519322
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
welche im Freien verwendet werden, über Feh-
lerstromschutzschalter angeschlossen werden.
Bedienhinweise:
Vor der Benutzung die Pumpe (insbesondere
Netzkabel und Stecker) stets einer Sicht-
prüfung unterziehen.
Vor Inbetriebnahme die Druckleitung frei
machen. Pumpe nicht länger als 10 Minuten
gegen die geschlossene Druckseite laufen
lassen.
Beachten Sie den Mindestwasserstand und
die max. Förderhöhe (siehe 8. Technische
Daten).
Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt
werden.
Pumpe im Schadensfall unbedingt vom
GARDENA Service prüfen lassen.
Trockenlauf führt zu erhöhtem Verschleiß und ist
zu vermeiden. Im Manuellen Betrieb ist deshalb
nach Ausbleiben der Förderflüssigkeit die Pumpe
umgehend abzuschalten.
Pumpe im Manuellen Betrieb ständig beob-
achten.
Die Pumpe muss so aufgestellt werden, dass die
Einlauföffnungen am Saugfuß nicht durch Ver-
unreinigungen ganz oder teilweise blockiert
werden.
Im Teich sollte die Pumpe z. B. auf einen Ziegel-
stein gestellt werden.
Sicherheitseinrichtungen:
Thermischer Schutzschalter:
Bei Überlastung wird die Pumpe durch den ein-
gebauten thermischen Motorschutz ausgeschal-
tet. Der Motor läuft nach genügender Abkühlung
selbst wieder an (siehe 7. Beheben von Störun-
gen).
Automatische Entlüftungseinrichtung:
Die Entlüftungsvorrichtung beseitigt ein eventuell
vorhandenes Luftpolster in der Pumpe. Dabei
entweicht Luft durch die Entlüftungsbohrungen
und es entstehen Luftblasen unter Wasser.
Dies ist kein Defekt der
Pumpe, sondern dient
der automatischen Ent-
lüftung. Beim erstmaligen
Eintauchen der Pumpe
kann es einige Sekunden
dauern, bis die Luft ent-
weicht.
Elektrische Sicherheit:
GEFAHR ! Stromschlag !
Wenn sich Personen im Schwimmbecken
oder Gartenteich befinden, darf die Pumpe
nicht betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Steckverbindungen im überflutungssiche-
ren Bereich angebracht sind.
Netzanschlussleitungen dürfen nach DIN VDE
0620 keinen geringeren Querschnitt haben als
Gummischlauchleitungen mit Kurzzeichen H05
RNF. Die Leitungslänge muss 10 m betragen.
Angaben auf dem Typschild müssen mit den
Daten des Stromnetzes übereinstimmen.
Nach DIN VDE 0100 dürfen Pumpen in
Schwimmbecken, Gartenteichen und Spring-
brunnen nur über einen Fehlerstromschutzschal-
ter mit einem Nennfehlerstrom ͨ 30 mA betrie-
ben werden.
Schwimmbecken und Gartenteiche müssen den
internationalen und nationalen Errichterbestim-
mungen entsprechen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir grund-
sätzlich, die Tauchpumpe über einen Fehler-
stromschutzschalter (FI-Schalter) zu betreiben
(DIN VDE 0100-702 und 0100-738).
Bitte wenden Sie sich an Ihren Elektro-
meisterbetrieb.
Stecker und Anschlusskabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten schützen.
Die Anschlussleitung der Pumpe kann nicht
ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung
ist die Pumpe zu verschrotten.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel, son-
dern am Steckergehäuse aus der Steckdose.
Das Anschlusskabel oder der Schwimmerschalter
dürfen nicht zum Befestigen oder Transportieren
der Pumpe verwendet werden.
Zum Eintauchen bzw. Hochziehen und Sichern
der Pumpe sollte ein Seil am Tragegriff befestigt
werden.
In Österreich müssen Pumpen zum Gebrauch in
Schwimmbecken und Gartenteichen, die mit
einer festen Anschlussleitung ausgestattet sind,
nach ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über einen
ÖVE-geprüften Trenn-Transformator gespeist
werden, wobei die Nennspannung sekundär
230 V nicht überschreiten darf.
In der Schweiz müssen ortsveränderliche Geräte,
3
D
2. Sicherheitshinweise
e
©k
e
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gardena 6000SP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gardena 6000SP in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info