552852
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
AUFSTELLUNG/MONTAGE
-
Die Wetterstation darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt
und betrieben werden. Platzieren Sie sie auf einer waagrechten, stabilen, ausrei-
chend großen Fläche. Schützen Sie wertvolle Möbeloberfl ächen mit einer geeig-
neten Unterlage, sonst sind Kratzspuren möglich.
-
Der Außensensor ist für die Montage im geschützten Außenbereich vorgesehen,
hängen Sie ihn an einer Schraube oder einem Nagel auf.
Schützen Sie den Außensensor vor direktem Niederschlag, da andernfalls nicht
die Lufttemperatur gemessen werden kann. Betreiben Sie den Außensensor nie-
mals in oder unter Wasser, dadurch wird er beschädigt!
BATTERIEWECHSEL
a) Außensensor
Bei schwachen Batterien nimmt der Displaykontrast ab. Außerdem erscheint im Dis-
play des Außensensors und auch in der Wetterstation (im Bereich der Außentempe-
ratur/Außenluftfeuchte) ein Batteriesymbol „
“.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus. Wenn die Wetterstation den Außensen-
sor nicht mehr fi ndet, halten Sie die Taste „CHANNEL“ für ca. 3 Sekunden gedrückt,
bis das Symbol „
“ für die Sensorsuche zu blinken beginnt. Die Sensorsuche dau-
ert ca. 3 Minuten. Bewegen Sie in dieser Zeit weder den Außensensor noch die Wet-
terstation, drücken Sie keine Taste.
b) Wetterstation
Bei schwachen Batterien nimmt der Displaykontrast ab oder die Anzeige verschwin-
det bei Aktivierung der Displaybeleuchtung.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus. Dabei gehen alle Einstellungen und Da-
ten verloren.
UHRZEIT/DATUM, ZEITZONE, 12/24H-MODUS UND
DISPLAYSPRACHE WÄHLEN

Wenn die Uhrzeit oder das Datum verstellt wird, wird automatisch der DCF-
Empfang abgeschaltet.
-
Halten Sie die Taste „SET“ für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige des
Jahrs blinkt.
-
Stellen Sie das Jahr mit de Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.

Wird die jeweilige Taste länger gedrückt, erfolgt eine Schnellverstellung.
Dies gilt auch bei der Einstellung von Monat, Datum, Stunden und Minuten.
Wenn Sie für etwa 10 Sekunden keine Taste drücken, so speichert die Wetter-
station alle Eingaben und verlässt den Einstellmodus automatisch.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt der Monat. Stellen Sie diesen mit der
Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt das Datum. Stellen Sie dieses mit der
Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt die Zeitzone. Mit der Taste „UP“ bzw.
„DOWN“ kann diese im Bereich von +12 bis -12 Stunden verstellt werden.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt im Display die Anzeige „12h“ bzw.
„24h“. Mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ lässt sich zwischen dem 12h- und 24h-
Modus umschalten. Beim 12h-Modus erscheint in der ersten Tageshälfte „am“
oberhalb der Uhrzeit, in der zweiten Tageshälfte „pm“.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt die Anzeige der Stunden. Stellen Sie
diese mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt die Anzeige der Minuten. Stellen Sie
diese mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt unten rechts im Display die Spra-
che für die Anzeige des Wochentags. Stellen Sie diese mit der Taste „UP“ bzw.
„DOWN“ ein („GER“ = Deutsch, „ENG“ = Englisch, „FRA“ = Französisch, „SPA“ =
Spanisch, „ITA“ = Italienisch, „DUT“ = Niederländisch, „DAN“ = Dänisch).
-
Drücken Sie kurz die Taste „SET“ nochmals, so werden alle Einstellungen gespei-
chert und der Einstellmodus verlassen.
DCF-SUCHE MANUELL STARTEN
Halten Sie die Taste „DOWN °C/°F WAVE“ für etwa 3 Sekunden gedrückt, um den
DCF-Empfangsversuch manuell zu starten. Das Funkturm-Symbol „
“ blinkt.
Der Empfangsversuch dauert ca. 3 - 7 Minuten, bewegen Sie die Wetterstation wäh-
rend dieser Zeit nicht, drücken Sie keine Taste.
Sollte nach dieser Zeit immer noch keine aktuelle Anzeige für die Uhrzeit und das
Datum erscheinen, wählen Sie einen anderen Aufstellungsort für die Wetterstation
und führen Sie einen erneuten Empfangsversuch durch.

