503724
90
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/92
Next page
88
DE
Glossar
Abtastfrequenz
Die Häufigkeit der Abtastung des
Tons innerhalb bestimmter
Zeitintervalle und dessen
Umwandlung in Digitaltondaten.
Die Anzahl der Abtastungen in einer
Sekunde wird als Abtastfrequenz
definiert. Je höher die Häufigkeit,
desto besser die Tonqualität.
Analogton
Ein elektrisches Signal, das
unmittelbar den Ton darstellt.
Wohingegen Digitalton auch ein
elektrisches Signal sein kann,
jedoch nur indirekt den Ton darstellt.
Siehe auch „Digitalton“.
Bildformat
Die Breite eines Fernsehbildschirms
im Verhältnis zu seiner Höhe.
Konventionelle Fernsehgeräte
weisen das Verhältnis 4:3 auf (d. h.
der Bildschirm ist fast ein Quadrat);
Breitbildschirme weisen das
Verhältnis 16:9 auf (der Bildschirm
ist fast doppelt so breit wie hoch).
CPRM
(Content Protection for Recordable
Media) (dt. Kopierschutz)
CPRM ist ein Verschlüsselungs-
Kopierschutzsystem zum Schutz
von „einmal kopieren“-
Fernsehsendungen (z.B. manche
Satellitensendungen).
Digitalton
Eine indirekte Darstellung des Tons
durch Zahlen. Während der
Aufnahme wird der Ton in
regelmäßigen Zeitabständen durch
einen Analog/Digital-Wandler
abgetastet (44.100 Mal pro
Sekunde bei CD-Ton), wodurch ein
Zahlenstrom entsteht. Bei der
Wiedergabe erzeugt ein Analog/
Digital-Wandler auf der Grundlage
dieser Zahlen ein Analogsignal.
Siehe auch „Abtastfrequenz“ und
„Analogton“.
Dolby Digital
Ein von den Dolby Laboratories
entwickeltes System zur
Komprimierung von Digitalton.
Dieses arbeitet mit Stereo
(2-Kanalton) oder Mehrkanalton.
Finalisieren
Um aufgezeichnete DVDs auf DVD-
Playern abspielen zu können. Mit
diesem Gerät können DVD-RW/-R-
und DVD+RW/+R Disks finalisiert
werden.
HDMI
(High Definition Multimedia
Interface)
Eine digitale Schnittstelle zwischen
Audio- und Videoquelle. Sie kann
über ein Kabel Komponenten-
Video-, Audio-, und Kontrollsignale
übertragen.
JPEG
(Joint Photographic Experts
Group)
JPEG ist eine Standbild-
Komprimierungsmethode. Sie
können JPEG-Dateien vom
Computer auf CD-RW/-R-Disks
kopieren und sie auf diesem Gerät
abspielen.
Kapitel (HDD/DVD)
So wie ein Buch in mehrere Kapitel
aufgeteilt ist, enthält auch ein Titel
auf einer DVD-Disk normalerweise
Kapitel. Siehe auch „Titel(HDD/
DVD).
Komponenten-Videoausgang
Jedes Luminanzsignal (Y) bzw.
Komponentensignal (P
B/CB, PR/CR)
wird unabhängig ausgegeben,
sodass Sie Bildfarben unverfälscht
erleben können.
Durch die Kompatibilität mit
Progressive Video (576p/480p)
können Sie Bilder mit höherer
Dichte erleben als bei Interlace-
Scanning (576i/480i).
MP3
(MPEG Audio Layer 3)
MP3 ist eine Datei-
Komprimierungsmethode. Sie
können MP3-Dateien vom
Computer auf CD-RW/-R-Disks
kopieren und sie auf diesem Gerät
abspielen.
MP3 Surround
mp3surround ist ein hochwertiges
Multikanal-Soundsystem.
PCM
(Pulse Code-Modulation)
PCM ist ein Format, das Audiodaten
in Digitaldaten umwandelt. Es wird
hauptsächlich für Audio-CDs und
DAT verwendet. Dieses Gerät kann
den Ton so realistisch wie möglich
wiedergeben, indem es sogar
komprimiertem Dolby Digital- und
MPEG-Ton in PCM umwandelt.
Playlist
Von dieser Liste aus können Sie
Inhalte einer Disk in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge
abspielen. Sie können auch direkt
nach einer bestimmten Szene
suchen.
Progressive Scan (576p/480p)
Eine Anzeigeart, bei der nicht jedes
Einzelbild in Felder aufgeteilt wird,
sondern bei der direkt durch alle
Abtastzeilen jedes Einzelbildes
nach der Reihe abgetastet wird.
Progressive Scan zeichnet sich aus
durch geringeres Bildschirmflackern
und Bilder mit höherer Auflösung als
bei üblichen Fernsehsignalen (576i/
480i). Details zur Auswahl des
Progressive Scan-Modus finden Sie
auf den Seiten 16 zu 17 und 77.
Regionalcode
Disks und Player werden hierdurch
bestimmten Gegenden in der Welt
zugeordnet. Dieses Gerät gibt nur
Disks wieder, die einen kompatiblen
Regionalcode haben. Der
Regionalcode Ihres Geräts befindet
sich auf der Rückseite des Geräts.
Manche Disks sind zu mehr als nur
einer Region kompatibel (oder zu
allen Regionen).
Titel (HDD/DVD)
Eine Sammlung von Kapiteln auf
einer DVD. Siehe auch „Kapite
(HDD/DVD)“.
Track
Audio-CDs und Video-CD
verwenden Tracks zur Aufteilung
des Inhalts einer Disk. Die
Entsprechung der selben für DVDs
wird Kapitel genannt. Siehe auch
„Kapite (HDD/DVD)“.
Videomodus
Im Videomodus wird dasselbe
Aufzeichnungsformat verwendet wie
auch bei käuflich erhältlichen DVDs.
Mit diesem Format aufgezeichnete
Disks können zwar von nahezu
jedem DVD-Spieler abgespielt
werden, sind aber nur
eingeschränkt editierbar. Im
Videomodus aufgezeichnete Disks
müssen vor dem Abspielen auf
einem anderen Gerät nicht
finalisiert werden.
VR-Modus
Ein allgemeines
Aufzeichnungsformat für DVD-RW
Disks. Der VR-Modus bietet
erweiterte
Bearbeitungsmöglichkeiten, und Sie
können Ihr Material mehrmals
aufnehmen und bearbeiten,
allerdings kann es nur auf einem mit
dem VR-Modus kompatiblen Gerät
wiedergegeben werden. Vor dem
Abspielen auf einem anderen Gerät
sollte die Disk finalisiert werden.
Sonstiges
E3LF0ED_DE.book Page 88 Wednesday, April 23, 2008 4:20 PM
90


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Funai T5A-A8482DB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Funai T5A-A8482DB in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info