807230
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
3
Önen Sie den Rahmenhalter des Haltebügels indem Sie die Knaufmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen. Klappen Sie den Haltebügel
nach unten und legen ihn auf die Radschiene. Stellen Sie das Fahrrad in die Radschiene, mit dem Vorderrad auf die Seite der Grundplatte des
Haltebügels. Schieben Sie das Fahrrad in der Radschiene soweit rückwärts, bis Sie den Haltebügel vor dem Fahrradrahmen aufrichten können.
Stellen Sie die Neigung des Haltebügels so ein, dass er mit dem Fahrradrahmen einen rechten Winkel bildet. Schieben Sie das Fahrrad jetzt
nach vorn, bis sich der Rahmen im Rahmenhalter des Haltebügels bendet. Schließen Sie den Rahmenhalter in dem Sie die Knaufmutter im
Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher, dass das Rohr des Fahrradrahmens sicher von den Haltebögen des Rahmenhalters umschlossen
wird. Klappen Sie die schwenkbare Gewindestange mit der abschließbaren Knaufmutter in die Gabelönung des Haltebügels. Ziehen Sie die
Knaufmuttern fest an. Sie können das Schloss der abschließbaren Knaufmutter nur dann abschließen, wenn diese fest angezogen ist. Drehen
Sie mit dem Schlüssel die rote Markierung auf das Schlosssymbol und ziehen den Schlüssel ab. Ihr Fahrrad ist jetzt gegen Diebstahl geschützt.
Die Laufräder befestigen Sie, indem Sie die Spanngurte durch die Öse der Gurtführung, um Radschiene und die Felge Ihres Fahrrades legen und
die Gurte festziehen.
Achtung: Holen Sie gegebenenfalls eine zweite Person zur Hilfe, wenn Sie Ihren Fahrraddachträger beladen wollen.
Montage des Fahrrades auf dem Fahrradträgeraufsatz
Entfernen Sie als erstes die Endkappen von der Radschiene. Lösen Sie die Muttern an der Unterseite der
Grundplatte soweit, dass sich diese auf der Radschiene verschieben lässt. Setzen Sie den U-Bügel mit
dem Flachsteg in die T-Nut an der Unterseite der Radschiene ein. Legen Sie die Radschiene lose auf Ihren
Dachgepäckträger. Achten Sie darauf, dass die Knaufmuttern des Haltebügels später zur
Fahrzeugaußenseite weisen. Richten Sie die Radschiene so aus, dass sie mit beiden Enden gleichweit
über die Querträger des Dachgepäckträgers hinausragt. Verschieben Sie nun die Grundplatte auf der
Radschiene bis sie sich der Querträger zwischen den Bohrungen der Grundplatte bendet. Den U-Bügel
verschieben Sie so, dass sich der andere Querträger zwischen den Gewindebolzen des U-Bügels bendet.
Verändern Sie die Position der Radschiene dabei nicht.
Stecken Sie die Klemmbrücke auf die Gewindebolzen des U-Bügels. Achten Sie darauf, dass die seitlichen
Blechkanten der Klemmbrücke nach unten zeigen. Setzen Sie nun die Scheiben und Knaufmuttern auf
das Gewinde des U-Bügels. Ziehen Sie die Muttern leicht an.
Stecken Sie nun einen U-Bügel von unten durch die Bohrungen der Grundplatte. Setzen Sie die Scheiben
und Knaufmuttern auf das Gewinde des U-Bügels. Ziehen Sie die Muttern leicht an. Auf der anderen Seite
der Grundplatte verfahren sie genauso.
Richten Sie den Fahrradträgeraufsatz parallel zur Fahrzeuglängsachse aus. Achten Sei darauf, dass später
bei montiertem Fahrrad keine Fahrradteile über den Fahrzeugumriss hinausragen. Ziehen Sie jetzt alle
Schrauben und Muttern fest an.
Setzen Sie eine Gurtführung in die T-Nut an dem Ende (der längere Teil von der Grundplatte aus) der
Radschiene ein, wo später das Hinterrad des Fahrrades befestigt wird. An dem anderen Ende (der kür-
zere Teil von der Grundplatte aus) setzen Sie die beiden anderen Gurtführungen für die Befestigung des
Vorderrades ein.
Stecken Sie die Endkappen auf die Enden der Radschiene.
Wartung und Pege
Den Fahrradträger nach Verwendung sauber und trocken lagern. Eventuell Schmutz mit Wasser abwaschen.
Kontrollieren Sie den Fahrradträgeraufsatz regelmäßig auf Beschädigungen. Beschädigte oder verschlissene Teile sind sofort zu ersetzen.
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Bolzen und Muttern des Fahrradträgers regelmäßig kontrollieren und wenn notwendig nachziehen.
Lackschichtbeschädigungen sofort mit Farbe behandeln.
Achtung: Das Vorderrad muss gegen Verdrehen mit zwei Spanngurten gesichert werden.
Bei einer Leerfahrt mit dem Fahrradträgeraufsatz befestigen Sie den Haltebügel mit einem Spanngurt an der Radschiene.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eufab 12015 - Alu Star at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eufab 12015 - Alu Star in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1.86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info