703258
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
5
Brandgefahr!
Gas-Kochstellen ohne aufgesetztes Kochge-
schirr entwickeln im Betrieb große Hitze.
Das Gerät und eine darüber angebrachte
Dunstabzugshaube können beschädigt oder
in Brand gesetzt werden. Fettrückstände im
Filter der Dunstabzugshaube können sich
entzünden. Gas-Kochstellen nur mit aufge-
setztem Kochgeschirr betreiben.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Verbrennungsgefahr!
Die Kochstellen und deren Umgebung, ins-
besondere ein eventuell vorhandener Koch-
feldrahmen, werden sehr heiß. Die heißen
Flächen nie berühren. Kinder fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
Bei geschlossener Geräteabdeckung
kommt es zum Wärmestau. Die Geräteabde-
ckung erst schließen, wenn das Gerät abge-
kühlt ist. Das Gerät nie mit geschlossener
Geräteabdeckung einschalten. Die Geräte-
abdeckung nicht zum Warmhalten oder
Abstellen benutzen.
Verbrennungsgefahr!
Leeres Kochgeschirr wird auf betriebenen
Gas-Kochstellen extrem heiß. Nie leeres
Kochgeschirr erhitzen.
Verbrennungsgefahr!
Wenn die Flüssiggasflasche nicht senkrecht
steht, kann flüssiges Propan/Butan in das
Gerät gelangen. Dabei können heftige Stich-
flammen an den Brennern austreten. Bau-
teile können beschädigt und mit der Zeit
undicht werden, so dass unkontrolliert Gas
austritt. Beides kann zu Verbrennungen füh-
ren. Flüssiggasflaschen immer in senkrech-
ter Position verwenden.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Strom- und
Gasleitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten, Gaszu-
fuhr schließen. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
Störungen oder Beschädigungen am Gerät
sind gefährlich. Nie ein defektes Gerät ein-
schalten. Netzstecker ziehen oder Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Gaszufuhr schließen. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
Unpassende Topfgrößen, beschädigte oder
falsch positionierte Töpfe können schwere
Verletzungen verursachen. Die Hinweise
zum Kochgeschirr beachten.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie-
rung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit hei-
ßen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät ein-
schalten. Netzstecker ziehen oder Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Hitzeschäden an angrenzenden Geräten oder
Möbeln: Wird das Gerät über längere Zeit betrie-
ben, entstehen Hitze und Feuchtigkeit. Eine zusätz-
liche Belüftung ist erforderlich. Fenster öffnen oder
eine ins Freie führende Abzugshaube einschalten.
Geräteschaden durch Hitzestau: Keine Bräter,
Pfannen oder Grillsteine gleichzeitig mit mehreren
Brennern beheizen.
Funktionsstörung: Bedienknebel immer auf Nullstel-
lung drehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gaggenau VG232122 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gaggenau VG232122 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gaggenau VG232122

Gaggenau VG232122 User Manual - English, Portuguese, Spanish - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info