713951
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
2
1. Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den
Brotbackautomaten „Laris“ von Fakir
entschieden haben. Er wurde entwickelt und
hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen
störungsfreien Betrieb zu leisten.
Möglicherweise sind Sie bereits mit einem
ähnlichen Produkt vertraut, bitte nehmen Sie
sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung
zu lesen - sie wurde erstellt, um die
bestmöglichste Leistung zu erzielen.
Sicherheit ist wichtig
Um Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit
von anderen Personen zu gewährleisten, lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung vor
Gebrauch des Brotbackautomaten. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung für späteren
Gebrauch sorgfältig auf.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
1. Berühren Sie keine der heißen Oberflächen
des Gerätes, verwenden Sie Topflappen. Der
Brotbackautomat ist sehr heiß nach dem
Backen.
2. Tauchen Sie das Netzanschlusskabel oder
das Gerät nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
3. Beaufsichtigen Sie das Gerät sorgfältig,
wenn Kinder in der Nähe sind. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den
Brotbackautomaten nicht benützen und vor der
Reinigung. Lassen Sie das Gerät abkühlen,
wenn Sie einzelne Teile abnehmen wollen.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem
schadhaften Netzanschlusskabel, nach
Fehlfunktionen oder wenn das Gerät in
irgendeiner Weise beschädigt ist. In solchen
Fällen kontaktieren Sie bitte eine autorisierte
Fakir-Servicestelle, um das Gerät zu
überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, den
Brotbackautomaten selbst zu reparieren. In
diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
5. Die Verwendung von Zubehör, das nicht
vom Hersteller empfohlen wurde, kann
Schäden am Gerät verursachen. Verwenden
Sie den Brotbackautomaten ausschließlich für
den vorgesehenen und beschriebenen
Verwendungszweck.
6. Stellen Sie das Gerät standfest auf die
Arbeitsplatte, damit es beim Kneten (vor allem
eines schweren Teiges) nicht herunterfallen
kann. Das ist besonders wichtig bei der
Vorprogrammierfunktion, wenn das Gerät ohne
Aufsicht arbeitet. Wenn die Arbeitsplatte sehr
glatt ist, stellen Sie den Brotbackautomaten auf
eine dünne Gummimatte, damit keine
Rutschgefahr besteht.
7. Der Brotbackautomat muss mit mindestens
10 cm Abstand zu anderen Gegenständen
aufgestellt werden, wenn er in Betrieb ist. Bitte
verwenden Sie das Gerät nur innerhalb von
Gebäuden.
8. Stellen Sie sicher, dass das
Netzanschlusskabel keine heißen Oberflächen
berührt und es nicht über eine Tischkante
hängt, damit z.B. Kinder nicht daran ziehen
können.
9. Stellen Sie das Gerät niemals auf oder in die
Nähe eines Gas- oder Elektroherdes oder
eines Backofens.
10. Gehen Sie besonders vorsichtig mit dem
Gerät um, wenn es mit heißen Flüssigkeiten
gefüllt ist.
11. Nehmen Sie die Backform nicht aus dem
Gerät, solange das Gerät arbeitet.
12. Füllen Sie die Backform nicht mit einer
größeren Menge an Zutaten, wie im Rezept
angegeben. Andernfalls wird das Brot nicht
gleichmäßig gebacken bzw. der Teig läuft
über.
13. Metallfolien oder andere Materialien dürfen
nicht in den Brotbackautomaten gebracht
werden, da sonst Brand- bzw.
Kurzschlussgefahr besteht.
14. Decken Sie das Gerät in Betrieb niemals
mit Tüchern oder anderen Materialien ab, da
Hitze und Dampf ungehindert entweichen
können müssen.
15. Bevor Sie ein bestimmtes Brot über Nacht
backen wollen, probieren Sie das Rezept erst
unter Aufsicht aus. So können Sie prüfen, ob
die Zutaten korrekt sind, der Teig nicht zu dick
oder dünn ist und die Teigmenge stimmt, damit
kein Teig überlaufen kann.
16. Der Brotbackautomat hat ein hitzeisoliertes
Gehäuse. Die Metallteile werden heiß, wenn
das Gerät in Betrieb ist. Lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie es aufräumen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung, wenn
der Brotbackautomat gewerblich genutzt wird
bzw. in einer Art und Weise, die nicht der
Bedienungsanleitung entspricht.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Fakir Laris at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Fakir Laris in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info