807227
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
3
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieser Fahrradträger wird an der Anhängerkupplung von Personenwagen
befestigt und ist zum Transport von bis zu drei Fahrrädern vorgesehen.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller
Informationen in dieser Montageanleitung, insbesondere die Beachtung der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL GmbH über-
nimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
INHALT
2. LIEFERUMFANG
1 x Grundrahmen
6 x Radschienenhälfte
1 x Leuchtenträgersatz
1 x U-Bügel
1 x Rahmenhalter, kurz
1 x Rahmenhalter, lang
1 x Rahmenhalter, Rad zu Rad
3 x Plastikabdeckung
9 x Spanngurt, kurz
1 x Spanngurt, lang
12 x Schlossschraube M6 x 50
12 x Scheibe 17,8 x 6,5 x 1,1
12 x Mutter M6
1 x Kreuzschlitzschraube M5 x 12
1 x Scheibe 9,8 x 5,4 x 0,9
1 x Federring 8,4 x 5,5 x 1,5
2 x Kreuzschlitzschraube M5 x 35
2 x Federring 8,1 x 5,5 x 1,2
2 x Scheibe 9,7 x 5,3 x 0,9
2 x Schlossschraube M8 x 60
2 x Scheibe 15,8 x 8,5 x 1,1
2 x Knaufmutter M8
Kabelbinder
3. SPEZIFIKATIONEN
Gewicht: 16 kg
Nutzlast: 34 kg bei 50 kg Stützlast
44 kg bei 60 kg Stützlast
59 kg bei 75 kg Stützlast
max. 60 kg bei 90 kg Stützlast
max. 60 kg bei 100 kg Stützlast
Elektroanschluss 13-polig
5. SICHERHEITSHINWEISE / WARNUNGEN
Fahrradträger AMBER 3 für Anhängerkupplung
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ___________________3
2. LIEFERUMFANG ________________________________3
3. SPEZIFIKATIONEN ________________________________3
4. KUPPLUNGSVORAUSSETZUNGEN ______________________3
5. SICHERHEITSHINWEISE / WARNUNGEN ___________________3
6. MONTAGE DES FAHRRADTRÄGERS ______________________4
7. TRANSPORT VON EBIKES ___________________________6
8. WARTUNG ____________________________________7
9. TIPPS UND TRICKS________________________________7
9.1 KONTAKTBELEGUNG DES 13POLIGEN STECKERS _____________7
10. WECHSELN DER GLÜHLAMPEN ________________________7
11. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ______________________7
12. KONTAKTINFORMATIONEN __________________________7
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie
alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden
am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg
sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf! Bei der Weitergabe des Produkts geben Sie auch
diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der
Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
Die Anhängerkupplung muss bauartgenehmigt sein.
Kugel und Kugelstange müssen einteilig geschmiedet sein.
Montieren Sie den Fahrradträger nur an eine Kupplung aus Stahl St52-3,
Grauguß GGG52 oder besserer Güte.
Nicht geeignete Kugelstangen aus GGG40.
4. KUPPLUNGSVORAUSSETZUNGEN
Beachten Sie die Angaben des Kupplungsherstellers auf Ihrem Typenschild. Im
Zweifel fragen Sie direkt beim Hersteller Ihrer Anhängerkupplung, ob
diese geeignet ist.
Hersteller Prüfsymbol Passend für
Westfalia F 4192 Audi A4
F 3830 Audi A6
F 4112 Audi A8
Der D-Wert der Kupplung muss mindestens 7,6 kN betragen.
Montieren Sie den Träger nie an einer Kupplung aus Aluminium, anderen
Leichtmetallen oder Kunststo .
Diese werden z.B. von Westfalia hergestellt für folgende Fahrzeuge:
Personen- oder Sachschaden durch verändertes Fahrzeugverhalten
Das Fahren mit dem Fahrradträger beein usst die Fahreigenschaften Ihres
Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit dem neuen Fahrzeugverhalten an.
Fahren Sie nie schneller als 130 km/h.
Vermeiden Sie plötzliche und ruckartige Steuerbewegungen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug länger ist als gewohnt.
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren des Fahrrads
Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des
Sicherheitsgurtes um die Fahrräder und den U-Bügel des Trägers.
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz
der beiden Gurte um das Vorderrad und den Gurt um das Hinterrad der
Fahrräder.
Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob die verwendeten Gurte
unbeschädigt und unverschlissen sind.
Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen vor Fahrtantritt gegen
unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden. Es dürfen nur Gurte
verwendet werden, die von der EAL GmbH dafür zugelassen sind.
Personen- oder Sachschaden durch nicht komplett montierten
Fahrradträger
Das Fahren mit nicht vollständig zusammengebauten Fahrradträgern kann zu
Unfällen führen.
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im nicht fertig montierten
Zustand eine Gefahrenquelle dar.
Montieren Sie den Fahrradträger vollständig vor Fahrtantritt.
Personen- oder Sachschaden durch überstehende Teile
Über den Rand des Fahrzeugs bzw. Fahrradträgers stehende Teile
können während der Fahrt Personen- oder Sachschäden verursachen.
Montieren Sie nur Teile, die nicht über den Rand des Fahrzeugs herausragen.
Personen- oder Sachschaden durch Überladen
Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträgers, sowie der zulässigen
Stützlast der Anhängerkupplung oder des zulässigen Gesamtgewichts kann
zu schweren Unfällen führen.
Beachten Sie unbedingt die Angaben zur max. Nutzlast, zulässigen Stützlast
und zulässigem Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese
Angaben keinesfalls.
Sachschaden durch ö nende Heckklappe
Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger schlagen und beschädigt
werden.
Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen.
Nehmen Sie den Fahrradträger vor dem Ö nen der Heckklappe ab.
Es können Schäden am Träger oder dem Fahrrad entstehen, wenn die
Auspu mündung direkt daran grenzt.
Benutzen Sie ggf. eine Auspu blende.
Sachschaden durch heiße Auspu gase
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eufab 11555 - Amber III at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eufab 11555 - Amber III in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2.07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info