747986
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
Bestell Nummer
P-CB4PX
Megatech 4PX 2,4GHz
2
Bestell Nummer
P-CB4PX
Megatech 4PX 2,4GHz
3
Inhaltsverzeichnis
Kapitel ....................................................................Seite
SICHERHEITSHINWEISE ................................ 3
1. Lieferumfang ..................................................... 4
1.1 Empfohlenes Zubehör ....................................... 4
2. Bedienelemente ................................................ 5
2.1 Sender T4PX ..................................................... 5
2.2 Empfänger R304 SB ......................................... 6
3. Allgemeine Beschreibung ................................. 6
3.1 Sender T4PX ..................................................... 6
3.2 Empfänger R614 FF .......................................... 6
4. Technische Daten ............................................. 6
4.1 Sender T4PX ..................................................... 6
4.2 Empfänger R304 SB ......................................... 6
5. Akkubetrieb ....................................................... 7
5.1 Einsetzen des Akkus ......................................... 7
5.2 Laden des LiPo Akkus ...................................... 7
5.3 Laden des NiMH Akkus .................................... 7
5.4 Betriebszeiten .................................................... 7
6. Einstellmöglichkeiten am Sender ...................... 8
6.1 Positionseinstellung des Gas/ Bremshebels ..... 8
6.2 Wegeinstellung des Gas/Bremshebels ............. 8
6.3 Justierung der Federspannung ......................... 8
6.4 Individuelle Optimierung der Lenkradposition . 8
• WechselderLenkradposition ............................ 8
• UmbauaufLinkshänderBetrieb ....................... 9
• LenkradWinkeländern ................................... 10
• Abzugsbügeländern ....................................... 10
• Griffadaptermontieren .................................... 10
7. Anschluss der Empfangsanlage ...................... 11
7.1 Modell mit Elektromotor .................................. 11
7.2 Modell mit Verbrennungsmotor ....................... 11
8. HinweisefürdenBetrieb ................................. 12
8.1 Einschaltreihenfolge ........................................ 12
8.2 WassergeschützerEinbaudesEmpfängers .. 12
9. Antenne und SD-Karte .................................... 12
9.1 Speichermedium SD-Karte ............................. 12
10. Einschalten des Senders ................................ 13
11. Navigation ....................................................... 14
11.1 Start-Display .................................................... 14
12. Empfänger Anbindung .................................... 15
13. Digitale Trimmung ........................................... 16
14. Bedienung der Einstellregler im Griff .............. 17
15. Auswahl der Software Funktionen .................. 17
15.1 Direktauswahl der wichtigsten Funktionen ..... 17
16. ModellMenü(MODELLAUSWAHL) .............. 19
17. ModellMenü(MODELLKOPIE) ..................... 19
18. ModellMenü(MODELLNAME) ....................... 20
19. ModellMenü(DATA-RESET) ......................... 20
20. LenkKurve(EXPOKURVE) ........................... 21
21. Gas-/Bremskurve(EXPOKURVE) ................ 22
22. Geschwindigkeitseinstellung Lenkservo ......... 25
23. Geschwindigkeitseinstellung Gasservo ........... 26
24. Programmierbarer Mischer ............................. 28
24.1 Programmierbarer Mischer 2 .......................... 29
24.2 Lenk Mischer ................................................... 30
24.3 Bremsmischer ................................................. 31
24.4 Kreisel Mix ....................................................... 32
24.5 4WS Mischer ................................................... 33
Kapitel ....................................................................Seite
24.6 Duo Regler ...................................................... 34
24.7 CPS Mischer ................................................... 35
24.8 TILT Mischer ................................................... 36
25. ABS Bremsfunktion ......................................... 37
26. Gas/Bremsservo(Beschleunigung) ............... 39
27. Standgaserhöhung(Gasvorwahl) ................... 40
28. Motor Aus ........................................................ 40
29. AutostartFunktion(START) ............................ 41
30. Telemetry ........................................................ 42
31. Datenlogging ................................................... 43
32. Servowegeinstellung(Endpunkt) .................... 44
33. Servomittenverstellung(SubTrim) .................. 45
34. Servolaufrichtung ............................................ 45
35. Failsafe Einstellung ......................................... 46
36. Display ............................................................. 47
37. Sound .............................................................. 47
38. LED Einstellung ............................................... 48
39. Batterie ............................................................ 49
40. Nutzername ..................................................... 49
41. Datum und Zeit ................................................ 50
42. Kalibrierung ..................................................... 50
43. Information ...................................................... 51
44. Gas/Bremsmodus(Gashebel) ........................ 52
45. Reaktion .......................................................... 52
46. Sensor ............................................................. 53
47. Zusatz Kanal ................................................... 56
48. Geberauswahl ................................................. 56
49. Schalterzuordnung .......................................... 57
50. D/R, ATL ......................................................... 58
51. Condition ......................................................... 59
52. Servo Monitor .................................................. 59
53. S.BUSServo ................................................... 60
54. MC-Link ........................................................... 62
55. Timer(Stoppuhr) ............................................. 63
56. Rundenzeiten Liste ......................................... 66
57. Fehlermeldungen ............................................ 67
58.
Tipps zum Einbau der Empfangsanlage
.............. 68
58.1 Empfängerantenne .......................................... 68
58.2 Schalterkabel ................................................... 68
58.3 Servoeinbau .................................................... 68
58.4 Servowege / Servohebel ................................. 68
58.5 Einbau der Gestänge ...................................... 69
59.
