662051
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Seite 16 von 20
8 WARTUNG UND PFLEGE DER WASCHMASCHINE
Die Waschmaschine ist ein Haushaltsgerät, das keiner besonderen technischen Wartung bedarf, sie ist
so konstruiert, dass ihre Wartung mit nur wenigen Handgrien erfolgen kann.
Die Reinigung der Maschine
ACHTUNG! Vor der Reinigung der Maschine unterbrechen Sie die Stromversorgung und schließen
den Wasserhahn.
Die Reinigung der Maschine muss regelmäßig erfolgen. Die Außenächen, Teile aus Kunststo und
Gummi sind nur mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
ACHTUNG! Entfernen Sie die Ablagerung von Fremdpartikel an der Dichtung der Einfülltür.
Verwenden Sie zur Reinigung der Waschmaschine keine chemischen Mittel, Scheuermittel, Spiritus,
Seife, Benzin und sonstige Lösungsmittel, weil sie sie Maschine beschädigen könnten.
Der Waschmittelkasten ist regelmäßig zu spülen. Dazu ziehen sie den Waschmittelkasten heraus, fassen
ihn mit beiden Händen an und ziehen Sie ihn nach einem leichten Druck nach unten aus der Maschine
heraus (Abb. 16).
Der Trenneinsatz, die Kappen, das Bleichmittelfach (Abb. 14) sind herauszunehmen und die Innen- und
Außenächen mit einem warmen Wasserstrahl sorgfältig durchzuspülen. Spülen Sie den Waschmittelkasten
(Abb. 17) aus. Setzen Sie die herausgenommenen Kleinteile wieder ein und stecken Sie den Kasten in die
Maschine zurück.
Wenn zusammen mit der Wäsche rostende Gegenstände in die Waschmaschine gelangen, könnten
sich auf der Waschtrommel Rostecken bilden, die ggf. mit für Edelstahl geeigneten Rostentfernern zu
behandeln sind.
REINIGUNG DER WASSERSIEBE
Das Sieb Nr. 1 zwischen dem Zulaufschlauch und dem Wasserhahn (Abb. 8), sowie das Sieb Nr. 2 in
der Verschraubung des Elektroventils 1 (Abb. 8) sind fürs Aufhalten von mechanischen Verunreinigungen
(Sandkörner, Metallspann u. ä.) bestimmt. Die Siebe sollten mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.
Um die Siebe zu reinigen ist wie folgt vorzugehen:
— Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab (Abb. 8);
— Nehmen Sie das Sieb Nr. 1 mit der Hand aus dem Zulaufschlauch heraus (Abb. 8);
— Schrauben Sie den Zulaufschlauch von der Verschraubung am Elektroventil 1 der Maschine ab
(Abb. 9, 19);
— Nehmen Sie das Sieb Nr. 2 aus der Verschraubung am Elektroventil mithilfe einer Pinzette oder einer
Zange heraus (Abb. 18);
— Entfernen Sie die Ablagerungen aus den Sieben, reinigen Sie diese mit einer Bürste und spülen Sie
die Siebe unter ießendem Wasser.
Die Siebe sind nach der Reinigung in den Zulaufschlauch und die Verschraubung am Elektroventil
in umgekehrter Reihenfolge einzusetzen. Schließen Sie den Zulaufschlauch an und überprüfen Sie die
Wasserdichtigkeit der Anschlußstellen – die Anschlußstellen müssen beim Betrieb der Waschmaschine
trocken bleiben.
Fremdkörperfalle
Bevor man die Fremdkörperfalle reinigt, soll überprüft werden, ob sich noch Wasser in der Waschtrommel
Abbildung 16 Abbildung 17 Abbildung 18
2
1
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Exquisit WM7814-10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Exquisit WM7814-10 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info