539235
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
31
ATDE CH
e
-
h
-
e
n
-
u
-
n
d
e
r
h
Achtung Den Grill niemals mit einer beschädigten oder ohne
Scheibe betreiben.
Bei der Montage darauf achten, dass das Fenster gut und
sicher sitzt. Ist dies nicht der Fall, auf keinen Fall weiter ar-
beiten, sondern den oben beschriebenen Schritt erneut aus-
führen und den Sitz des Fensters dabei korrigieren.
14. Führen Sie den Fettbecherhalter (22) durch das hintere,
mittlere Loch der Grillwanne (siehe Abb. 14).
15. Schrauben Sie die 4 Blechschrauben aus den Füßen des
Brenners (23) heraus. Halten Sie die Brennerfüße dabei
mit einer Zange fest, damit sie nicht verbiegen oder gar
abreißen.
Stecken Sie den Brenner (23) dann von oben mit den
Rohren nach unten durch die große Öffnung in der Wanne
(siehe Abb. 15).
Achtung: Die Düsen der Armatur müssen in die Rohr-
enden des Brenners hineinragen.
Die Rohrenden sitzen lose über den Düsen. Dieser
Luftspalt ist gewünscht!
16. Verschrauben Sie die 4 Füße des Brenners mit den zuvor ent-
fernten Blechschrauben mit der Grillwanne (siehe Abb. 16).
Stecken Sie das Kabel des Zündkästchens auf dem kür-
zesten Weg durch die Wanne nach unten und nach vorne.
Stecken Sie das Kabel von hinten auf den Piezozünder (12).
Klemmen Sie den Fettbecher (22a) in den Halter ein. Beim
Grillen sammelt sich überschüssiges Fett im Grillboden
und läuft in die Dose.
17. Legen Sie den schwarz lackierten Lavasteinrost (24) auf
die unteren Halter in der Wanne. Verteilen Sie die Lava-
steine (25) gleichmäßig, einlagig auf dem Lavasteinrost.
Für ein optimales Grillergebnis sollte die Bedeckung des
Rostes ca. 70-80 % sein.
Legen Sie den Grillrost (26) auf die oberen Halter in der
Grillwanne (siehe Abb. 17).
18. Klemmen Sie den Warmhalterost (27) in die Bohrungen am
Deckel und in der Grillwanne, wie in Abb. 18 dargestellt.
Gasschlauch montieren
Hinweis: Gasflasche und Gasschlauch haben Linksgewinde!
Tauschen Sie den Schlauch ggf. aus, falls nationale
Anforderungen bestehen.
Gefahr Brand- /Explosionsgefahr!
Nur eine Schlauchverbindung zwischen Gerät und
Gasflasche verwenden, die die empfohlene Länge
von 1,5 m nicht überschreitet.
1. Schrauben Sie ein Ende des Gasschlauchs (28) am An-
schluss an der Rückseite des Bedienfeldes fest und ziehen
Sie die Überwurfmutter mit einem 17er Maulschlüssel fest
an (siehe Abb. 19).
Verlegen Sie den Schlauch ohne Knicke und ohne Verdre-
hungen.
2. Schrauben Sie das andere Ende des Gasschlauchs (28)
mithilfe eines 17er Maulschlüssels fest an den mitgelieferten
Druckminderer (29) an (siehe Abb. 19).
Textilbespannung anbringen
Bringen Sie die Textilbespannung (32) wie in Abb. 21 darge-
stellt an den beiden vorderen Standbeinen an.
Grill aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen.
Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
1. Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,
festen Untergrund im Freien auf.
2. Stellen Sie die Gasflasche neben oder hinter den Grill, kei-
nesfalls auf die Ablage unter dem Grill.
3. Prüfen Sie die Gasflasche und die Anschlüsse auf Dichtheit
(siehe Kapitel „Prüfung auf Gaslecks“).
4. Untersuchen Sie den Brenner des Grills auf Verstopfungen,
falls Sie den Grill nach längerer Pause wieder benutzen.
Gasflasche anschließen
Für den Betrieb dieses Grills benötigen Sie eine handelsübliche
5 kg oder 11 kg Flasche Propan- bzw. Butangas.
Gefahr Brand- / Explosions- / Vergiftungsgefahr!
Austretendes Gas kann ein hochexplosives Luft-/
Gasgemisch bilden, das zu Bränden oder Explosi-
onen führen kann, die lebensgefährliche Verletzungen oder den
Tod bedeuten können.
Die Gaszufuhr niemals ohne einen für den länderspezi-
fischen Druck geeigneten Druckminderer an den Gasgrill
anschließen.
Sicherstellen, dass der Gasschlauch fest montiert ist und die
Schlauchverbindung stets auf der ganzen Länge zugänglich ist.
1. Drehen Sie beide Temperaturregler in die Position (Aus).
2. Stellen Sie sicher, dass das Flaschenventil (30) der Gas-
flasche zugedreht ist.
3. Schrauben Sie die Sicherheitskappe vom Flaschenventilge-
winde ab.
4. Überprüfen Sie das Vorhandensein und den ordnungsge-
mäßen Zustand der Dichtung des Flaschenventilgewindes.
Verwenden Sie keine zusätzlichen Dichtungen!
5. Schrauben Sie die Überwurfmutter (31) des Druckmin-
derers (29) gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde) auf
das Flaschenventilgewinde und ziehen Sie sie von Hand
fest an. Verwenden Sie kein Werkzeug, da hierdurch die
Flaschenventil-Dichtung beschädigt werden kann und somit
die Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet wäre.
6. Verlegen Sie den Gasschlauch ohne Knicke und Verdre-
hungen.
7. Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Gaslecks (siehe Kapitel
Prüfung auf Gaslecks“).
91674 L2 i 20101223.indd 31
91674 L2 i 20101223.indd 31
23.12.10 11:18
23.12.10 11:18
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 3,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Florabest FGG 5.5 A1 - 3201

Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 User Manual - Italian, Portuguese, Spanish - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info