539235
40
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
40
DE CHAT
Achtung
Den Grill niemals mit einer beschädigten oder ohne
Scheibe betreiben.
Bei der Montage darauf achten, dass das Fenster gut und
sicher sitzt. Ist dies nicht der Fall, auf keinen Fall weiter ar-
beiten, sondern den Sitz des Fensters korrigieren.
Den Grill nicht im Regen, in der Nähe von Rasensprengern,
Schwimmbecken oder anderen Quellen von Spritzern oder
verschütteten Flüssigkeiten, die auf das Glas geraten kön-
nen, betreiben.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Pro-
blemen und Gefahren bei der Verwendung des Lava-
stein-Gasgrills führen.
Befolgen Sie alle hier aufgeführten Montageanweisungen.
1. Lesen Sie sich die Montageanweisungen zunächst vollstän-
dig durch.
2. Arbeiten Sie gegebenenfalls zu zweit.
3. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Montage und
schaffen Sie eine ebene Arbeitsfläche von zwei bis drei
Quadratmetern.
4. Legen Sie sich das benötigte Werkzeug in Griffweite. Even-
tuell sind Kleinteile wie etwa Griffe bereits vormontiert.
Benötigtes Werkzeug
1 x Zange
1 x Kreuzschlitzschraubendreher
1 x 8er,
10er, 14er und 17er Maulschlüssel und, wo nach nati-
onalen Gegebenheiten erforderlich, passenden Maulschlüssel
für die Montage des Gasschlauchs.
1 x (Gummi-) Hammer
Grill zusammenbauen
1. Stecken Sie die 2 Kunststofffüße (2) aus dem Zubehörbeu-
tel in das untere Ende zweier Standbeine (1) (siehe Abb. 1).
2. Schrauben Sie die beiden so vorbereiteten Standbeine
rechts an der Bodenplatte (3) fest. Schrauben Sie die beiden
verbliebenen Standbeine (1) links an der Bodenplatte (3)
fest. Verwenden Sie dazu je zwei Schrauben, Zahnscheiben
und Muttern aus dem Schraubenbeutel
A
(siehe Abb. 2).
Achtung: Die geschlossene Seite der Bodenplatte zeigt
nach oben.
3. Stecken Sie auf der linken Seite der Bodenplatte die Rad-
achse (4) durch die Beine und die Bodenplatte.
Schieben Sie auf jede Achsseite ein Rad (5) auf die Achse.
Verschrauben Sie beide Räder mithilfe eines 14er Steck-
oder Maulschlüssels mit den selbstsichernden Muttern aus
dem Schraubenbeutel
D
. Halten Sie die Achse dabei mit
einer Zange fest.
Drücken Sie die beiden Radkappen (6) auf die Räder (siehe
Abb. 3).
4. Stecken Sie die 4 Endkappen (7) in die offenen Profilenden
der Standbeine. Nehmen Sie ggf. einen Gummihammer zu
Hilfe (siehe Abb. 4).
5. Montieren Sie je drei Holzablagebretter (8) auf die waage-
rechten Schenkel der Standbeine. Verwenden Sie dazu die
25 mm langen Schrauben aus dem Schraubenbeutel
B
(siehe Abb. 5).
Die Holzablagebretter sind aus Plantagenholz mit hoher
natürlicher Widerstandskraft gegen Witterungseinflüsse
hergestellt und zusätzlich gebeizt.
Da es sich jedoch um ein Naturprodukt handelt, können im
Endzustand kleine Farbunterschiede auftreten.
6. Schrauben Sie die beiden Träger (9) mithilfe von 8 Schrau-
ben 6x35 mm, Zahnscheiben und Muttern an den Standbei-
nen fest. Das Montagematerial finden Sie im Schrauben-
beutel
A
(siehe Abb. 6).
7. Stecken Sie die Armatur (11) von hinten durch die beiden
großen Löcher der Frontblende (10). Achten Sie darauf,
dass die runde Nocke der Armatur richtig in der Bohrung
zwischen den beiden Temperaturreglern positioniert ist
(siehe Abb. 7)
Schrauben Sie die Armatur mit der Kreuzschlitzschraube
6x12 mm aus dem Schraubenbeutel
D
an der Frontblende
fest.
Stecken Sie den Piezozünder (12) in das Loch rechts von
der Armatur und verschrauben Sie ihn mit der großen Blech-
mutter von hinten mit der Frontblende (siehe Abb. 7).
8. Dcken Sie die beiden Temperaturregler (13) auf die Stifte
der Armatur in der Frontblende (siehe Abb. 8).
9. Schrauben Sie die Frontblende mit 2 Blechschrauben
4x12 mm aus dem Schraubenbeutel
D
an den Trägern fest
(siehe Abb. 9).
10. Montieren Sie die Grillwanne (15) auf die Tger. Verwen-
den Sie dazu 4 Distanzhülsen (14) sowie 4 Schrauben
5x20 mm, Zahnscheiben und Muttern aus dem Schrauben-
beutel
D
. (siehe Abb. 10).
11. Schrauben Sie beide Deckelscharniere (17) mit den
Schrauben, Zahnscheiben und Muttern aus Schrauben-
beutel
E
an die Rückseite der Grillwanne (siehe Abb. 11).
Ziehen Sie die Muttern zunächst nur leicht von Hand an.
Legen Sie den Deckel (16) auf die Grillwanne und ver-
schrauben Sie die andere Seite der Deckelscharniere mit
den Löchern in der Rückseite des Deckels. Verwenden Sie
hierfür ebenfalls die Schrauben, Zahnscheiben und Mut-
tern aus Schraubenbeutel
E
(siehe Abb. 11). Ziehen Sie
auch hier die Muttern zurächst nur leicht von Hand an.
Richten Sie den Deckel (16) aus. Er muss an allen Kanten
bündig schließen. Ziehen Sie erst jetzt alle Muttern fest an.
12. Stecken Sie die Schraube aus dem Schraubenbeutel
C
in
den Deckelgriff (18), dann durch die hitzefeste Unterleg-
scheibe (19) und durch das Loch im Deckel.
Verschrauben Sie die Schraube mit einer Zahnscheibe und
Mutter aus dem Schraubenbeutel
C
(siehe Abb. 12).
13. Schieben Sie die vier Scheibenhalter (21) auf die Ecken
der Sichtscheibe (20).
Die Klemmlaschen der Scheibenhalter müssen sich auf der
Unterseite des Sichtfensters befinden.
40


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 in the language / languages: Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Florabest FGG 5.5 A1 - 3201

Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 User Manual - German, Dutch, French - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info