Gewährleistung
.................................................. 69
60.
Haftungsausschluss
........................................... 69
61. Zulassungsbestimmungen .............................. 70
62.
Konformitätserklärung
........................................ 70
63. Entsorgung ...................................................... 70
64. Kompatible Empfänger .................................... 71
65.
Service Adressen
............................................... 72
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit Ihrer
neuen Fernsteuerung!
Sicherheitshinweise, bitte unbedingt beachten
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheits-
hinweise genau durch. Wenn Sie ferngesteuerte
Modellschiffe oder -autos erstmalig betreiben, empfehlen
wir Ihnen, einen erfahrenen Modellbauer um Hilfe zu bitten.
Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb
von funkferngesteuerten Modellen konzipiert und zugelas-
sen. Ripmax Ltd. übernimmt keinerlei Haftung bei ander-
weitiger Verwendung.
SICHERHEITSHINWEISE
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art kön-
nen zum unverhofften Anlaufen des Motors führen, wodurch
sich Teile lösen und mit hoher Geschwindigkeit umherfliegen
können. Auch ein Betrieb der Empfangsanlage ohne aktivierten
SenderkannzudiesemEffektführen.
Hierdurch entsteht erhebliche Verletzungsgefahr. Alle sich
drehenden Teile, die durch einen Motor angetrieben werden,
stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung solcher Teile.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und laden Sie Ihre
Akkus nur bis zur angegebenen Ladezeit. Beachten Sie die
Hinweise der Akkuhersteller. Über- oder Falschladungen kön-
nen zur Explosionder Akkus führen. Achten Sie auf richtige
Polung.
FerngesteuerteModellesindkeinSpielzeugimüblichenSinne
unddürfen von Jugendlichen unter 14Jahren nur unter Auf-
sicht von Erwachsenen eingesetzt und betrieben werden. Ihr
Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerk-
liche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Betrieb können erheb-
liche Personen- und Sachschäden zur Folge haben.
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem Antriebsakku nie-
mals im Gefährdungsbereich von rotierenden Teilen aufhalten.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonstigen Gegen-
ständemitsichdrehendenTeileninBerührungkommen!
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungs-
gemäßenBauundBetriebderModellehaben,wirdausdrück-
lich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung
ausgeschlossen.
SchützenSieIhreAnlagevorStaub,SchmutzundFeuchtigkeit.
Setzen Sie die Gerätekeiner übermäßigen Hitze, Kälte oder
Vibrationen aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im angege-
benenTemperaturbereichvon–15°Cbis+55°Cdurchgeführt
werden.
VermeidenSieStoß-undDruckbelastung.ÜberprüfenSieIhre
Anlage stets auf Beschädigungen an Gehäusen und Kabeln.
DurcheinenUnfallbeschädigteodernassgewordeneGeräte,
selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden!
EntwederimServiceüberprüfenlassenoderersetzen.
Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entste-
hen, welche nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktions-
ausfallführen.Esdürfen nurdievonunsempfohlenen Kom-
ponenten und Zubehörteile eingesetzt werden.
Verwenden Sie immer original Futaba Steck ver bin dungen. An
den Anlagen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen
werden.
ROUTINEPRÜFUNGEN VOR DEM START
Hinweis: Senderantenne und Antennenfuß keiner mecha-
nischen Belastung, oder Schmutz aussetzen.
• Bevor Sie den Empfänger einschalten vergewissern Sie
sich, dass der Geber der Gasfunktion am Sender auf Stopp
steht.
• Immer zuerst den Sender, dann den Empfänger ein-
schalten.
• Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender aus-
schalten.
• FührenSievordemStarteinenReichweitentestdurch.
• Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie die
Laufrichtung und die Ausschläge der Servos im Modell.
• SindMischfunktionenundSchalterrichtigeingestellt?
• IstderLadezustandderAkkusausreichend?
• ImZweifelModellniemalsstarten!
MODELLBETRIEB
• GefährdenSieniemalsMenschenoderTiere.
• BetreibenSieIhrModellnichtinderNähevonSchleusen
und öffentlichem Schiffsverkehr.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen,
Autobahnen, Wegen und Plätzen etc.
Bei Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht betreiben.
Im Betrieb nicht mit der Sender antenne auf das Modell ‘zielen’.
In dieser Richtung hat der Sender die geringste Abstrahlung.
Am Besten ist die seitliche Stellung der Antenne zum Modell.
Bei gleichzeitigem Betrieb von Fernsteuerungsanlagen auf
benachbarten Kanälen sollten die Fahrer bzw. Piloten in einer
losen Gruppe beieinander stehen.
VERSICHERUNG
Bodengebundene Modelle sind üblicherweise in einer
Privathaft pflichtversicherung mitversichert. Stellen Sie sicher,
dass eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlos-
sen ist.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung als
auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb,
Verwendung und Wartung der Fernsteuerkomponenten kön-
nenvonRipmaxLtd.nichtüberwachtwerden.
DaherübernehmenwirkeinerleiHaftungfürVerluste,Schäden
oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb
ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung zur Schaden-
ersatzleistung, gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den
Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis
un mittelbar beteiligten Produkten begrenzt.
Dies gilt nicht, soweit nach zwingenden gesetzlichen Vor-
schriften wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit unbe-
schränkt gehaftet werden muss.
!
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Futaba Megatech 4PX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Futaba Megatech 4PX in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info