508249
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
16
17
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
1. Wasserbehälter
2. Deckel für Wasserbehälter und Filtertrichter
3. Filtertrichter
4. Dauerlter
5. MitTropfschutz
(nicht abgebildet)
6. Deckel für
Glaskanne
7. Griff
8. Glaskanne
9. Heizplatte
10.Füllstandsanzeige
11. Betriebsschalter
(Ein/Aus) mit
Kontrolllampe
Einschl. Messlöffel.
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
• RollenSiedasKabelvordemerstenGebrauchaus.
• ZumAusspülendesInnerndenWasserbehälter(1)
mit Wasser füllen, das Gerät einschalten und das
Wasser durch das Gerät laufen lassen, bevor es
zumZubereitendesKaffeesbenutztwird.
VERWENDUNG DES GERÄTES
1. Den Deckel des Wasserbehälters und den Filter (2)
aufklappen und vorsichtig die erforderliche Menge
Wasser in den Wasserbehälter. Den Deckel wieder
schließen.
o Frisches Wasser in die Glaskanne gießen. Nicht
mehr als die entsprechende Menge von 12
Tassen Kaffee einfüllen (Markierung 12 auf der
FüllstandsanzeigederGlaskanne(10)).
2. Einen Filter (Größe 1 x 4) in den Filtertrichter
(3)einsetzenundKaffeehineingeben.Statt
desEinweglterskannauchderDauerlter(4)
verwendet werden. Den Deckel wieder schließen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel (6) richtig
aufderGlaskannesitztundstellenSiedieKanne(8)
auf die Warmhalteplatte (9) unter dem Filtertrichter.
4. Das Gerät einschalten, indem Sie den
Betriebsschalter (11) auf „I“ stellen. Die
Kontrolllampe im Schalter leuchtet und das Gerät
beginntzuarbeiten.
o Sie können die Glaskanne während des
Kaffeekochens herausnehmen, um eine Tasse
einzugießen.DerautomatischeTropfschutz
(5) sorgt dafür, dass kein Kaffee vom Filter
auf die Warmhalteplatte tropft. Sobald Sie die
Glaskannezurückstellen,wirddasKaffeekochen
fortgesetzt.AchtenSiedarauf,dieKanne
innerhalbvon30Sekundenzurückzustellen,da
der Filtertrichter sonst möglicherweise überläuft.
o Achten Sie stets darauf, dass der Deckel auf der
Glaskannegeschlossenist,daderTropfschutz
sonst nicht korrekt funktioniert.
5. Wenn der Kaffee fertig ist, hält die Warmhalteplatte
unter der Glaskanne ihn warm.
6. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den
Betriebsschalterindie„0“-Stellungschieben.
o Das Gerät verfügt über einen
Überhitzungsschutz,sodassesautomatisch
abschaltet, falls Sie das Ausschalten vergessen
sollten.
REINIGUNG
BeiderReinigungdesGerätessindfolgendePunktezu
beachten:
• VergewissernSiesichzuvor,dassdasGerätganz
abgekühlt ist und der Stecker aus der Steckdose
gezogenwurde.
• TauchenSiedasGerätnichtinWassereinund
sorgen Sie dafür, dass auch kein Wasser eindringen
kann.
• WischenSieesmiteinemfeuchtenTuchab.
Wennesstarkverschmutztist,kanneinwenig
Reinigungsmittelzugegebenwerden.
• VerwendenSieniemalseinenScheuerschwamm,
starke Lösungsmittel oder scheuernde
Reinigungsmittel,umdasGerätzureinigen,da
diesedieOberächendesGerätsbeschädigen
können.
• Filtertrichter,DauerlterundGlaskannekönnenmit
der Hand oder in der Spülmaschine abgewaschen
werden.
• WICHTIG!LassenSiedasGerätnachdem
Reinigen vollständig trocknen, bevor Sie es erneut
verwenden.Esdarfnichtbenutztwerden,wennes
feucht ist.
ENTKALKEN
Aufgrund des Kalkgehalts von normalem
LeitungswassersetztsichnachlängeremGebrauchim
Gerät Kalk ab. Der Kalk kann durch Essigsäure (NICHT
durch Haushaltsessig) oder einen handelsüblichen
Entkalker gelöst werden.
1. 100mlEssigsäuremit300mlkaltemWasser
mischen oder den Anweisungen für den Entkalker
folgen.
2. Lösung in den Wasserbehälter gießen und das Gerät
mit dem Betriebsschalter einschalten.
3. Die Hälfte der Lösung durchlaufen lassen und das
Gerät mit dem Betriebsschalter abschalten.
4. 10Minutenlangausgeschaltetlassen,dannwieder
einschalten und den Rest der Lösung durchlaufen
lassen.
5. ZurEntfernungvonletztenKalkrestenundder
Essigsäure eine Kanne kaltes Wasser in den
Wasserbehälter gießen, einschalten und das Wasser
durchlaufen lassen.
6. Diesen Vorgang (wie in 5 beschrieben) dreimal
wiederholen.DasGerätistjetzteinsatzbereit.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Exido 245090 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Exido 245090 in the language / languages: English, German, Danish, Polish, Swedish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info