537109
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
5
D
4
D
Automatikbetrieb:
Dauer-
betrieb:
Der Universal-Anschluss
7
ermöglicht den Anschluss von allen
Schläuchen aus vorstehender Tabelle.
1. Nicht benötigter Nippel des Universal-Anschlusses
7
entspre-
chend der Schlauchverbindung abtrennen.
2. Universal-Anschluss
7
auf die Pumpe schrauben.
3. Schlauch mit dem Universal-Anschluss
7
verbinden.
32 mm (5/4 )- und 25 mm (1 )-Schläuche empfehlen wir, zusätzlich
mit einer GARDENA Schraubklemme Art.-Nr 1591 zu befestigen.
Nur für 13 mm (1/ 2 )-Schlauch:
Damit nach dem Pumpen der Inhalt des Druckschlauchs nicht
wieder durch die Pumpe ausläuft, kann der Universal-Anschluss
7
mit einem GARDENA Regulierventil Art.-Nr. 977 ausgestattet
werden, das Sie über den GARDENA Service bestellen können.
4. Bedienung
Damit die Pumpe ansaugt, muss die abzusaugende Wasserhöhe
mindestens 10 cm betragen.
Wenn der Wasserstand die Einschalthöhe überschritten hat,
schaltet der Schwimmerschalter
5
die Pumpe automatisch ein
und das Wasser wird abgepumpt.
Sobald der Wasserstand die Ausschalthöhe unterschritten hat,
schaltet der Schwimmerschalter
5
die Pumpe automatisch aus.
1. Pumpe standsicher im Wasser aufstellen
– oder –
die Pumpe mit einem durch die Bohrung am Tragegriff
2
befestigten Seil in einen Brunnen oder Schacht eintauchen.
Der Schwimmerschalter
5
muss sich im Automatikbetrieb frei
bewegen können.
2. Netzstecker des Anschlusskabels
1
in eine Netzsteckdose
stecken.
Einstellen der Ein- und Ausschalthöhe:
Die maximale Einschalthöhe und minimale Ausschalthöhe (siehe
8. Technische Daten) können angepasst werden.
v Kabel des Schwimmerschalters
5
in die Schwimmerschalter-
Arretierung
3
drücken.
Kabellänge nicht zu lang oder zu kurz wählen, damit das Ein-
und Ausschalten des Schwimmerschalters gewährleistet ist.
Je kürzer das Kabel zwischen dem Schwimmerschalter
5
und
der Schwimmerschalter-Arretierung
3
ist, desto niedriger wird
die Einschalthöhe und desto höher wird die Ausschalthöhe.
Die Pumpe bleibt ständig in Betrieb, da der Schwimmerschalter
überbrückt wird.
1. Pumpe standsicher im Wasser aufstellen
– oder –
die Pumpe mit einem durch die Bohrung am Tragegriff
2
befestigten Seil in einen Brunnen oder Schacht eintauchen.
2. Netzstecker des Anschlusskabels
1
in eine Netzsteckdose
stecken.
3. Schwimmerschalter
5
senkrecht nach oben (mit dem Kabel
nach unten) befestigen.
Solange der Schwimmerschalter senkrecht nach oben steht,
ist die Pumpe unabhängig des Wasserstands in Betrieb.
Schlauch anschließen:
v Vor Inbetriebnahme die Druckleitung frei machen.
Trockenlauf führt zu erhöhtem Verschleiß und ist zu vermeiden.
Im Dauerbetrieb ist deshalb nach Ausbleiben der Förderflüssig-
keit die Pumpe umgehend abzuschalten.
Pumpe nicht länger als 10 Minuten gegen die geschlossene
Druckseite laufen lassen.
Sand und andere schmirgelnde Stoffe führen zu schnellerem
Verschleiß und Leistungsminderung der Pumpe.
Die Pumpe muss so aufgestellt werden, dass die Einlauföff-
nungen am Saugfuß nicht durch Verunreinigungen ganz oder
teilweise blockiert werden.
Im Teich sollte die Pumpe z. B. auf einen Ziegelstein gestellt
werden.
Bei Überlastung wird die Pumpe durch den eingebauten
thermischen Motorschutz ausgeschaltet. Der Motor läuft nach
genügender Abkühlung selbst wieder an (siehe 6. Beheben
von Störungen).
Die Entlüftungsvorrichtung beseitigt ein eventuell vorhandenes
Luftpolster in der Pumpe. Dabei entweicht Luft durch die Ent-
lüftungsbohrung und es entstehen Luftblasen unter Wasser.
Dies ist kein Defekt der Pumpe, sondern dient der automati-
schen Entlüftung.
Benutzungshinweise
Thermischer
Schutzschalter
Automatische
Entlüftungsvorrichtung
1
7
6
5
3
2
3. Inbetriebnahme
13 mm (1/2 )
Schlauch-Durchmesser 15 mm (5/8 ) 25 mm (1 ) 32 mm (5/4)
19 mm (3/4)
Schlauchverbindung des
Universal-Anschlusses
7
Schlauch-Anschluss Obersten Nippel Keinen Nippel Oberste beide Nippel
bei
a
abtrennen. abtrennen. bei
b
abtrennen.
Für 13 mm bis 19 mm werden folgende Anschluss-Sätze benötigt:
13 mm (1/2): GARDENA Pumpenanschluss-Satz Art.-Nr. 1750
15 mm (5/8): Hahnstück Art.-Nr. 902 und Schlauchstück
Art.-Nr. 916
19 mm (3/4): GARDENA Pumpenanschluss-Satz Art.-Nr. 1752
Eine optimale Ausschöpfung der Förderleistung wird bei Verwen-
dung eines 32 mm (5/4)-Schlauches erreicht.
7
a
b
7
1
5
2
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gardena 9000 S Inox -1452 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gardena 9000 S Inox -1452 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gardena 9000 S Inox -1452

Gardena 9000 S Inox -1452 User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info