633139
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page

DEUTSCH
7
Abb. 14
Abb. 15
7 EINBAU DER ELEKTROBREMSE (optional)
Bei der Elektrobremse handelt es sich um ein Zubehör, das die Beibehaltung
der Position des Rollgitters auf jeder beliebigen angefahrenen Höhe
gewährleistet.
Die Elektrobremse sperrt die Motorwelle am Ende jeder elektrischen
Bewegung und verhindert somit, dass das Rollgitter mit der Hand bewegt
oder seine Position aufgrund eines Ungleichgewichts der Ausgleichsfedern
verlieren kann.
Abb. 17
Abb. 16
6 INBETRIEBNAHME DER ANLAGE
Das Verfahren zur Erstinbetriebnahme der Automation für die
Einrichtungen zum Aufrollen von Rollgittern R180
oder R280 ist von grundlegender Bedeutung für die korrekte
und automatische Einstellung der Endanschläge.
Der Endanschläge die Automationen R180 und R280 wurden ausgelegt
und gebaut, um mit einer einzigen Öffnungsbewegung die automatische
Positionierung der Endanschläge zu ermöglichen.
Folgende Schritte vornehmen.
Bei vollkommen geschlossenem Rollgitter den Service-Bügel (Bez.
, Abb. 11) vom Endanschlag entfernen;
Den Befehl für eine vollständige Öffnung bis zum Erreichen des
mechanischen Anschlags oder der gewünschten Höhe senden.
Je nach eingesetzter elektrischer Steuerung
sicherstellen, dass die Öffnungsbewegung während
des gesamten Hubs gleichmäßig erfolgt. Die
Aufrollbewegung bis zur Öffnungsposition nicht
unterbrechen.
Wenn die Öffnungsposition erreicht ist (unabhängig davon, ob diese
dem Anschlag entspricht oder vom Kunden ausgewählt wurde),
den Befehl für einen kompletten Schließvorgang senden.
Das automatische Verfahren zur Einstellung der Endanschläge ist beendet.
Einige Bewegungen ausführen, um sicherzustellen, dass die Haltepositionen
beim Öffnen oder Schließen den jeweils gewünschten Stellungen
entsprechen.
Für weitere Feinjustierungen dieser Positionen wird auf den Abschnitt 6.1
„MANUELLE EINSTELLUNG DER ENDANSCHLÄGE“ verwiesen.
1.
2.
3.
6.1 MANUELLE EINSTELLUNG DER ENDANSCHLÄGE
Wenn die automatisch eingestellten Öffnungs- und Schließpositionen geändert/
feinjustiert werden sollen, sind die nachfolgenden Schritte vorzunehmen:
Das Rollgitter vollständig schließen, sodass die Endanschlageinheit frei
zugänglich ist;
1.
Laut Angaben in Abb. 14 den Drehhebel zur Verriegelung (Bez.
) senken
und nach unten gesenkt beibehalten, damit die Endanschlagschrauben
freigegeben sind;
Die Endanschlagschrauben im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn drehen, sodass die Mikroschalter beim Öffnen oder
Schließen vorher oder nachher aktiviert werden;
Den Drehhebel zur Verriegelung loslassen und einige Bewegungen
ausführen, um die Wirkung der vorgenommenen Änderungen zu
überprüfen;
Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Antrieb an den
gewünschten Stellen zum Stillstand kommt.
2.
3.
4.
5.
Für die Montage der Elektrobremse sind die nachfolgend erläuterten
Schritte vorzunehmen:
Den im Lieferumfang enthaltenen Draht in den Körper der
Elektrobremse bis zum Anschlag der Abschlusskugel einführen
(Abb. 15);
Die Ummantelung des Drahts bis zum Anschlag gegen den Körper
der Elektrobremse einführen (Abb. 15);
1.
2.
Die zuvor gebohrte Öffnung (Ø 15 mm) für den Durchzug
des Anschlusskabels verwenden, um Mantel und Kabel in die
Rollgitterwelle (Abb. 17) einzuführen. Sicherstellen, dass der Mantel
nicht zu sehr gebogen wird und dadurch das Kabel im Inneren
nicht gleiten kann.
4.
Die Elektrobremse (Abb. 16) auf der Haube des Elektromotors
mit den Schrauben (Bez.
) und den Unterlegscheiben (Bez. )
montieren und dabei darauf achten, dass die Motorwelle (Bez. )
mit der Sperre der Elektrobremse übereinstimmt;
3.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for FAAC R180 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of FAAC R180 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of FAAC R180

FAAC R180 User Manual - Dutch - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info