502514
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
• In Ruheposition wird das Sägeblatt durch zwei
Schutzvorrichtungen gesichert, eine feste und eine
bewegliche, die sich automatisch durch das Herabsenken des
Sägeblattes beim Schnittvorgang öffnet.
• Auf dem oberen Sägetisch wird das Sägeblatt durch eine
Vorrichtung geschützt, die von dem Werkstück während der
Annäherungsphase, vor dem Schnitt, nach oben geschoben
wird.
ACHTUNG – Die genannten Schutzvorrichtungen dürfen
nichtentferntwerden,dasonstdieSicherheitdesBedieners
beeinträchtigtwerdenkönnte.
• Wenn der Arretierknopf nicht betätigt wurde, stoppt die
Maschine sofort bei Loslassen des Griffes.
ACHTUNG – Bei Benutzung des Arretierknopfes wird
die vorgesehene Sicherheit bei der Einschal-tung durch
Schalterbetätigung außer Betrieb ge-setzt. Wir empfehlen
diesenKnopfmitbesondererVorsichtzubenutzen.
Dieses Werkzeug wurde mit besonderer Sorgfalt entworfen
und gebaut um stets unter sicheren Bedingungen zu arbeiten.
Nichtsdestoweniger empfehlen wir, Schutzhandschuhe und
Schutzbrillen zu benutzen.
Obwohl durch die Bauweise die verursachten Geräu-sche so
gering wie möglich gehalten werden (siehe technische Daten),
könnte dennoch, unter besonderen Arbeitsbedingungen,
der max. Lärmpegel am Arbeitsplatz 85 dBA überschreiten.
Wir empfehlen in jedem Fall einen geeignetem Gehörschutz
schützen zu tragen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Siehe die entsprechenden «Sicherheitsanweisungen», die
zusammen mit der vorliegenden Betriebsanleitung geliefert
werden.
AUFBAU
1. ELEKTROANSCHLUß
Bevor Sie die Maschine an das Netz anschließen, müssen Sie
sicherstellen, daß alle örtlichen Vorschriften erfüllt werden, und
daß die Netzspannung und –frequenz den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine entsprechen.
Sollten Verlängerungskabel benutzt werden, muß sichergestellt
werden, daß der Kabelquerschnitt der Kabellänge entspricht.
Im Falle von aufwickelbaren Verlängerungskabeln muß
überprüft werden, daß sie vollständig abgewickelt werden um
Überhitzungen zu verhindern.
ACHTUNG – Bevor Sie den Stecker in die Steckdose
einführen,überprüfenSie,daßderArretierknopfentriegelt
ist.
2. ARBEITSPLATZ
Das von Ihnen erworbene Werkzeug ist ein transportables, bzw.
halbstationäres, elektrisches Werkzeug. Aufgrund der Struktur,
des Gewichtes und der Handlichkeit kann diese Maschine von
einer einzigen Person bedient werden.
Unter normalen Arbeitsbedingungen steht der Bediener vor der
Maschine wobei der Griff auf der seiner rechten Seite liegt. Wenn
der Griff mit der rechten Hand bedient wird, kann dadurch die
gesamte Maschine bedient werden. Ohne den Griff loszulassen
können aus dieser Position der Schalter und der Sicherheitshebel
problemlos betätigt werden.
KONSTANTE ELEKTRONISCHE
Das eingebaute Modul erlaubt:
- Ein ruckfreies Anlaufen.
- Das Halten einer praktisch Konstanten Nennge-
schwindigkeit bis zur Nennleistung.
- Ein Überlastschutz durch Strombegrenzung, der im
Falle von Überlastung den Motor abschaltet und ihn bei
nachlassendem Arbeitsdruck wieder anspringen lässt.
EINSTELLUNG – EINWINKELN DER SÄGE
Die Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge wird ab Werk mit den
Standardparametern eingestellt und eingewinkelt geliefert.
ACHTUNG – Bevor Sie jegliche Einstellung an der Säge
vornehmen, muß derStecker ausder Steckdosegezogen
werden.
1. ANHALTEN DES MOTORS
Der Motor wird durch eine interne Feder in Ruheposition gehalten
(angehalten).
Ein Sicherheitshaken verhindert, daß der Motor unbeabsichtigt
angetrieben wird.
1.1. Um den Motor zu entriegeln und die Maschi-ne als Kapp-
und Gehrungssäge betreiben zu können, drücken Sie den
vorderen Knopf D (Abb. 1) (Dieser Vorgang kann mit der rechten
Hand am Griff vorgenommen werden).
1.2. Um die Maschine als Tischsäge zu benutzen, muß der Motor
wie unter Pkt. 1.1. entriegelt werden und nach vollständigem
Absenken mit dem Bolzen P (Abb. 1a) wieder verriegelt werden.
2. EINSTELLUNG DER SCHNITTIEFE
Die Schnittiefe wird vom Hersteller während der
Konformitätsprüfungen eingestellt.
Eine falsche Einstellung kann eine Beschädigung der
Sägeblattzähne verursachen. In diesem Fall ist es notwendig
eine erneute Einstellung vorzunehmen. In diesem Fall müssen
Sie wie folgt vorgehen:
- Schraube A (Abb. 1a) und entsprechende Mutter bewegen,
bis Sie die gewünschte Grenze für das Herabsenken des
Motor gefunden haben, und zwar so daß das Sägeblatt keinen
Kontakt zum Drehtisch hat.
ACHTUNG – Nach diesem Vorgang muß sicherge-stellt
werden,daßdasSägeblattnichtdenDrehtischberührt,und
daßdieSchraubenmutterfestgezogenist.
3. EINSTELLUNG DER SCHWENKBAREN GRUND-PLATTE
Einstellungder0º(Abb. 3)
- Maschinenkopf senken und mit dem Bolzen P (Abb. 1a)
verriegeln.
- Schwenkbare Grundplatte auf Null positionieren.
- (Knäufe V lösen, Führungen X entfernen - Optionales
Zubehör) und Schrauben Y lösen.
- Winkel zwischen Sägeblatt und Führung M (Abb. 1)
einlegen.
- Schwenkbare Grundplatte auf Nullposition belassen und
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Felisatti MTF250 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Felisatti MTF250 in the language / languages: English, German, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info