123576
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
4
Sicherheitshinweise
Bei der Anlieferung
Überprüfen Sie Verpackung und Geschirrspüler
sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondern halten
Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten:
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte
ordnungsgemäß.
Bei der Installation
Nehmen Sie Aufstellung und Anschluss nach der
Installations– und Montageanweisung vor.
Bei der Installation muss der Geschirrspüler vom
Netz getrennt sein.
Stellen Sie sicher, dass das Schutzleitersystem der
elektrischen Hausinstallation vorschriftsmäßig
installiert ist.
Die Elektrischen Anschlussbedingungen müssen mit
den Angaben auf dem Typenschild des
Geschirrspülers übereinstimmen.
Soll der Geschirrspüler in einen Hochschrank
eingebaut werden, muss dieser ordnungsgemäß und
zusätzlich an der Rückseite befestigt werden.
Bauen Sie Unterbau– oder integrierbare Geräte nur
unter durchgehenden Arbeitsplatten ein, die mit den
Nachbarschränken verschraubt sind, um die
Standsicherheit zu gewährleisten.
Nach dem Aufstellen des Gerätes muss der Stecker
frei zugänglich sein.
Bei einigen Modellen:
Das Kunststoffgehäuse am Wasseranschluss enthält
ein elektrisches Ventil, im Zulaufschlauch befinden
sich die Anschlussleitungen. Schneiden Sie diesen
Schlauch nicht durch, tauchen Sie das
Kunststoffgehäuse nicht in Wasser.
Warnung
Wenn das Gerät nicht in einer Nische steht und damit
eine Seitenwand zugänglich ist, muss der
Türscharnierbereich aus Sicherheitsgründen seitlich
verkleidet werden (Verletzungsgefahr).
Die Abdeckungen erhalten Sie als Sonderzubehör beim
Kundendienst oder im Fachhandel.
Im täglichen Betrieb
Warnung
Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen,
müssen im Besteckkorb mit den Spitzen nach unten
oder im Geschirrkorb in waagrechter Lage eingeordnet
werden.
Benutzen Sie den Geschirrspüler nur im Haushalt
und nur zum angegebenen Zweck: Dem Spülen von
Haushaltsgeschirr.
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete
Tür. Das Gerät könnte kippen.
Beachten Sie bei Standgeräten, dass bei
überladenen Körben das Gerät kippen kann.
Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser.
Geben Sie kein Lösungsmittel in den Spülraum. Es
besteht Explosionsgefahr.
Die Tür während des Programmablaufs nur
vorsichtig öffnen. Es besteht die Gefahr, dass heißes
Wasser aus dem Gerät spritzt.
Der Geschirrspüler sollte nur kurzzeitig zum Be- und
Entladen geöffnet werden, um Verletzungen wie z.B.
durch Stolpern zu verhindern.
Beachten Sie die Sicherheits- bzw.
Gebrauchshinweise auf den Verpackungen von
Reiniger- und Klarspülerprodukten.
Bei Kindern im Haushalt
Nutzen Sie, falls vorhanden,die Kindersicherung.
Eine genaue Beschreibung finden Sie hinten im
Umschlag
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu
spielen oder es zu bedienen.
Halten Sie Kinder vom Reiniger und Klarspüler fern.
Diese können Verätzungen in Mund, Rachen und
Augen verursachen oder zum Ersticken führen.
Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler
fern, es könnten sich noch Reste vom Reiniger darin
befinden.
Achten Sie bei einem hochgebauten Gerät beim
Öffnen und Schließen der Tür darauf, dass Kinder
sich nicht zwischen Gerätetür und darunter liegender
Schranktür einzwicken oder quetschen.
Bei auftretenden Schäden
Reparaturen und Eingriffe dürfen nur durch den
Fachmann ausgeführt werden. Dazu muss das
Gerät vom Netz getrennt sein. Netzstecker ziehen
(nicht am Anchlusskabel ziehen!) oder Sicherung
ausschalten. Wasserhahn zudrehen.
Bei der Entsorgung
Machen Sie ausgediente Geräte sofort unbrauchbar,
um spätere Unfälle damit auszuschließen.
Führen Sie das Gerät einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zu.
Warnung
Kinder könnten sich im Gerät einsperren
(Erstickungsgefahr) oder in andere
Gefahrensituationen geraten.
Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen
und beseitigen. Türschloss so weit zerstören, dass die
Tür nicht mehr schließt.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gaggenau di 460-110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gaggenau di 460-110 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gaggenau di 460-110

Gaggenau di 460-110 User Manual - English - 23 pages

Gaggenau di 460-110 User Manual - Dutch - 23 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info