499985
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
11
Wichtig: Bevor Sie mit Lösemittel oder ähnlichem einen Fleck entfernen, überzeugen Sie sich zuerst an einer "unsichtbaren" Stelle
- am besten am Saum - daß Gewebe und Farbe keinen Schaden nehmen.
Bier, Wein: mit lauwarmem Wasser ausspülen, dann waschen.
Blut: in kaltem Wasser einweichen, Flecke mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
Brandflecken: mit Essigwasser beträufeln, einige Stunden einwirken lassen, mit klarem Wasser gut ausspülen.
Butter: in lauwarmer Seifenlauge auswaschen, bei empfindlichen Stoffen Fleck mit Salmiakgeist oder Kern- oder
Gallseife entfernen.
Eigelb: in lauwarmer Seifenlauge einweichen, dann auswaschen.
Eiweiß: mit kaltem Wasser ausspülen, dann waschen.
Fett: mit warmer Seifenlauge oder Kern- oder Gallseife auswaschen.
Fruchtsaft,
Obst: mit Salz bestreuen und warmem Wasser auswaschen oder mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
Glanzflecken: mit Essigwasser ausbürsten.
Gras: mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
Harn: mit Seifenlauge auswaschen oder verdünntem Salmiakgeist oder Kern- oder Gallseife ausreiben.
Jod: anfeuchten, mit der Schnittfläche einer rohen Kartoffel ausreiben, mit kaltem Wasser ausspülen, wiederholen
bis der Fleck verschwunden ist, dann waschen.
Kaffee, Kakao: kalt einweichen, mit warmem (bei unempfindlichen Textilien mit heißem) Seifenwasser auswaschen.
Kugel- und
Filzschreiber: mit Alkohol ausreiben, gelösten Farbstoff aufsaugen, mögliche Reste mit Kern- oder Gallseife auswaschen.
Lippenstift: mit Kern- oder Gallseife auswaschen.
Milch: mit kaltem Wasser ausspülen, dann waschen.
Nagellack: mit Aceton lösen (Vorsicht: nicht bei Acetat oder Triacetat!), dann waschen.
Rost: bei hellen Stoffen mit Zitronensaft beträufeln bis der Fleck verschwunden ist, dann gut ausspülen, oder den
Stoff in Wasser mit etwas Glycerin legen, anschließend mit Seifenwasser auswaschen.
Rotwein: mit Salz bestreuen, einwirken lassen, abschütteln, dann waschen oder Fleck mit Kern- oder Gallseife
auswaschen.
Ruß: nie abwaschen! Zuerst den aufliegenden Ruß abblasen, dann mit Salz bestreuen, einwirken lassen, mit
Seifenwasser oder Kern- oder Gallseife auswaschen.
Schmiere: mit Speiseöl oder Margarine ausreiben, in Seifenlauge auswaschen, mögliche Fettreste mit Balsamterpentin
oder Kern- oder Gallseife entfernen.
Schuhcreme: mit Balsamterpentin lösen, dann mit Seifenlauge auswaschen.
Schweiß: in Essigwasser legen, gut ausspülen und waschen.
Speiseeis: mit lauwarmem Wasser oder Kern- oder Gallseife entfernen.
Spinat: mit der Schnittfläche einer rohen Kartoffel abreiben, dann waschen.
Stock und
Schimmel: bei hellen Baumwoll- und Leinenstoffen mit einer Paste aus Kreide, Seife und Wasser bestreichen, einwirken
lassen und gut auswaschen, oder Fleck mit Kern- oder Gallseife ausreiben, ausspülen und waschen.
Tee: mit Seifenlauge oder Kern- oder Gallseife auswaschen.
Teer: mit Speiseöl oder Margarine ausreiben, in Seifenlauge auswaschen, mögliche Fettreste mit Salmiakgeist oder
Kern- oder Gallseife entfernen.
Tinte: dick mit Salz bestreuen, nach Einwirken abschütteln, mit Essig oder Kern- oder Gallseife nachbehandeln, gut
ausspülen und waschen.
Vergilbungen: mit Waschmittel und einer Handvoll Salz waschen (bei synthetischen Stoffen sind die Erfolge nicht so gut).
Wachs: nach mehrmaligem Knicken des Stoffes Wachs lockern und vorsichtig abkratzen, dann mit Lösch- oder
Seidenpapier vorsichtig ausbügeln, bis alles Wachs herausgesaugt ist, mögliche Reste mit Spiritus ausreiben,
in Seifenlauge auswaschen.
Färben / Entfärben: Beachten Sie bitte genau die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Beachtenswerte Ratschläge
Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte, getragene Wäsche
begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung.
Vor allem bei hochkonzentrierten Pulverprodukten kann es möglicherweise zu Einspülschwierigkeiten (z.B. Rückständen in
der Waschmittelkammer) kommen. In diesem Fall sind (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen beiliegenden
Dosierhilfen zu verwenden.
Durch die heutigen Waschmittel (flüssig oder pulverartig) kann sich auch noch im letzten Spülwasser oder beim
Endschleudern Schaum entwickeln. Dadurch wird das Spülergebnis jedoch nicht beeinflußt.
Nach Ablauf eines Waschprogrammes können vor allem auf dunklen Textilien möglicherweise weiße Waschmittel-
rückstände sichtbar sein. Diese sind nicht die Folge einer unzureichenden Spülwirkung. Es handelt sich zumeist um die
unlöslichen Wasserenthärtungsmittel moderner phosphatfreier Waschmittel. Mögliche Abhilfe: Ausschütteln oder ausbür-
sten, Waschmittelauswahl überprüfen bzw. Flüssigwaschmittel verwenden.
Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche in die Waschmaschine gelegt wird, ob sich Metallteile an oder in Wäschestücken, wie
z.B. Metallknöpfe, Bügel von Büstenhaltern usw. lösen können. Es besteht die Möglichkeit, daß derartige Teile in den
Behälter gelangen und Geräusche verursachen.
Reparaturen dieser Art können auch innerhalb der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Fleckenentfernung
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eudora EU 1005 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eudora EU 1005 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Eudora EU 1005

Eudora EU 1005 User Manual - German - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info