611611
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
MO TU WE TH FR SA SU Jeder Tag der Woche, Montag bis Sonntag
MO > TU > WE > TH > FR > SA > SU Einzelner Tag
MO WE FR Montag, Mittwoch, Freitag
TU TH SA Dienstag, Donnerstag, Samstag
SA SU Samstag, Sonntag
MO TU WE Montag, Dienstag, Mittwoch
TH FR SA Donnerstag, Freitag, Samstag
MO TU WE TH FR Montag bis Freitag
MO TU WE TH FR SA Montag bis Samstag
Die Kurzbezeichnungen (Abkürzung der englischsprachigen Wochentage) stehen
dabei für folgende Tage:
MO = Montag, TU = Dienstag, WE = Mittwoch, TH = Donnerstag, FR = Freitag,
SA = Samstag, SU = Sonntag
Bestätigen Sie die Auswahl des Wochentags (bzw. einer Wochentagkombination), indem Sie
kurz die Taste „OK“ drücken.
Die Stunden blinken; stellen Sie diese mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ ein (jeweilige Taste länger
gedrückt halten für Schnellverstellung).
Drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Die Minuten blinken, stellen Sie diese mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ ein (jeweilige Taste länger
gedrückt halten für Schnellverstellung).
Drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Nun blinkt wieder die Programmgruppe.
Drücken Sie 2x kurz die Taste „MENU“, um den Programm-Modus zu verlassen und
zur Anzeige der Uhrzeit zurückzukehren.
Betriebsart wählen
Im Uhrzeitmodus kann die Betriebsart der Wochenzeitschaltuhr ausgewählt werden. Drücken
Sie zunächst so oft kurz die Taste „MENU“, bis die normale Uhrzeitanzeige erscheint.
Durch mehrfachen kurzen Druck auf die Taste „+1“ (mit zusätzlich aufgedrucktem Hand-
Symbol) kann jetzt die gewünschte Betriebsart ausgewählt werden.
Unten im Display wird die Betriebsart angezeigt.
„ON“ Steckdose/Verbraucher eingeschaltet
„OFF“ Steckdose/Verbraucher ausgeschaltet
„AUTO ON“ Automatik-Betrieb aktiviert, die Steckdose bzw. der Verbraucher ist so
lange eingeschaltet, bis ein Schaltprogramm sie wieder ausschaltet
„AUTO OFF“ Automatik-Betrieb aktiviert, die Steckdose bzw. der Verbraucher ist so
lange ausgeschaltet, bis ein Schaltprogramm sie wieder einschaltet
Programmgruppe deaktivieren/aktivieren
Sie können eine von Ihnen eingestellte Programmgruppe auch vorübergehend deaktivieren,
z.B. im Urlaub. Dabei bleiben die Einstellungen erhalten, das Schaltprogramm wird aber nicht
mehr ausgeführt.
Durch diese Funktion können Sie auch verschiedene Schaltszenarien programmieren und
nach Wunsch auswählen, ohne dauernd eine Neuprogrammierung durchführen zu müssen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Um den Programm-Modus aufzurufen, drücken Sie ausgehend von der Uhrzeitanzeige ein-
mal kurz die Taste „MENU“.
Im Display erscheint die erste Einschaltzeit der ersten Programmgruppe, unten links im
Display wird „PROG“ angezeigt und es blinkt „1 ON“ (Einschaltzeit für Programmgruppe 1).
Mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ können Sie die gewünschte Programmgruppe auswählen, die Sie
deaktivieren wollen. Halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellauswahl länger gedrückt.
1 ON <-> 1 OFF <-> 2 ON <-> 2 OFF........16 ON <-> 16 OFF <-> 1 ON <-> .....
Wenn die gewünschte Programmgruppe angezeigt wird, die Sie deaktivieren wollen (z.B.
Programmgruppe „5 ON“), so drücken Sie kurz die versenkt angeordnete Taste „RCL“ mit
einem Zahnstocher.
Im Display erscheint als Anzeige „- - : - -“.
Die Einschaltzeit bzw. Ausschaltzeit der Programmgruppe ist deaktiviert und wird nicht aus-
geführt (eine vorhandene Einschalt-/Ausschaltzeit wird dabei nicht gelöscht - es wird nur die
Ausführung des Schaltprogramms deaktiviert).
Mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ lässt sich jetzt eine andere Programmgruppe auswählen, die
deaktiviert werden soll.
Beachten Sie:
Deaktivieren Sie immer sowohl die Einschaltzeit (z.B. „5 ON“) als auch die Aus-
schaltzeit (z.B. „5 OFF“) der jeweiligen Programmgruppe!
Soll eine deaktivierte Programmgruppe (Anzeige „- - : - -“) wieder aktiviert werden, rufen Sie
wie oben beschrieben den Programm-Modus auf und wählen die gewünschte Programm-
gruppe mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ aus. Drücken Sie dann kurz die versenkt angeordnete
Taste „RCL“ mit einem Zahnstocher.
Daraufhin verschwindet die Anzeige „- - : - -“ und es erscheint wieder der Wochentag und die
Uhrzeit für die Einschaltzeit bzw. Ausschaltzeit der jeweiligen Programmgruppe.
Drücken Sie 2x kurz die Taste „MENU“, um den Programm-Modus zu verlassen und
zur Anzeige der Uhrzeit zurückzukehren.
Inbetriebnahme, Betrieb
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser
Bedienungsanleitung!
