498031
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/54
Next page
5
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend
gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Ma-
schine beachten!
3 Elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme
Die Netzspannung muss mit der Angabe
auf dem Leistungsschild übereinstim-
men.
Zum Einschalten drücken Sie zuerst die Einschalt-
sperre (2.5) und betätigen dann den Schalter (2.4)
(drücken = EIN, loslassen = AUS).
4 Elektronik
Die Maschine besitzt eine Vollwellen-
Elektronik mit folgenden Eigenschaften:
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.
Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektronisch
konstant gehalten. Dadurch wird auch bei Belas-
tung eine gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit
erreicht.
Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung (Durchbrennen
des Motors) ist eine elektronische Temperatur-
überwachung eingebaut. Vor Erreichen einer
kritischen Motortemperatur schaltet die Sicher-
heitselektronik den Motor ab. Nach einer Abkühl-
zeit von ca. 3-5 Minuten ist die Maschine wieder
betriebsbereit und voll belastbar. Bei laufender
Maschine (Leerlauf) reduziert sich die Abkühlzeit
erheblich.
5 Spandicken-Einstellung
Durch Drehung am Drehknopf (2.1) wird die
Spanabnahme eingestellt (Drehung nach rechts
= größere Spanabnahme, Drehung nach links =
geringere Spanabnahme). Die Markierung (2.3)
zeigt an der Skala (2.2) des Drehknopfes die ein-
gestellte Spanabnahme an. Die Verstellung um
einen Skalenstrich ergibt eine Veränderung der
Spanabnahme um 0,1 mm.
Die maximale Spanabnahme beträgt 4 mm. Um
die Maschine nicht zu überlasten, empfehlen wir
bei einer Hobelbreite > 40 mm nicht mehr als 2,5
mm zuzustellen.
6 Hobelmesserwechsel
Es ist unbedingt zu beachten, nur schar-
fe und unbeschädigte Hobelmesser zu
verwenden. Stumpfe Messer erhöhen
die Rückschlaggefahr und mindern die
Qualität der Hobelarbeit.
- Ziehen Sie vor dem Wechsel des Hobelmessers
unbedingt den Stecker aus der Steckdose.
- Lösen Sie mit dem Steckschlüssel (2.6) die
Klemmschrauben (2.9) um ca. zwei Umdrehun-
gen, und entfernen Sie das Hobelmesser aus
der Hobelwelle.
- Damit das neue Hobelmesser richtig eingesetzt
werden kann, ist vor dem Einsetzen die Messer-
aufnahmenut sauber zu reinigen.
- Danach das neue Hobelmesser (488 503) so
in die Aufnahmenut einschieben, dass die be-
schriftete Seite zur hinteren Hobelsohle (2.8)
gerichtet ist.
- Bevor die Klemmschrauben (2.9) wieder fest-
geschraubt werden, muss mit einem Lineal
das Hobelmesser so ausgerichtet werden, dass
es stirnseitig (1.13) mit den Seitenkanten der
vorderen (1.12) und hinteren (1.14) Hobelsohle
in einer Flucht ist. Dann zuerst die mittlere
Klemmschraube und danach die beiden äußeren
Klemmschrauben festziehen.
7 Absaugung
Im serienmäßigen Lieferumfang wer-
den Einrichtungen mitgeliefert, die es
ermöglichen den Hobel sowohl mit an-
gebautem Spanfangsack (1.1) (Zubehör)
(488 566) als auch mit angeschlossenem
Saugschlauch (1.2) (Zubehör) eines Ab-
sauggerätes zu betreiben.
Der Anschluss der Entsorgungseinrichtung ist
dabei wahlweise auf beiden Geräteseiten möglich.
Zum Wechseln der Anschlussseite wird an der
Drucknase (1.11) kräftig nach unten gedrückt.
Dadurch wird der Anschlag an der Gehäuseau-
ßenkontur aufgehoben und das Anschlussteil (1.4)
kann durch das Gehäuse hindurch geschoben
werden (Abb. 3). Dann das Anschlussteil mit der
Drucknase voraus in die Gehäuseöffnung (4.1)
einführen und bis zum Anschlag in das Gehäuse
einschieben.
Auf den Stutzen (1.4) kann wahlweise der Späne-
fangsack (1.1) oder das Winkelstück (1.3) zur
Aufnahme des Anschlussstücks von einem Saug-
schlauch (1.2) aufgesteckt werden. Durch Drehen
des Winkelstücks kann der Spanfl ug in beliebige
Richtung gelenkt werden.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Festool EHL 65 E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Festool EHL 65 E in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 4,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info