637206
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Umgebungsbedingungen / Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieser Fahrradcomputer besitzt einen Spritzwasserschutz. Vermeiden Sie Beschädigungen des Fahrradcompu-
ters durch anhaltende zu hohe Luftfeuchtigkeit, permanente direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Staubbela-
stung in der Umgebung. Im Temperaturbereich von -10°C bis +50°C sind der Betrieb und die Aufbewahrung
des Fahrradcomputers langfristig möglich. Hinweis: Verwenden Sie den Computer möglichst nicht in der Nähe
von z. B. Computern, Fernseher, Drucker, Handys, Radios, da Geräte mit starker EMC-Strahlung stören oder
behindern können.
Batteriebetrieb
Der Batteriebetrieb erfolgt beim Fahrradcomputer mit einer Batterie vom Typ 3V/CR2032, beim Sensor mit einer
Batterie vom Typ 12V/23A.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Zu ersetzende Batterien dürfen nur
durch diese Batterietypen ersetzt werden.
Sicherheitshinweise für Batterien
Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise gründlich durch. Nichtbeachtung kann zu Schäden und/oder
Verletzungen durch Explosion oder Auslaufen der Batterien führen. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Batteriesäure. Falls Sie jedoch damit in Kontakt kommen sollten, spülen Sie die betroffene Stelle mit viel
Wasser ab und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
- Batterien dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen werden! Es besteht Explosions- und Auslaufgefahr!
- Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinandernehmen.
Explosions- und Auslaufgefahr!
- Beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität achten.
- Bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einsetzen reinigen.
- Batterien niemals übermäßiger Wärme oder Feuer aussetzen. Erhöhte Auslaufgefahr!
- Bei Nichtbeachtung können die Batterien über die max. Spannung hinaus entladen werden und auslaufen.
Mit Handschuhen die Batterien sofort entnehmen, um Schäden zu vermeiden.
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure, die betroffenen
Stellen sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
- Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Gerät entfernen und richtig entsorgen.
Andernfalls droht mögliches Auslaufen und damit verbundene Schäden am Gerät und / oder Verletzungen
von Personen.
- Batterien nicht deformieren. Es droht Explosion und dadurch Verletzung von Personen.
Entsorgungshinweise
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbrauch sind gesetzlich dazu verpflichtet,
diese ordnungsgemäß an Sammelstellen für Altbatterien abzugeben. Ebenso müssen Altgeräte entsprechend
entsorgt werden! Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem kommunalen Entsorger. Entsorgen Sie auch die
Verpackungsmaterialien umweltgerecht und sortenrein in den bereitgestellten Sammelbehältern.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Fahrradcomputers lediglich ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfrei-
es Tuch. Vermeiden Sie Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Wassertropfen auf dem
Display können anhaltende Verfärbungen verursachen und sind daher zu entfernen. Schützen Sie das Display
vor grellem Sonnenlicht und ultravioletter Strahlung.
Aufbewahrung
Der Speichenmagnet sollte bei längerer Standzeit des Fahrrads nicht unmittelbar am Sensor liegen um ein
vorzeitiges Erschöpfen der Batterie zu vermeiden. Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Fahrradcomputer
absehbar für längere Zeit nicht verwendet wird. Beachten Sie dabei die Umgebungsbedingungen (vgl. Abschnitt
Umgebungsbedingungen/Elektromagnetische Verträglichkeit)
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Filmer 40.116 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Filmer 40.116 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info