539073
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/130
Next page
DE
10
und den Akkublock die vom Hersteller
geliefert wurden, anderenfalls besteht
Unfallgefahr.
3. Schützen Sie Ladegerät, Akkublock und das
Elektrowerkzeug vor Feuchtigkeit, wie z.B.
Regen oder Schnee.
4. Überprüfen Sie immer vor Benutzung des
Ladegeräts den korrekten Anschluß aller
Kabel.
5. Wenn Sie Beschädigungen an Kabeln
feststellen, dürfen Sie das Ladegerät nicht
mehr benutzen. Lassen Sie das beschädigte
Kabel sofort auswechseln.
6. Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, muß
der Netzstecker aus der Kontaktdose
gezogen sein. Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Netzkabel.
7. Sollte das Ladegerät herunterfallen oder
anderweitig starker mechanischer
Beanspruchung ausgesetzt sein, lassen Sie
es vor weiterer Benutzung erst von
einer anerkannten Fachwerkstatt auf
Beschädigung untersuchen. Beschädigte
Teile müssen repariert werden.
8. Behandeln Sie den Akkublock mit Umsicht,
lassen Sie ihn nicht fallen, oder schlagen Sie
ihn nicht an.
9. Versuchen Sie niemals das Ladegerät oder
den Akkublock selbst zu reparieren.
Reparaturen mussen immer von einer
anerkannten Fachwerkstatt durchgeführt
werden, andernfalls besteht Unfallgefahr.
10. Ziehen Sie vor Reinigung oder Wartung von
Ladegerät oder Akkublock immer den
Netzstecker aus der Steckdose des
Ladegeräts.
11. Laden Sie nie den Akkublock, wenn die
Umgebungs temperatur unterhalb 5 °C oder
oberhalb 40 °C liegt.
12. Die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts
müssen immer frei sein.
13. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
Bei einem Kurzschluß fließt Strom mit
hoher Strom stärke. Überhitzung,
Brand gefahr oder Platzen des
Akkublocks können die Folge sein. Dies
kann zu Beschädigung des Akkublocks
bzw. Unfallgefahr für den Benutzer
führen.
Deshalb:
 Schließen Sie keine Kabel an die Polen
des Akkublocks an.
 Achten Sie darauf, daß sich keine Metall-
gegenstände (Nägel, Büroklammern,
Münzen etc.) in der Akkublock-aufnahme
befinden.
 Setzen Sie dem Akkublock nicht Wasser
oder Regen aus.
 Verwenden Sie den mitgeliefertem
Akkublock ausschließlich in kombination
mit diesem Akku-Bohrschrauber um
Fehler und/oder Risiko zu vermeiden.
14. Ein beschädigter oder nicht mehr ladbarer
Akkublock muß als Sondermüll entsorgt
werden. Werfen Sie ihn nicht in den Hausmüll.
15. Werfen Sie den Akkublock niemals ins Feuer
oder Wasser. Es besteht Explosionsgefahr!
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie stets, ob die Spannung
auf dem Akkusatz mit der auf dem
Leistungsschild genannten Spannung
übereinstimmt. Überprüfen Sie auch, ob
Ihre Netzspannung mit der Eingangs-
spannung des Akkuladegeräts
übereinstimmt.
Gerät der Schutzklasse II -
schutzisoliert - kein Schutzkontakt
erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss
sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt sind.
 Nehmen Sie den Akkublock ab. Bei
Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen
wie z.B. Spannfutter, Bohrer.
 Das Gerät ist zum Schrauben und Bohren
geeignet. Alle anderen Anwendungen werden
ausdrücklich ausgeschlossen.
0RQWDJHGHV=XEHK|UV
Entfernen Sie vor Anbringung eines
Zubehörteils stets die Akku.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm CDM1105 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm CDM1105 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info