564680
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
Deutsch Bedienungsanleitung Gefriertruhen
D
Trifft dies nicht zu, sofort den zuständigen Kundendienst
oder Ihren Verkäufer benachrichtigen und das Gerät auf
keinen Fall ans Netz anschliessen.
4 Ein- / Ausschalten und Temperaturwahl
Temperaturregler (Thermostat) (l)
Mit dem Temperaturregler wird das Gerät ein- und
ausgeschaltet und die Kühltemperatur eingestellt.
Damit der Temperaturregler nicht unabsichtlich verstellt
werden kann, wurde er absichtlich schwergängig gemacht.
Zum Verstellen verwenden Sie am besten eine Münze
oder einen Schraubendreher.
Einschalten: Regler (l) nach rechts drehen
Temperatur nach Bedarf einstellen zwischen:
- 1 (geringe Kühlung) und
- 7 (tiefste Temperatur)
Ausschalten: Regler ganz nach links drehen
Die Einstellung der Temperatur muss angepasst werden
an die:
- Geräte - Umgebungstemperatur
- Menge der eingelagerten Lebensmittel
- Häufigkeit des Öffnens des Gerätes
Wir empfehlen eine mittlere Einstellung.
Sie werden durch genaues Beobachten in kürzester Zeit
die günstigste Einstellung für Ihren Bedarf selbst
feststellen.
5 Kontrolllampen (m,n,o)
Soweit Ihr Gerät mit Kontrolllampen ausgestattet ist, hat
das Aufleuchten der Lampen folgende Bedeutungen:
- Grün = Spannung
Gerät ist am Strom angeschlossen
und in Betrieb.
Die grüne Kontrolllampe muss immer leuchten, wenn
das Gerät am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet
ist. Dies zu beachten ist besonders wichtig, da bei Strom
Unterbruch die rote und die gelbe Lampe ihre Funktion
verlieren und Sie nicht warnen können.
- Rot = ALARM
Innentemperatur zu warm
Das Aufleuchten der roten Kontrolllampe kann mehrere
Ursachen haben, nämlich:
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Wieder Inbetriebnahme nach Abtauung
Einfüllen von frischem Gefriergut
In diesen Fällen ist das Aufleuchten der roten
Kontrolllampe normal. Sie erlöscht automatisch wenn die
Temperatur im Innern ca. - 18°C erreicht hat.
Schalten sie (wenn vorhanden) den SCHNELL
GEFRIERSCHALTER (FIG. 4) ein. (spätestens nach 24
Std. oder wenn die rote Lampe erloschen ist wieder
ausschalten).
Öffnen sie das Gerät in jedem Fall möglichst erst dann
wieder, wenn die rote Lampe erloschen ist.
3
Leuchtet die rote Kontrolllampe nach 12 bis 24 Std.
trotzdem immer noch, ist mit dem Vorliegen einer echten
Störung zu rechnen.
Beachten Sie hierzu das Kapitel 18:
“Was ist wenn....“
- Gelb = SCHNELL GEFRIERSCHALTER
ist eingeschaltet und die Funktion
des Thermostaten ist aufgehoben.
Der Kompressor kühlt im Dauerbetrieb, bis der SCHNELL
GEFRIERSCHALTER wieder ausgeschaltet wird.
6 Akustischer Alarm
Falls Ihr Gerät damit ausgestattet ist, ertönt gleichzeitig mit
dem Aufleuchten der roten Lampe ein akustisches
Alarmsignal. Dieses stellt automatisch ab, wenn Sie den
SCHNELL GEFRIERSCHALTER einschalten.
7 Inbetriebnahme des Gerätes
1. Gerät vollständig auspacken
2. Styropor Teile im Kompressorraum (soweit
vorhanden) entfernen
3. Dokumente und allfällig vorhandenes Zubehör aus
dem Geräteinnern entfernen
4. Innenraum mit lauwarmem Essigwasser reinigen und
mit Tuch gründlich trocken wischen
5. Gerät schliessen
6. Stecker in Steckdose stecken
7. Gerät durch Drehen des Temperaturreglers (l) nach
rechts einschalten (den Regler vorerst ganz nach
rechts, in Stellung 7 bringen).
(grüne und rote Lampe leuchten auf)
8. Wo vorhanden, SCHNELL
GEFRIER-SCHALTER
einschalten (gelbe Lampe leuchtet zusätzlich)
9. Gerät ca. 4 Std. bzw. bis die rote Lampe erloschen ist
nicht mehr öffnen, damit im Innenraum die nötige
Kälte aufgebaut werden kann.
10. Tiefkühlkost (bereits gefroren eingekaufte War kann
nun in beliebiger Menge eingefüllt werden (beachten
Sie das nachfolgende Kapitel “Maximale Stapelhöhe
11. Den SCHNELL GEFRIERSCHALTER spätestens
nach 24 Std. wieder ausschalten
12. Wollen Sie frische, nicht gefrorene Lebensmittel
einfrieren, gehen Sie wie unter dem nachfolgenden
Kapitel “Einfrieren / Lagern frischer Lebensmittel“ vor
Achtung!
Keine Flaschen mit Getränken einlagern. Die Flüssigkeit
dehnt sich beim Einfrieren aus und die Flasche kann
zerspringen.
Niemals Behälter mit explosionsgefährlichen Stoffen (Gas
Feuerzeuge, Benzin, Äther oder ähnliches im Gefrierraum
des Gerätes aufbewahren.
Beim Einlagern von fertiger Tiefkühlkost sind unbedingt die
Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung der
Tiefkühlkost zu beachten.
Eis und Eislutscher sollten in tiefgekühltem Zustand erst
einige Minuten nach der Entnahme aus dem Gerät
genossen werden, um Lippen und Zungenverletzungen
( Hautabrisse ) zu vermeiden. Vermeiden Sie aus
demselben Grund auch Berührungen der vereisten
Innenwände mit nassen Händen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Exquisit GTE 450 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Exquisit GTE 450 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info