Stecken Sie die Wochenzeitschaltuhr in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose
(Wandsteckdose) ein.
Bei Lieferung ist der interne NiMH-Akku, der die Einstellungen bei Stromausfall
(oder beim Umstecken der Wochenzeitschaltuhr in eine andere Netzsteckdose)
sichert, leer.
Da die Stromversorgung für das LC-Display über den NiMH-Akku gepuffert wird,
kann dies dazu führen, dass der Displaykontrast nach der Inbetriebnahme noch
nicht optimal ist. Nach etwa 1-2 Stunden sollte der NiMH-Akku jedoch soweit gela-
den sein, dass sich der Displaykontrast normalisiert hat.
Der NiMH-Akku ist nach etwa 20 Stunden vollständig aufgeladen; beim Abstecken
der Wochenzeitschaltuhr von der Netzspannung (z.B. bei Aufbewahrung) bleiben
die Einstellungen/Programmierungen bei vollem Akku für etwa max. 10 Monate er-
halten.
Einstellung der Uhrzeit
Die Wochenzeitschaltuhr muss sich im Anzeigemodus für die Uhrzeit be nden. Drücken Sie
ggf. mehrfach kurz die Taste „MENU“, bis die Uhrzeitanzeige erscheint.
Wichtig!
Stellen Sie grundsätzlich die Winterzeit ein (auch im Sommer). Die Sommerzeit
lässt sich dann mittels Tastendruck aktivieren, siehe nächstes Kapitel „Umschaltung
zwischen Sommer- und Winterzeit“.
Halten Sie die Taste „OK“ für etwa 4 Sekunden gedrückt, bis oben im Display der Wochentag
blinkt.
Stellen Sie den Wochentag mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ ein, drücken Sie dann kurz die Taste
„OK“.
Die Stunden beginnen zu blinken; stellen Sie diese mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ ein (für
Schnellverstellung die jeweilige Taste länger gedrückt halten).
Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „OK“.
Die Minuten beginnen zu blinken; stellen Sie diese mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ ein (für
Schnellverstellung die jeweilige Taste länger gedrückt halten). Bei jeder Veränderung der
Einstellung der Minuten werden gleichzeitig die Sekunden auf „00“ gestellt.
Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „OK“, so blinkt wieder der Wochentag.
Zum Beenden des Einstellmodus drücken Sie kurz die Taste „MENU“.
Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit
Die Wochenzeitschaltuhr muss sich im Anzeigemodus für die Uhrzeit be nden. Drücken Sie
ggf. mehrfach kurz die Taste „MENU“, bis die Uhrzeitanzeige erscheint.
Drücken Sie kurz die versenkt angeordnete Taste „RCL“ z.B. mit einem Zahnstocher. Dies
schaltet zwischen Sommer- und Winterzeit um.
Bei der Sommerzeit erscheint unten im Display die Anzeige „+1h“.
Beachten Sie, dass die Ein-/Ausschaltzeiten bei der Sommerzeit verzögert werden.
Das bedeutet, dass das Ein- oder Ausschalten zu der programmierten Zeit (Winter-
zeit) erfolgt und nicht zur Zeit der Uhrzeitanzeige (Sommerzeit).
Programmierung der Ein-/Ausschaltzeiten
Um den Programm-Modus aufzurufen, drücken Sie ausgehend von der Uhrzeitanzeige ein-
mal kurz die Taste „MENU“.
Im Display erscheint die erste Einschaltzeit der ersten Programmgruppe, unten links im Dis-
play wird „PROG“ angezeigt und es blinkt „1 ON“ (Einschaltzeit für Programmgruppe 1).
Eine Programmgruppe besteht immer aus einer Einschaltzeit und einer Ausschalt-
zeit, die nacheinander programmiert werden muss.
Wird versehentlich nur eine Einschaltzeit programmiert, so wird der angeschlossene
Verbraucher nicht ausgeschaltet, bis eine andere Programmgruppe aktiv wird.
Programmieren Sie deshalb immer zuerst eine Einschaltzeit und danach die zuge-
hörige Ausschaltzeit (z.B. bei Programmgruppe „1 ON“: Einschalten um 07:00 Uhr,
Programmgruppe „1 OFF“: Ausschalten um 08:00 Uhr)
Die Zahl im Display zeigt Ihnen die momentane Programmgruppe an, „ON“ steht für die
Einschaltzeit und „OFF“ für die Ausschaltzeit.
Mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ können Sie nacheinander alle Programmgruppen und deren
Ein-/Ausschaltzeit auswählen. Halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellauswahl länger
gedrückt.
1 ON <-> 1 OFF <-> 2 ON <-> 2 OFF........16 ON <-> 16 OFF <-> 1 ON <-> .....
Wird die Programmgruppe unten links im Display angezeigt, die Sie einstellen wollen (z.B.
Programmgruppe „3 ON“), dann drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Oben im Display blinkt jetzt der Wochentag (bzw. eine Kombination mehrerer Tage), für den
die Programmgruppe gelten soll. Wählen Sie mit der Taste „+1“ bzw. „-1“ die gewünschte
Kombination (oder einen einzelnen Tag) aus. Eine Schnellverstellung ist möglich, indem Sie
die jeweilige Taste „+1“ oder „-1“ länger gedrückt halten.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for GAO EMT769A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of GAO EMT769A in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of GAO EMT769A

GAO EMT769A User Manual - English - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info