717740
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
9
6 BESONDERHEITEN IM BETRIEB DES KÜHLSCHRANKES
6.1 Der Betrieb des Kühlschrankes wird begleitet mit Geräuschen, die einen funktionellen Ch-
arakter haben und sind mit den Störungen nicht verbunden. Für die Unterhaltung im Kühlschrank
der eingestellten Temperatur wird regelmäßig der Kompressor ein- und ausgeschaltet. Die dabei
entstehende Geräusche ist eine gewöhnliche Erscheinung. Sie werden automatisch leiser, wenn
der Kühlschrank die Betriebstemperatur erreicht. Beim Einschalten (Ausschalten) des Kompressors
kann man einen Knacken hören, das ist das Temperaturrelais. Das Rieseln begleitet den Kreislauf des
Abkühlmittels in den Röhrleitungen des Kühlsystems.
6.2 hrend des Betriebes des hlschrankes nnen auch zutzliche Geuschquellen entstehen.
Die Schallverstärkung kann durch nicht richtige Einstellung der Regale (Körbe) hervorgerufen
werden oder bei Berührung der Lebensmittelbehälter in dem Kühlschrank. In diesem Fall kann man
das Rauschen durch Umpositionieren der Regale (Körbe) oder nach Beseitigung der Berührung der
Behälter miteinander reduzieren.
Die Rauschquellen können auch Elemente des Kühlschrankes (Kondensator, Rohrleitung, Kabel,
Elemente des Wasserabflusssystems) sein, wenn nach dem Transport (Verschiebung oder falscher Ein-
stellung nach der Reinigung) sie einander berühren. Nach dem Einregulieren der Lage der Elementen
des Kühlschrankes kann man zusätzliche Rauschquellen beseitigen.
7 TRANSPORT UND LAGERUNG
7.1 Der Kühlschrank in der Verpackung muss in geschlossenen Räumen mit natürlicher Lüftung
bei relativer Feuchtigkeit nicht mehr als 80% gelagert werden.
7.2 Wird der Kühlschrank einen längeren Zeitraum nicht eingesetzt, so ist er vom Stromnetz ab-
zuschalten, dabei werden alle Lebensmittel rausgenommen. Nach der Reinigung des Kühlschrankes
die Tür etwas geöffnet lassen, damit kein Geruch entsteht.
7.3 Der Transport des Kühlschrankes erfolgt in seiner Arbeitsstellung (senkrecht) mit allen Tra-
nsportmitteln. Den Kühlschrank befestigen, um etwaige Schläge, Verschiebungen und den Fall im
Transportmittel zu vermeiden.
Es ist VERBOTEN den Kühlschrank den Schlagauslastungen bei Beladung auszusetzen.
7.4 Bei der Lagerung und beim Transport werden die Kühlschränke nur in eine Staffel gestellt.
ACHTUNG! Halten Sie den Kühlschrank bei der Verschiebung nicht an den Türgriff oder
Tafel (Panel) entsprechend dem Bild 6, um diese nicht zu brechen.
8 AUSTAUSCH DER INNENRAUMBELEUCHTUNG
8.1 Zwei Befestigungsschrauben der Deckenleuchte entsprechend dem Bild 4 losdrehen, die
Deckenleuchte abbauen. Verbrannte Lampe durch eine neue Lampe entsprechend dem Punkt 5.1.1
ersetzen. Die Deckenleuchte einsetzen, Befestigungsschrauben anziehen.
9 AUSTAUSCH DER WERBEBLOCKBELEUCHTUNG
9.1 Fünf Deckelbefestigungsschrauben im Oberteil
des Glaskühlschrankes losdrehen und den Deckel
entsprechend dem Bild 7 abbauen. Defekte Lampe durch
eine neue entsprechend dem Punkt 5.1.2. ersetzen. Den
Deckel einsetzen, Schrauben anziehen.
Bild 7
Lamp
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Exquisit BC 1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Exquisit BC 1000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info