500009
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
DE
12
Spülprogram
m
e
Programmnummer
P1
P2
P3
P4
P5
P6
Einweichen
Feinspülen
40°C
ECO 45°C
Normal 55°C
(EN 50242)
Intensiv 65°C
(Optional)
Kurzspülen 30°C
Ein
Aus
TASTE
REINIGUN-
GSMITTEL
Vorspülen
Spülen
Geschirr und
Art der Verschmutzung
Töpfe und Geschirr in Erwartung
des nächsten Spülgangs
Leicht verschmutztes Geschirr
Empfindliches, stark
verschmutztes Geschirr
Normal verschmutztes Geschirr
Stark verschmutzte Töpfe
(mit Ausnahme von Töpfen mit
empfindlichen Teilen)
Leicht verschmutztes Geschirr
Kurzes Kalt-Spülen, damit keine
Speisereste am Geschirr haften
Hauptspülgang
2x Klarspülen (1x kalt - 1x warm)
1x Vorspülen kalt - Hauptspülgang
2x Klarspülen (1x kalt - 1x warm)
1x Vorspülen kalt – Hauptspülgang
2x Klarspülen (1x kalt - 1x warm)
1x Vorspülen warm – Hauptspülgang
3x Klarspülen (2x kalt - 1x warm)
Hauptspülgang
2x Klarspülen kalt
Programmbeschreibung
SPÜLPROGRAMM-TABELLE (Display-Version)
5
5
5
FEHLER KODE-TABELLE
Abhilfe
- Programm in Ausgangsstellung zurückbringen
- Nachprüfen
- Programm in Ausgangsstellung zurückbringen
- Wasserdruck prüfen
Kontrollen
- Wasserhahn zu
- Filter des Auslaufschlauchs verstopft
- Wassereinlaufschlauch geknickt
- Unzureichender Wasserdruck
Auftreten
Bei Beginn
des Spülgangs
Fehler
LED 4
N.B.: Unregelmäßigkeiten werden folgendermaßen angezeigt:
Tonsignal mit Anzeige der Fehlerart auf dem Display.
N.B.: Geben Sie immer die Fehlerart an, wenn Sie den zuständigen Kundendienst anrufen.
Optionen
ANMERKUNG: Alle Optionen sind nach der Programmwahl einzustellen.
Startzeitverzögerung (Delay) Mit Hilfe der Taste kann eine Startzeitverzögerung von 1 - 12 Stunde(n) eingestellt werden. Mit dem ersten Drücken der
Taste wird die Funktion aktiviert; auf dem Display erscheint das Symbol der Verzögerung ( ) und in der Nummernanzeige der Programme erscheint die
Anzeige „1H“. Jedes weitere Drücken der Taste erhöht die Startzeitverzögerung um 1 Stunde; bei 12 Stunden angelangt deaktiviert ein erneutes Drücken der
Taste die Funktion. Das Symbol „Uhr“ verschwindet und in der Nummernanzeige erscheint wieder die Dauer des gewählten Spülganges. Ist die
Startzeitverzögerung eingestellt, schließen Sie die Gerätetür und drücken Sie die Taste Start (soweit vorhanden). Der Count-down der Zeitverzögerung setzt
sich nun in Gang; das Uhren-Symbol blinkt so lange, bis das angewählte Programm startet. Solange das Programm noch nicht läuft, wird beim Öffnen der
Gerätetür auf dem Display stets die verbleibende Zeit bis zum Start angezeigt.
P.S. Zum Deaktivieren der Startzeitverzögerung ist das Gerät auf RESET zu stellen.
Kurzprogramm (SOWEIT VORHANDEN):
Drücken Sie die Taste, erscheint das Symbol des “KURZPROGRAMMS“ ( ) auf dem Display. Jetzt ist das Gerät bereit, mit der Spülphase zu beginnen.
Halbe Ladung (SOWEIT VORHANDEN):
Standardmäßig ist die Funktion „1/2 LADUNG“ deaktiviert; das Gerät spült also im Ober- und Unterkorb. Durch einmaliges Drücken der Taste 1/2 LADUNG
wählen Sie lediglich das Oberkorb-Spülen an (wird auf dm Display mit dem entsprechenden Symbol ( ) angezeigt). Drücken Sie diese Taste erneut, wird
lediglich das Unterkorb-Spülen angewählt und auf dem Display leuchtet nur das Symbol des Unterkorbes ( ) auf.
Drücken Sie die Taste noch einmal, wird die Funktion 1/2 LADUNG deaktiviert. Die Funktion 1/2 LADUNG kann in allen Programmen aktiviert werden und
wird am Ende des Programms wieder deaktiviert.
ANMERKUNG: Ist die Funktion 1/2 Ladung aktiv, halbiert sich die Spülgangdauer.
FUNKTION 3 in 1: Halten Sie die Taste KURZPROGRAMM (oder 1/2 LADUNG soweit vorhanden) für 5 Sekunden gedrückt, wird die Funktion „3 in
1“ aktiviert; der Buzzer sendet einen Bestätigungston aus und auf dem Display erscheint das Tab-Symbol ( ). Diese Funktion bleibt solange für alle
Programme aktiv, bis Sie erneut die Taste für 5 Sekunden drücken und das Tab-Symbol auf dem Display erlischt.
Die Verwendung von Komi-Spülmitteln (z.B. „3 in 1“-Tabs o.Ä) könnten den Einsatz von Klarspüler und Salz erübrigen. Die Funktion „3 in 1“ kann auf allen
Programmen aktiviert werden und die Kontrollleuchte des Klarspülers wird deaktiviert.
N.B. In jedem Fall sollten Sie die Vorschriften für die oben erwähnten Produkte befolgen (siehe Behälter).
- Bis zu einem Wasserhärtegrad von 21° dH (37° fH) ist der Einsatz von Salz nicht notwendig; stellen Sie die Regenerationsregulierung auf D1 ein (siehe
Abschnitt „Regulierung der Wasserenthärtungsanlage“).
- Bei einem Härtegrad von über 21° dH (37° fH) muss Salz verwendet werden.
In diesem Fall füllen Sie den Salzbehälter auf und stellen Sie die Regenerationsregulierungsanlage auf Position D3 ein.
Tipps: Die besten Spülergebnisse erhalten Sie beim Einsatz von traditionellen Kombi-Spülmitteln mit Salz und Klarspüler.
HINWEIS: Bei der Verwendung von traditionellen Spülmitteln ist es notwendig, die Wasserenthärtungsanlage korrekt einzustellen.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eudora GSI 6104 DX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eudora GSI 6104 DX in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info