Stellen Sie die Wetterstation nicht neben elektronische Geräte, Metallteile,
Kabel usw. Ein schlechter Empfang ist außerdem zu erwarten bei metallbe-
dampften Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialta-
peten oder in Kellerräumen.
AUSSENSENSOR-SUCHE MANUELL STARTEN
Halten Sie die Taste „CHANNEL“ für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das Symbol für
die Sensorsuche „
“ zu blinken beginnt. Die Sensorsuche dauert ca. 3 Minuten.
Bewegen Sie in dieser Zeit weder den Außensensor noch die Wetterstation, drücken
Sie keine Taste.
TEMPERATUREINHEIT °C/°F UMSCHALTEN
Drücken Sie an der Wetterstation kurz die Taste „°C/°F“, um zwischen der Tempera-
tureinheit °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umzuschalten.
Soll die Temperaturanzeige im Display des Außensensors umgeschaltet werden, so
öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und drücken Sie kurz die dort befi nd-
liche Taste „°C/°F“.
WECKFUNKTION
a) Weckfunktion ein-/ausschalten
-
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALM-SET“, um die Weckfunktion ein- oder auszu-
schalten.
-
Bei eingeschalteter Weckfunktion erscheint ein kleines Glockensymbol „ “ links
oberhalb der Uhrzeitanzeige.
b) Weckzeit einstellen
-
-
Halten Sie die Taste „ALM-SET“ für etwa 3 Sekunden gedrückt, so dass die Stun-
den der Weckzeit zu blinken beginnen.
-
-
Stellen Sie die Stunden der Weckzeit mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALM-SET“, so blinkt die Anzeige der Minuten der
Weckzeit.
-
-
Stellen Sie die Minuten der Weckzeit mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALM-SET“, so wird der Einstellmodus verlassen.
c) Schlummerfunktion (Snooze)
In den vorderen beiden Gerätefüßen ist ein Taster integriert.
Wenn das Wecksignal ausgegeben wird, drücken Sie einfach von oben auf das Ge-
häuse, um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Das Glockensymbol „
“ blinkt.
Das Wecksignal wird für ca. 5 Minuten unterbrochen und anschließend erneut ge-
startet.
d) Wecksignal beenden
Wenn zur eingestellten Weckzeit das Wecksignal ausgegeben wird, kann es durch
kurzes Drücken einer beliebigen Taste auf der Rückseite der Wetterstation beendet
werden.
Wird keine Taste gedrückt, wird das Wecksignal nach 2 Minuten automatisch beendet.
MAX-/MIN-WERTE ANZEIGEN/LÖSCHEN
-
-
Drücken Sie kurz die Taste „MEM“, um zwischen den Maximumwerten (im Display
wird „MAX“ angezeigt), den Minimumwerten („MIN“) und den aktuellen Messe-
werten umzuschalten.
-
-
Um die Speicher für die Maximum- und Minimum-Werte zu löschen, halten Sie
die Taste „MEM“ für mindestens 3 Sekunden gedrückt.
SENSORKANÄLE AUSWÄHLEN
Drücken Sie kurz die Taste „CHANNEL“, um zwischen den drei Kanälen für die Au-
ßensensoren umzuschalten

Links neben der Anzeige für die Messwerte des Außensensors erscheint die
jeweils aktive Kanalnummer.
DISPLAYBELEUCHTUNG AKTIVIEREN
In den vorderen beiden Gerätefüßen ist ein Taster integriert.
Drücken Sie zum Aktivieren der Displaybeleuchtung kurz von oben auf das Gehäuse.
Die Displaybeleuchtung erlischt nach einigen Sekunden automatisch.
WETTERVORHERSAGE
Die Wettervorhersage für die nächsten 24 Stunden wird aufgrund der Messung des
Luftdruckverlaufs berechnet. Hierdurch ergibt sich eine Genauigkeit von bis zu 70%.
Die Anzeige der Wettervorhersage erfolgt durch grafi sche Symbole im Display.
Beachten Sie:
-
Wird in der Nacht „Sonnig“ angezeigt, bedeutet dies eine sternenklare Nacht.
-
Die Anzeige stellt nicht die momentane Wetterlage dar, sondern es handelt sich
um eine Vorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden.
-
Die Berechnung der Wettervorhersage nur auf Grundlage des Luftdrucks ergibt
nur eine maximale Genauigkeit von etwa 70%. Das tatsächliche Wetter am nächs-
ten Tag kann deshalb komplett anders sein. Da der gemessene Luftdruck nur für
ein Gebiet mit einem Durchmesser von etwa 50 km gilt, kann sich das Wetter auch
schnell ändern. Dies gilt vor allem in Gebirgs- oder Hochgebirgslagen.
Verlassen Sie sich deshalb nicht auf die Wettervorhersage der Wetterstation, son-
dern informieren Sie sich vor Ort, wenn Sie z.B. eine Bergwanderung machen wollen.
-
Bei plötzlichen oder größeren Schwankungen des Luftdrucks werden die Anzei-
gesymbole aktualisiert, um die Wetterveränderung anzuzeigen. Wechseln die An-
zeigesymbole nicht, dann hat sich entweder der Luftdruck nicht verändert oder
die Veränderung ist so langsam eingetreten, dass sie von der Wetterstation nicht
registriert werden konnte.
-
Wenn die Wettervorhersage „Sonne“ oder „Regen“ erscheint, verändert sich die
Anzeige auch dann nicht, wenn sich das Wetter bessert (Anzeige „Sonne“) oder
verschlechtert (Anzeige „Regen“), da die Anzeigesymbole bereits die beiden Ext-
remsituationen darstellen.
Die Symbole zeigen eine Wetterbesserung oder -verschlechterung an, was aber
nicht unbedingt (wie durch die Symbole angegeben), Sonne oder Regen bedeuten
muss.
-
Nach dem ersten Einlegen der Batterien sollten die Wettervorhersagen für die ers-
ten 12 bis 24 Stunden nicht beachtet werden, da die Wetterstation erst über diesen
Zeitraum auf konstanter Höhe Luftdruckdaten sammeln muss, um eine genauere
Vorhersage treffen zu können.
-
Wird die Wetterstation an einen Ort gebracht, der deutlich höher oder tiefer als der
ursprüngliche Standplatz liegt (z. B. vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerken
eines Hauses), so kann die Wetterstation dies u.U. als Wetteränderung erkennen.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eurochron EFWS-800 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eurochron EFWS-800 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info