512374
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
4
Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tem-
peratur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht
zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsich-
tig öffnen. Kinder fernhalten.
Verbrü hungsgefahr!
Beim Herausnehmen der Garbehälter
kann heiße Flüssigkeit überschwappen.
Heiße Garbehälter nur mit Ofenhandschuh
vorsichtig herausnehmen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
S tro ms chl ag g efa hr !
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit hei-
ßen Geräteteilen in Kontakt bringen.
S tro ms chl ag g efa hr !
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
S tro ms chl ag g efa hr !
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
S tro ms chl ag g efa hr !
Bei einem falschen Kerntemperaturfühler
kann die Isolation beschädigt werden. Nur
den für dieses Gerät bestimmten Kerntem-
peraturfühler benutzen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden.
Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau
kann das Gerät beschädigen.
Der Garraumboden muss immer frei bleiben. Stel-
len Sie Geschirr immer in einen gelochten Garbe-
lter oder auf einen Rost.
Alufolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit der
Türscheibe kommen. Es können dauerhafte Ver-
färbungen an der Türscheibe entstehen.
Bei hartem Leitungswasser empfehlen wir die Ver-
wendung eines Entkalkungssystems. Informatio-
nen zu Ihrem Leitungswasser können Sie bei
Ihrem Wasserwerk erfahren.
Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein.
Silikonbackformen sind für den kombinierten
Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
Verwenden Sie nur Originalzubehör im Garraum.
Rostendes Material (z.B. Servierplatten, Besteck)
kann zu Korrosion im Garraum führen.
Verwenden Sie nur originale Kleinteile (z.B. Rän-
delmuttern). Bestellen Sie Kleinteile über unseren
Ersatzteil-Service nach, falls diese verloren
gehen.
Schieben Sie beim Dämpfen mit einem gelochten
Garbehälter immer das Backblech oder den unge-
lochten Garbehälter darunter ein. Abtropfende
Flüssigkeit wird aufgefangen.
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im
geschlossenen Garraum aufbewahren. Sien-
nen zu Korrosion im Garraum führen.
Salz, scharfe Saucen (z.B. Ketchup, Senf) oder
gesalzene Speisen (z.B. gepökelter Braten) ent-
halten Chloride und Säuren. Diese greifen die
Oberfläche von Edelstahl an. Entfernen Sie Rück-
stände immer sofort.
Obstsaft kann Flecken im Garraum hinterlassen.
Entfernen Sie Obstsaft immer sofort und wischen
Sie mit einem feuchten und trockenen Tuch nach.
Der Garraum Ihres Gerätes besteht aus hochwer-
tigem Edelstahl. Durch falsche Pflege kann Korro-
sion im Garraum entstehen. Beachten Sie die
Pflege- und Reinigungshinweise in der
Gebrauchsanleitung. Reinigen Sie den Garraum
nach jedem Benutzen gleich nachdem das Gerät
abgekühlt ist. Trocknen Sie nach der Reinigung
den Garraum mit dem Trocknungsprogramm.
Die Türdichtung nicht abnehmen. Wenn die Tür-
dichtung beschädigt ist, schließt die Geräter
nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfron-
ten können bescdigt werden.rdichtung aus-
tauschen lassen.
Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. Der
Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus
und kann abbrechen.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gaggenau BS470 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gaggenau BS470 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Gaggenau BS470

Gaggenau BS470 User Manual - English - 56 pages

Gaggenau BS470 User Manual - Dutch - 48 pages

Gaggenau BS470 User Manual - French - 60 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info