806931
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
3
Setzen Sie die Erweiterungsschiene auf die Hülsen (Bilder 6 und 7). Dabei müssen
sich die Verschlüsse der Radhaltergurte in Fahrtrichtung vorn be nden (Bild 8).
Bild 6 und 7:
Erweiterungsschiene aufsetzen
Bild 8: Einbaulage Verschlüsse
Bild 6 und 7:
Erweiterungsschiene aufsetzen
Erweiterungsschiene aufsetzen
Setzen Sie die Füllstücke wieder in die Befestigungssockel ein. Stecken Sie die
Schlossschrauben von außen, die Seite mit der Vierkantaufnahme, in die Befesti-
gungssockel und setzen Sie die Scheiben und Muttern an. Ziehen Sie die Muttern
noch nicht fest.
Stecken Sie nun die Rohre des Leuchtenträgers wieder in den Trägertisch. Schieben
Sie die Rohre soweit hinein, dass die Markierung (Bild 9) auf den Rohren gerade
verdeckt wird.
Bild 9: Markierung Leuchtenträger
Drehen Sie die Sechskantschrauben wieder unten in den Trägertisch. Achten Sie
dabei darauf, dass die Schrauben durch die Bohrungen in den Rohren des Leucht-
trägers gehen. Ziehen Sie die Schrauben fest.
Richten Sie nun die Erweiterungsschiene aus, soweit wie möglich nach hinten und
parallel zu den Rückleuchten. Ziehen Sie die Muttern an den Befestigungssockeln
fest. Stecken Sie die Schutzkappen (Bild 10) auf die Muttern.
Verschließen Sie die hinteren Bohrungen in den Rohren des Leuchtenträgers mit
den Verschlussstopfen (Bild 11).
Bild 10: Schutzkappe
Bild 11: Verschlussstopfen
Bild 11: Verschlussstopfen
Verlegen Sie die Kabel entlang der Rohre des Trägertisches. Die Kabel dürfen nicht
geknickt, gezogen oder gequetscht werden, z. B. im Bereich des Abklappmecha-
nismus. Befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern. Schneiden Sie zum Schluss das
überschüssige Material der Kabelbinder mit einem Seitenschneider ab.
5.3 BEFESTIGUNG DES DRITTEN FAHRRADES
Das dritte Fahrrad wird entgegengesetzt dem zweiten in die dritte Schiene
gestellt. Mit dem Rahmenhalter, Rad zu Rad, verbinden Sie jetzt den Rahmen des
dritten Fahrrads mit dem des zweiten. Die Laufräder befestigen Sie wieder wie beim
ersten Rad. Eventuell ist es erforderlich, anders als beschrieben, die Fahrräder indi-
viduell auf dem Heckträger auszurichten, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt
werden können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt.
Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel
herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger nicht
benutzt werden.
Durch die Rahmenhalter können am Fahrradrahmen leichte
Druckstellen und Lackbeschädigungen entstehen.
Das Herunternehmen der Fahrräder erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sicherheitsgurt
Stellen Sie sicher, dass vorhandene Dachkantenspoi-
ler nicht beschädigt werden und dass die Funktion des
Zugentlastungsgurts durch solche Spoiler nicht
beeinträchtigt wird.
Bild 13: Zugentlastungsgurt
5.4 MONTAGE DES ZUGENTLASTUNGSGURTES
Diese Anleitung beschreibt die Anwendung bei Kombis und Kompaktfahrzeugen
mit Heckklappe (Hecktür). Bei Stufenheckfahrzeugen (Limousinen) gehen Sie
entsprechend vor.
Vor der Montage des Zugentlastungsgurts entfernen Sie Staub und Schmutz vom
oberen Bereich der Heckklappe, um Kratzer und Scheuerstellen während der Fahrt
mit dem Heckträger zu vermeiden.
Ö nen Sie die Heckklappe Ihres Fahrzeugs. Führen Sie das frei Ende des
Gurtes von innen nach außen zwischen Heckklappe und Dachkante
hindurch. Lassen Sie zwischen dem Gurtanker und der Dachkante ca. 20 cm
frei. Schließen Sie vorsichtig die Heckklappe. Achten Sie darauf, dass der Gurt
ach und gerade zwischen den Dichtungen liegt. Ziehen Sie nun den Gurt
langsam soweit, bis der Gurtanker an der Verkleidung des Dachhimmels und der
Heckklappe anliegt.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eufab 11511 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eufab 11511 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0.73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info