahme
Nach Außerbetriebnahme, bei Nichtgebrauch
und vor der Wartung Netzstecker ziehen.
v Trennen Sie das UVC-Gerät und die
Pumpe vor allen Arbeiten vom Netz.
v Beachten Sie die Sicherheits- und Mon-
tagehinweise der Gebrauchsanweisung.
Sicherheitsschalter
Bei Überhitzung wird die UVC-Lampe durch
den eingebauten thermischen Schutzschalter
ausgeschaltet. Die UVC-Lampe schaltet sich
nach genügender Abkühlung selbst wieder
ein.
Durch einen eingebauten Sicherheitsschalter
leuchtet die Lampe erst dann, wenn die voll-
ständige Montage des UVC-Geräts erfolgt ist.
Filter platzieren
v Stellen Sie den Filter standsicher im
Abstand von mindestens 2 m neben dem
Gartenteich auf.
Der Filter muss sich über der Teichoberfläche
befinden.
Betreiben Sie das UVC-Gerät nicht ohne
Wasserdurchfluss.
Bakterientätigkeit
Eine umfangreiche Bakterientätigkeit ergibt
sich ab +10 °C.
Das Filtersystem ist ein biologisches System
und benötigt daher bei Neuinstallation einige
Wochen bis zur vollen Wirksamkeit.
Der Filter sollte nach Möglichkeit von Frühjahr
bis Herbst permanent in Betrieb sein und nicht
austrocknen.
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gardena F 9000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gardena F 9000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gardena F 9000

Gardena F 9000 User Manual - Dutch - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info