539240
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
5
DE AT CH
Nur trockene Anzünder oder spezielle Grill-Flüssig anzünder
entsprechend der EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
Grill vor dem Reinigen bzw. Wegstellen vollständig abkühlen
lassen.
Gefahr Verpuffungsgefahr!
Entzündliche Flüssigkeiten, die in die Glut gegossen
werden, bilden Stichflammen oder Verpuffungen.
Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus, Benzin
oder vergleichbare Flüssigkeit verwenden!.
Auch keine mit Zündflüssigkeit getränkten Kohlestücke auf
die Glut geben.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Beim Verbrennen von Holzkohle, Grillbriketts etc. bil-
det sich Kohlenmonoxyd. Dieses Gas ist geruchlos
und kann in geschlossenen Räumen tödlich sein!
Grill ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-
schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kom-
men.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und darin ersticken.
Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen Montageteile in
den Mund nehmen. Sie könnten die Teile verschlucken und
daran ersticken.
Gefahr Verletzungsgefahr
Am Grill und an den Einzelteilen befinden sich zum
Teil scharfe Kanten.
Mit den Einzelteilen des Grills vorsichtig umgehen, damit
Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaus und des
Betriebes vermieden werden. Gegebenenfalls Schutzhand-
schuhe tragen.
Den Grill nicht in der Nähe von Eingängen oder viel begange-
nen Zonen aufstellen.
Während des Grillens immer größte Sorgfalt ausüben. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf,
was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkon-
zentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen.
Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Pro-
blemen und Gefahren bei der Verwendung des Grills
führen.
Befolgen Sie alle hier aufgeführten Montageanweisungen.
1. Lesen Sie sich die Montageanweisungen zunächst vollstän-
dig durch.
2. Arbeiten Sie gegebenenfalls zu zweit.
3. Tragen Sie bei der Montage gegebenenfalls Schutzhand-
schuhe, da die Bauteile zum Teil scharfkantig sind.
4. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Montage und
schaffen Sie eine ebene Arbeitsfläche von zwei bis drei
Quadratmetern.
5. Legen Sie sich das benötigte Werkzeug in Reichweite.
Eventuell sind Kleinteile wie etwa Griffe bereits vormontiert.
Benötigtes Werkzeug
1 x Kreuzschlitzschraubendreher
1 x 8er Maulschlüssel
Grill zusammenbauen
1. Ziehen Sie zunächst von allen Edelstahlteilen die Schutz-
folie ab.
2. Zu Abb. 1:
Stecken Sie die Schraube (c) durch den Knauf (12). Befe-
stigen Sie den Lüftungsschieber (11) mit der Mutter (b) und
dem Knauf (12) an der vorderen Standsäule (1). Ziehen Sie
die Schraubverbindung nicht zu fest an, der Schieber muss
sich öffnen und schließen lassen.
3. Zu Abb. 2:
Stecken Sie die vordere Standsäule (1) und die hintere
Standsäule (2) ineinander.
4. Zu Abb. 3:
Stellen Sie die Standsäule so auf die Grundplatte (3), dass
die Befestigungsbleche der Grundplatte innen liegen.
Befestigen Sie die Standsäule mit 4 Schrauben (a) an der
Grundplatte (3).
5. Zu Abb. 4:
Setzen Sie den Aschebehälter (10) ein.
6. Zu Abb. 5:
Setzen Sie die vier Trichterteile (4) zusammen und befesti-
gen Sie sie mit 8 Schrauben (a) und Muttern (b).
7. Zu Abb. 6:
Setzen Sie den fertigen Trichter so auf die Standsäule,
dass die Befestigungsbleche am Trichter innen liegen. Be-
festigen Sie den Trichter mit je 2 Schrauben (a) und Muttern
(b) rechts und links an der Standsäule.
8. Zu Abb. 7:
Setzen Sie den Feuerrost (8) in den Trichter ein.
ib
u
r-
e
-
e
n
d
e
e
-
u
-
li-
ht
e
n
n
.
e
.
h
.
e
-
e
r-
s
i-
e
ls
e
i-
e
-
ß
e
u
-
a
-
e
-
e
n
z
u
e
r
e
n
91690 L1 i 20110114.indd 5
91690 L1 i 20110114.indd 5
14.01.11 12:29
14.01.11 12:29
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Florabest 1201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Florabest 1201 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 4,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info