555649
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/356
Next page
schränken. Falls Ihr Körper geerdet oder an
Masse gelegt wird, sind Sie einem erhöhten
Risiko eines Elektroschocks ausgesetzt.
c) Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Falls Wasser in das Gerät eindringt, erhöht sich
das Risiko eines Elektroschocks.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet
werden. Das Netzkabel darf nicht zum Tragen
oder Ziehen oder zum Ausstecken des Hoch-
leistungswerkzeugs von der Netzversorgung
verwendet werden. Halten Sie das Kabel fern
von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen. Prüfen Sie das Kabel vor
dem Einsatz des Gerätes auf Beschädigungen.
Tauschen Sie das Kabel aus, wenn es Anzei-
chen von Beschädigungen oder Alterung auf-
weist. Das Produkt nicht verwenden, wenn die
elektrischen Kabel Anzeichen einer Beschädi-
gung oder Abnutzung aufweisen. Die Verbin-
dung zur Stromversorgung sofort unterbre-
chen, wenn das Kabel Schnitte aufweist oder
die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht
berühren, bis die Strom versorgung unter-
brochen ist. Ein Kabel, das Schnitte oder
Beschädigungen aufweist, darf nicht repariert
werden; es muß mit einem neuen Kabel aus-
gewechselt werden.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Elektroschocks.
e) Das Elektrokabel muss für den Gebrauch
abgewickelt sein.
Bei Benutzung aufgewickelte Kabel können
überhitzen und die Effizienz des Produktes
herabsetzen. Kabel nach Gebrauch stets
sorgfältig und korrekt aufwickeln und Knicke
vermeiden.
f) Wenn Sie ein Hochleistungswerkzeug im
Freien benutzen, verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel, das für Außenräume geeignet ist
und mit einem Adapter gemäß IEC 60320-2-3
ausgestattet ist.
Die Verwendung eines für Außenräume geeigne-
ten Kabels verringert das Risiko eines Elektro-
schocks.
g) Falls der Einsatz eines Hochleistungswerk-
zeugs in einer feuchten Umgebung nicht zu
vermeiden ist, benutzen Sie eine RCD-
Schutzvorrichtung (gegen Restströme).
Wir empfehlen die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters mit einem Nennfehler-
strom von ≤ 30 mA. Selbst mit einer solchen
Schutzvorrichtung kann keine 100-prozentige
Sicherheit garantiert werden. Deshalb müs-
sen jederzeit die entsprechenden Sicherheits-
vorschriften beachtet werden. Die Fehler-
strom-Schutzvorrichtung bei jeder Verwen-
dung überprüfen.
Die Verwendung einer RCD- Vorrichtung
verringert das Risiko eines Elektroschocks.
3) Persönliche Sicherheit
a) Seien Sie stets wachsam, passen Sie auf,
was Sie tun und gehen Sie im Umgang mit
einem Elektrowerkzeug mit gesundem
Menschenverstand vor. Arbeiten Sie nicht
mit einem Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten sind.
Ein Moment der Unauf merk samkeit beim Betrieb
des Hochleistungswerkzeugs kann zu schweren
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüs-
tung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille und
den Gehörschutz. Das Tragen einer Schutz-
maske gegen Staubentwicklung wird emp-
fohlen.
Das Tragen von Schutzausrüstung wie Schutz-
brille, Gehörschutz, Staubmaske, Sicherheits-
schuhen mit Antirutsch-Sohlen und einer Stahl-
kappe bei entsprechendem Einsatz reduzieren
das Risiko von Verletzungen.
c) Verhindern eines ungewollten Gerätestarts.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in
Stellung AUS befindet, bevor Sie das Gerät an
eine Spannungsquelle anschließen, hoch neh-
men oder tragen.
Die Unfallgefahr erhöht sich drastisch, wenn Sie
Hochleistungswerkzeuge mit dem Finger am
Schalter tragen oder Hoch leistungs werkzeuge an
das Stromnetz anschließen, wenn der Schalter
bereits eingeschaltet ist.
d) Arbeiten Sie nicht über Ihre normale Reich-
weite hinaus. Achten Sie darauf, dass Sie
immer standsicher stehen und jederzeit das
Gleichgewicht halten. An Hängen muß sicher-
gestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt
haben und rutschfeste Schuhe tragen.
Beim Blasen oder Saugen nicht rückwärts-
gehen, da Sie stolpern könnten. Immer
langsam gehen, nicht laufen. Steigen Sie mit
diesem Produkt niemals auf Leitern.
Dies trägt zu einer besseren Kontrolle über das
Hochleistungswerkzeug in unerwarteten Situatio-
nen bei.
e) Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie stets geeignete Kleidung, Hand-
schuhe und Arbeitsschuhe. Tragen Sie keine
lose Kleidung und keinen Schmuck.
Halten Sie Ihre Haare, die Kleidung und die
Handschuhe fern von beweglichen Teilen.
Lose Kleidung, Schmuck und lange Haare
können sich in beweglichen Teilen verfangen.
4
D
9332-20.960.01.indd 4 04.01.12 07:47
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gardena ErgoJet 3000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gardena ErgoJet 3000 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 27,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gardena ErgoJet 3000

Gardena ErgoJet 3000 User Manual - Dutch - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info